- 11.09.2025, 09:30:44
- /
- OTS0041
Wiener Demokratie-Tag: Die Stadt Wien lädt am Internationalen Tag der Demokratie zum Mitmachen ein
15. September: 40 Demokratie-Stationen in ganz Wien / Feierlicher Abendausklang am Reumannplatz
Am 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Das Büro für Mitwirkung der Stadt Wien lädt gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern im Zuge der Europäischen Demokratiehauptstadt dazu ein, Demokratie hautnah zu erleben. Unter dem Motto „Demokratie sichtbar machen“ werden in vierzehn Wiener Bezirken sogenannte Demokratie-Stationen stattfinden. Dabei handelt es sich um Orte der Begegnung, Information und Beteiligung.
Czernohorszky: Demokratie lebt vom gemeinsamen Gestalten
„Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Dialog und dem gemeinsamen Gestalten unseres Zusammenlebens. Mit den Demokratie-Stationen am Demokratie-Tag schaffen wir in ganz Wien Räume, in denen Bürgerinnen und Bürger erleben können, wie vielfältig und für alle zugänglich Demokratie im Wiener Alltag gestaltet wird“, sagt Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky.
An den Stationen präsentieren Organisationen und Einrichtungen ihre demokratiebezogenen Angebote, kommen mit Menschen ins Gespräch und setzen dafür interaktive Methoden ein – etwa das „Salz der Demokratie“ oder Mitmach-Karten, die aufzeigen, wie man sich in Wien aktiv beteiligen kann. An ausgewählten Standorten wird zudem Demokratie-Fitness angeboten – kurze, spielerische Einheiten, die zum Trainieren der „Demokratie-Muskeln“ einladen.
Beispielsweise werden am Karlsplatz die Arbeiterkammer Wien und die Wiener Stadtgärten bei ihren Demokratie-Stationen neben einem eigenem Demokratie-Programm auch Demokratie-Fitnesseinheiten anbieten. Auch an unterschiedlichen Anlaufstellen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung oder bei WIENXTRA, dem Fonds Soziales Wien oder der VHS Wien finden am Wiener Demokratie-Tag unterschiedliche Angebote für alle Wienerinnen und Wiener statt. Über 40 Partnerinnen und Partner machen gemeinsam mit dem Büro für Mitwirkung diesen Tag möglich. Hier eine Übersicht aller Partnerorganisationen und Stationen:
https://umap.openstreetmap.fr/de/map/wiener-demokratie-tag_1275897#13/48.2205/16.3815
Vielfältiges Programm und Konzert am Reumannplatz
Der Abschluss des Wiener Demokratie-Tages findet ab 18 Uhr am Reumannplatz im 10. Wiener Gemeindebezirk statt. Auf der Mädchenbühne erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Kinder-Mitmachstationen der Wiener Kinderfreunde. Musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt des Hip-Hop Duos EsRap.
Das Wiener Demokratiejahr 2024/25 in Wien umfasst mehr als 400 Veranstaltungen und zahlreiche Projekte aus der Zivilgesellschaft, die zeigen, wie vielfältig demokratische Teilhabe gestaltet werden kann.
Das Wiener Demokratiejahr wird vom Büro für Mitwirkung in der Abteilung Energieplanung der Stadt Wien umgesetzt.
Weiterführende Informationen zum Wiener Demokratie-Tag: https://mitwirkung.wien.gv.at/demokratietag
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Philipp Lindner
Mediensprecher Stadtrat Jürgen Czernohorszky
Telefon: +43 1 4000 81853
E-Mail: philipp.lindner@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK