- 11.09.2025, 09:07:32
- /
- OTS0031
Rehabilitationszentrum Ederhof in Tirol fördert seine Mitarbeiterinnen
Erfolgsgeschichte aus Osttirol – FairPlusService unterstützt Unternehmen und Mitarbeitende
Von Ost- bis Westösterreich – das Projekt FairPlusService zeigt, wie Unternehmen auch in den Regionen von gezielter Frauenförderung, Unternehmensberatung und Mitarbeiterinnen-Coaching profitieren können. Betriebe stärken damit nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern schaffen auch ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiterinnen ihre Kompetenzen entfalten und Perspektiven für die berufliche Zukunft entwickeln können. Das Ergebnis: das Fördern von weiblichen Talenten im eigenen Betrieb, motivierte Teams und weniger Fluktuation. Für Betriebe und deren Mitarbeiterinnen ist das Beratungsangebot kostenfrei.
Unternehmen in den Regionen profitieren dabei auf unterschiedliche Weise: Während Betriebe ihre Fachkräfte langfristig binden und neue Impulse für die Unternehmenskultur erhalten, gewinnen Mitarbeiterinnen Sicherheit, Sichtbarkeit und die Chance, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Unser Best-Practice-Betrieb aus Osttirol zeigt, wie FairPlusService in der Praxis wirkt.
Gelebte Teamkultur im Rehabilitationszentrum Ederhof
Im Rehabilitationszentrum Ederhof in Osttirol – einer Einrichtung der Rudolf Pichlmayr Stiftung – zeigt sich, wie durch das Projekt FairPlusService der Blick auf das gesamte Team erweitert wird: Auch Mitarbeiterinnen des Rehabilitationszentrums für Kinder, Jugendliche und Familien vor und nach Organtransplantationen, die nicht unmittelbar mit Patient*innen arbeiten, werden stärker eingebunden. Das fördert den Zusammenhalt noch mehr, steigert die Motivation – und kommt letztlich auch den Patient*innen zugute.
Geschäftsführer Robert Wechselbraun zeigt sich von FairPlusService begeistert und betont:
„Am Ederhof haben wir stets großen Wert auf das Wohl unserer Mitarbeiterinnen gelegt. Als Pflegeeinrichtung ist uns bewusst, wie entscheidend es ist, ein Team zu haben, das unseren jungen Klient*innen freundlich und kompetent gegenübertritt. Die Zusammenarbeit mit FairPlusService hat uns verdeutlicht, dass wir unsere Mitarbeiterinnen in der Küche und Reinigung, die nicht direkt mit den Patient*innen arbeiten, stärker in unsere Prozesse einbeziehen sollten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um ein noch harmonischeres und engagierteres Arbeitsumfeld zu schaffen, das letztlich auch unseren Klient*innen zugutekommt.“
FairPlusService
FairPlusService wird von der ÖSB Consulting in Kooperation mit ABZ*AUSTRIA, update Training und ÖSB Social Innovation bis November 2028 umgesetzt und ist aus Mitteln der Europäischen Union (EU) und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) finanziert. Das Projekt ist ein österreichweit angebotenes Programm (mit Ausnahme des Burgenlands) mit Fokus auf (Weiter-)Bildung und beruflicher Entwicklung, das auf lokale Berater*innen-Teams setzt. Die Schwerpunkte bei FairPlusService liegen auf Servicebranchen wie Gesundheit und Soziales, Erziehung und Unterricht sowie Gastronomie, Einzelhandel, Reinigung, Lebensmittel- und Textilproduktion und persönliche Dienstleistungen.
Information zu FairPlusService finden Sie hier: https://fairplusservice.at/
Fotozusendung gerne auf Wunsch.
Weitere Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 06.05.2025
Pressemitteilung vom 02.12.2024
Rückfragen & Kontakt
Mag. Sabine Filzmair, MBA
Telefon: 069916670383
E-Mail: sabine.filzmair@fairplusservice.at
Website: https://fairplusservice.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SBC