• 11.09.2025, 09:11:33
  • /
  • OTS0034

P R E S S E M I T T E I L U N G

WOMEN LEADERSHIP ALLIANCE feiert Auftakt im Haus der Industrie

Haus der Industrie (OTS) - 

Mit einem klaren Signal startet die neu gegründete WdF-Initiative Women Leadership Alliance (WLA): Am 16. September 2025, 18:00 Uhr, im Haus der Industrie (Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien) findet die Auftaktveranstaltung der Allianz statt. Unter dem Titel „Wirtschaft braucht weibliche Führung – oder etwa nicht?“ diskutieren führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik über die Zukunft von Leadership in Österreich.

Obwohl Diversität nachweislich Innovation und Wettbewerbsfähigkeit steigert, wird aktuell kein einziger ATX-Konzern von einer Frau geführt. Die WLA stellt die entscheidende Frage: Warum verharren wir in alten Strukturen - und was muss sich ändern, damit weibliche Führung kein Ausnahmefall bleibt?

Programm-Highlights:

  • Begrüßung: Wajden Byloff (WLA-Vorstandsvorsitzende) & Wolfgang Hammerer (WdF-Bundesgeschäftsführer)

  • Eröffnungsworte: Eva-Maria Holzleitner (Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft & Forschung)

  • Gespräch unter Vorständinnen: Susanna Zapreva (Verbund AG) & Silvia Angelo (ÖBB-Infrastruktur AG)

  • Round Table Diskussion mit:

    • Ilse Hirt (Wiener Netze)

    • Karin Meier-Martetschläger (Unternehmerin & Bildungsbotschafterin, Rotes Kreuz)

    • Nicole Schlautmann (MSD Österreich)

    • Sonja Wehsely (Siemens Healthineers)

Im Anschluss lädt die WLA zum Networking mit kulinarischen Köstlichkeiten.

„Es geht nicht um Appelle, sondern um einen Realitätscheck: Welche Strukturen blockieren Frauen noch immer - und wer übernimmt endlich Verantwortung für Veränderung?“ so WLA-Vorsitzende Wajden Byloff.

Hinweis für Journalist:innen:

Aufgrund des großen Interesses ist die Anmeldung geschlossen. Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, vor Ort teilzunehmen oder den Livestream zu verfolgen. Den Link erhalten Sie auf Anfrage per Mail an: office@wdf.at




Über das WdF


Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) wurde 1979 gegründet und vertritt rund 2.500 Manager und Entscheidungsträger aus allen Ebenen und ist somit Österreichs größtes parteipolitisch unabhängiges Führungskräftenetzwerk.
Das WdF bietet branchenübergreifenden Austausch und ein tragfähiges Netzwerk zur fachlichen Unterstützung von Führungskräften und Nachwuchsführungskräften (Young Leaders Forum). Neben zahlreichen Umfragen, wie u.a. der Einkommensstudie, werden eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten zur Arbeitswelt der Führungskräfte durchgeführt.

Rückfragen & Kontakt

Rückfragehinweis:

WdF-Bundesgeschäftsstelle

Florian Reischl, BA

E-Mail: f.reischl@wdf.at | office@wdf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel