- 11.09.2025, 09:30:43
- /
- OTS0043
„Meritus“ 2025: Einreichphase für LGBTIQ+ Auszeichnung für Organisationen gestartet

Die Einreichformulare für den Meritus, der heuer bereits zum neunten Mal vergeben wird, sind bis Ende September online. Pride Biz Austria, der österreichische Verband für LGBTIQ+ in Wirtschafts- und Arbeitswelt, schreibt die Auszeichnung alle zwei Jahre aus, um beispielhaftes Diversity-Management vor den Vorhang zu holen.
Seit 2009 trägt der Meritus entscheidend dazu bei, die Situation von LGBTIQ+ Personen in Wirtschaft und Arbeitswelt in Österreich zu verbessern. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen und Organisationen mit Diversitätsförderungsengagement in der Dimension „sexuelle Orientierungen und Geschlechtervielfalt“. Zu den Preisträger:innen der vergangenen Jahre zählen unter anderem EBCONT, Accenture, die ÖBB, das Kuratorium der Wiener Pensionistenwohnhäuser, die Boston Consulting Group, Windkraft Simonsfeld, die MedUni Wien und die FH Campus Wien.
„Offen gelebte Vielfalt ist ein Motor für Fortschritt und Wirtschaftswachstum. LGBTIQ+ Personen bringen neue Perspektiven in Teams ein, die Kreativität fördern und den Zusammenhalt stärken. Organisationen, die Diversität nicht nur akzeptieren, sondern aktiv fördern, zeigen Verantwortung, erhöhen ihre Attraktivität als Arbeitgeber:innen und sichern sich so langfristig wirtschaftlichen Erfolg“
, so Lukas Burian, Präsident von Pride Biz Austria. „Genau deshalb geben wir mit der Auszeichnung Meritus Unternehmen und Organisationen eine Bühne, die aus ihrem Einsatz für die LGBTIQ+ Community trotz der aktuellen globalpolitischen Entwicklungen kein Geheimnis machen, sondern stolz darauf sind.“
Der Meritus wird dieses Jahr in vier Kategorien verliehen: „Kleinunternehmen & Start-ups“ (bis 49 Mitarbeitende), „Mittelgroße Unternehmen“ (50 bis 249 Mitarbeitende), „Großbetriebe“ (250 und mehr Mitarbeitende) und „Einrichtungen des öffentlichen Sektors“ (z. B. Regierungsstellen, staatsnahe Unternehmen, Kammern). Voraussetzung für die Einreichung sind Maßnahmen in den Diversity-Kerndimensionen „sexuelle Orientierungen und Geschlechtervielfalt“, die auf die einreichende Organisation und deren Mitarbeitende selbst abzielen.
Richten sich die Maßnahmen nach außen, ist die Einreichung für den Pride Biz Sonderpreis möglich. Dieser zeichnet Produkte, Dienstleistungen oder andere Geschäftsideen aus Österreich aus, die explizit die LGBTIQ+ Community ansprechen. Eine Einreichung für den Sonderpreis schließt dabei eine Teilnahme an der Ausschreibung in den Hauptkategorien nicht aus.
Einreichungen werden noch bis zum 30. September 2025 über die Online-Formulare unter www.pridebiz.at/meritus/ angenommen. Auf der Website finden sich außerdem Kriterienkataloge zu den jeweiligen Kategorien sowie weitere Informationen.
„Gerade jetzt, wo die Rechte von LGBTIQ+ Personen und Inklusion vielerorts immer mehr unter Druck geraten, ist es wichtiger denn je, ein starkes Zeichen zu setzen. Mit dem Meritus machen wir sichtbar, dass Vielfalt und Respekt unverhandelbare Grundwerte sind, die unser gesellschaftliches Miteinander tragen. Jede Einreichung zeigt, dass Diskriminierung keinen Platz hat – und wo Talente aus der LGBTIQ+ Community in unserem Land ihren Job nicht nur sicher, sondern auch mit Stolz und Selbstverständlichkeit ausüben können. Denn nur so können wir unsere Arbeitswelt zukunftsfit machen“
, erklärt Astrid G. Weinwurm-Wilhelm, Vizepräsidentin von Pride Biz Austria.
Über Pride Biz Austria
Pride Biz Austria engagiert sich für LGBTIQ+ Menschen in Wirtschaft & Arbeitswelt. Der Verband fungiert dabei als erste Anlaufstelle zu diesen Themen für Unternehmen, Organisationen & Politik.
Rückfragen & Kontakt
Pride Biz Austria
Telefon: 06647889999
E-Mail: kontakt@pridebiz.at
Website: https://pridebiz.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PBI