• 11.09.2025, 08:30:35
  • /
  • OTS0020

Einfachere Pfandrückgabe: Lidl Österreich startet digitalen Pfandbon

Weniger Papier und noch mehr Service für Lidl Kund:innen

Lidl entwickelt die Pfandrückgabe weiter und führt digitalen
Pfandbon österreichweit ein. (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei,
Fotocredit: Lidl Österreich)
Salzburg, Österreich (OTS) - 

Ab sofort können Lidl Kund:innen in ganz Österreich ihren Pfandbon digital über die Lidl Plus App speichern und an der Kassa einlösen. Damit wird der Einkauf noch bequemer und gleichzeitig wertvolle Ressourcen eingespart. Die klassische Zettelvariante bleibt aber weiterhin erhalten.

Lidl Österreich setzt beim Pfandbon auf eine kundenfreundliche Digitallösung. Wer seine Leergutflaschen künftig zurückbringt, kann die Bonsumme digital in der Lidl Plus App speichern lassen – ganz ohne Papier. Die Neuerung bringt viele Vorteile: Die App ermöglicht eine bessere Kontrolle der Pfandbeträge und macht die Aufbewahrung von Papierbons überflüssig. Verlorene oder vergessene Pfandbons sind damit Geschichte. Zusätzlich werden durch die digitalen Bons wertvolle Ressourcen eingespart. Alle Kund:innen haben aber weiterhin die Möglichkeit, sich für die klassische Variante aus Papier zu entscheiden.

Aktivieren, Scannen, Zahlen - So einfach geht‘s

Um den digitalen Pfandbon zu nutzen, braucht es lediglich ein Smartphone mit installierter Lidl Plus App. Dort kann man die neue Funktion „Ich möchte Pfand zurückgeben“ auswählen und den angezeigten QR-Code auf dem Pfandautomaten scannen. Sofort nach der Rückgabe des Leerguts wird der Pfandbetrag als digitales Guthaben in der App hinterlegt. Nun können die Nutzer:innen wählen, ob sie ihr Guthaben ansparen oder der Betrag sofort beim nächsten Zahlungsvorgang abgezogen wird. Auch eine Barauszahlung ist weiterhin möglich. Egal, wo das Leergut zurückgebracht wird – die digitalen Pfandbons können in allen heimischen Lidl Filialen eingelöst werden.

Positive Zwischenbilanz für Spendenfunktion

Eine weitere Besonderheit bei Lidl Österreich: Wer möchte kann sein Leergut nicht nur in den Filialen zurückgeben, sondern die Pfandbonsumme über eine Funktion am Automaten einfach und unbürokratisch an vier verschiedene Organisationen in Österreich spenden. Die Erlöse kommen je nach Auswahl dem Österreichischen Roten Kreuz, Pro Juventute, dem Naturschutzbund oder dem Verein „Freunde der Tierecke“ zugute. Bereits nach sechs Monaten kam so eine Spendensumme von über 28.000 Euro zusammen. Dieses Ergebnis zeigt einmal mehr, dass Österreich eine Spendennation ist. Das ist nicht selbstverständlich und ein starkes Zeichen für Solidarität und Engagement.

Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.

Rückfragen & Kontakt

Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Telefon: +43 662 44 28 33 -1310
E-Mail: presse@lidl.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LID

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel