• 11.09.2025, 09:00:35
  • /
  • OTS0024

Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW geehrt

Das neue Programm würdigt herausragendes Engagement und akademische Leistungen von Studierenden aus den Bereichen Kommunikation, Journalismus und Marketing.

Wien (OTS) - 

Mit dem Excellence Club fördert die FHWien der WKW seit 2024 Studierende, die sich durch besondere Motivation, außergewöhnliche Leistungen und innovative Ideen auszeichnen. Das Programm steht Studierenden aus den Bereichen Communication Management, Journalismus & Media Management und Marketing & Sales Management offen und ist studiengangübergreifend angelegt. Es soll Leistungen sichtbar machen, Talente gezielt fördern und den Austausch mit Persönlichkeiten aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen. Bei einem Festakt am 9. September 2025 erhielten die Teilnehmenden des ersten Jahrgangs ihre Zertifikate.

Unterstützung für besonders motivierte Studierende

Der Excellence Club bietet Anerkennung und Unterstützung zugleich: Die Mitglieder erhalten ein Zertifikat, das ihre Bewerbungsunterlagen aufwertet, sowie Zugang zu ausgewählten Karriere-Events, Exkursionen und Branchentreffen. Workshops, Weiterbildungen und Mentoring-Programme unterstützen sie bei ihrem Einstieg in das Berufsleben und fördern den Austausch mit Studierenden anderer Fachrichtungen. Das Programm unterstreicht damit das Motto der FHWien der WKW „Die Praxis studieren“ und begleitet die Studierenden bei ihren nächsten Karriereschritten.

Gleichzeitig schafft der Excellence Club eine Plattform, von der auch Unternehmen profitieren: Sie lernen frühzeitig leistungsstarke Nachwuchskräfte kennen, können ihre Expertise in Workshops einbringen und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren.

Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

„Wir haben den Excellence Club gegründet, um Studierende zu würdigen, die sich besonders engagieren“, so Sieglinde Martin, Head of Department of Communication an der FHWien der WKW. „Das Programm bietet gezielte Förderung sowohl bei der Gestaltung individueller Karrierepfade durch persönliches Mentoring als auch auf dem Weg zu akademischer Exzellenz durch zusätzliche Betreuung bei der Masterarbeit durch unsere Forschenden. Das soll andere Studierende motivieren, es ihnen gleichzutun.“

Die intensive Betreuung von Studierenden durch Forschende beim Verfassen der Masterarbeit bietet auch Vorteile für Unternehmen, die sich im Rahmen des Excellence Clubs engagieren: Sie erhalten Zugang zu innovativen Forschungsthemen, können frühzeitig Kontakte zu Absolventinnen und Absolventen mit hohem Praxisbezug knüpfen und ihre eigenen Themen im Rahmen von Masterarbeiten durch die Studierenden bearbeiten lassen.

Renommierte Branchenpartner öffnen ihre Türen

Der Excellence Club wird von renommierten Brancheneinrichtungen getragen. Das Forum Journalismus und Medien (fjum) und der Marketing Club Österreich (MCÖ) stehen den Clubmitgliedern mit ihren Programmen und Veranstaltungen zur Verfügung. Die Studierenden erhalten so exklusiven Zugang zu Fachvorträgen, Netzwerkformaten und Branchenwissen und können sich frühzeitig mit Fachleuten vernetzen.

Auch die Österreichische Medienakademie unterstützt den Excellence Club: Das Ausbildungsinstitut für Journalistinnen und Journalisten ermöglicht Talenten die kostenlose Teilnahme an seinen Programmen und Lehrgängen. Dazu unterstützt es auch das Kick-off-Event mit einem Sponsoring. „Der Excellence Club bietet Talenten Möglichkeiten zum vielseitigen Erwerb von Kompetenzen. Dafür stehen wir als Österreichische Medienakademie ebenfalls. Deswegen sind wir stolz und dankbar, dabei sein zu dürfen“, sagt Nikolaus Koller, Geschäftsführer der Österreichischen Medienakademie.

Transparente Auswahl nach klaren Kriterien

Die Auswahl der Teilnehmenden am Excellence Club erfolgt nach festgelegten Kriterien. Ein Komitee aus Fachleuten der Studienbereiche bewertet dabei die eingereichten Lebensläufe u. a. hinsichtlich folgender Punkte:

  • Auslandsaufenthalte und ehrenamtliche Tätigkeiten (Sprachaufenthalte, Freiwilliges Soziales Jahr etc.)
  • Multikulturelle Kompetenzen und Diversität
  • Fachrelevante Berufstätigkeit, Auszeichnungen und Weiterbildungen
  • Konzept für die Abschlussarbeit (bei akademischem Mentoring für Masterstudierende)

Weiters fließen der Notendurchschnitt im Studium, die Nominierung durch Kohortensprecherinnen und -sprecher sowie Empfehlungsschreiben von Lehrenden in die Auswahl ein.

Einladung an Unternehmen

Die nächste Auswahlrunde für den Excellence Club startet im Frühjahr 2026. Unternehmen und Institutionen, die sich im Excellence Club engagieren und von der Zusammenarbeit mit exzellenten Studierenden profitieren möchten, sind herzlich eingeladen, Kontakt mit den Studienbereichen der FHWien der WKW aufzunehmen.

Studienbereiche der FHWien der WKW per E-Mail kontaktieren

Bildmaterial:

Mit dem Excellence Club würdigt die FHWien der WKW besonderes Engagement und akademische Leistungen von Studierenden. Am 9. September 2025 erhielten die Teilnehmenden ihre Zertifikate.
Foto herunterladen
Bildrechte: Markus Hechenberger

FHWien der Wirtschaftskammer Wien (WKW)

Die FHWien der WKW ist Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation. Ihre Bachelor- und Master-Studiengänge bieten rund 2.900 Studierenden eine praxisnahe akademische Ausbildung. Zwei Drittel der Lehrenden kommen direkt aus der Wirtschaft. Die enge Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen in Lehre und Forschung bereitet die Studierenden optimal auf ihre Karriere vor. Seit der Gründung 1994 hat die FHWien der WKW schon über 15.900 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht.

Rückfragen & Kontakt

Bernhard Witzeling
Head of Corporate Communication, Marketing and Alumni & Career
Services, Press Officer
Tel.: +43 (1) 476 77-5733
presse@fh-wien.ac.at
www.fh-wien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel