• 11.09.2025, 08:28:33
  • /
  • OTS0019

DPU gratuliert ersten Humanmedizin-Masterabsolvent*innen

Die ersten Humanmediziner*innen der Danube Private University sind startklar für den Beruf.

Am 6. September 2025 feierte die Danube Private University (DPU)
die Graduierung der ersten 50 Absolvent*innen des Masterstudiengangs
Humanmedizin in Krems.
Krems/Wiener Neustadt (OTS) - 

Am 6. September 2025 feierte die Danube Private University (DPU) die Graduierung der ersten 50 Absolvent*innen des Masterstudiengangs Humanmedizin. Die feierliche Veranstaltung im Audimax der DPU würdigte die Pionier*innen der Studiengruppe MED 1, die als erste das anspruchsvolle Studium erfolgreich abgeschlossen haben.

Rund 270 Gäste, darunter Familienangehörige sowie Vertreter*innen der Universität, nahmen an der Feier teil. Zu den Ehrengästen zählten u.a. DPU-Direktor Robert Wagner, MA, DPU-Präsidentin und CEO Prof. h. c. Marga Brigitte Wagner-Pischel, Studiengangsleiter Univ.-Prof. Dr. Dr. Dennis Ladage, Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. Dieter Müßig und Dekan Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Gutwald.

In seiner Begrüßungsrede blickte Direktor Robert Wagner auf die Anfänge des Studiengangs zurück: „Es war ein steiniger Weg, doch es hat sich gelohnt. Nun sind die ersten Ärztinnen und Ärzte fertig ausgebildet. Auch werden jetzt die ersten Stipendiaten des Burgenlandes und Niederösterreichs (Landarztstipendium) ihre Arbeit in den Krankenanstalten dieser Bundesländer aufnehmen. Für die Bereitstellung der Stipendien möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal sehr bedanken.“

Die feierliche Übergabe der Urkunden erfolgte durch DPU-Direktor Robert Wagner sowie Univ.-Prof. Dr. Dr. Dennis Ladage und Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Gutwald. Musikalisch wurde die Veranstaltung von einem Orchester unter der Leitung von Paul Gulda begleitet. Der festliche Tag fand seinen Ausklang im Loibnerhof in der Wachau.

Besonders erfreulich: Die ersten sechs der insgesamt 120 Burgenland-Stipendiat*innen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Einer von ihnen ist Dr. med. univ. Alexander Seper: „Das Humanmedizinstudium an der DPU überzeugt durch eine hervorragende Ausbildung, eine moderne Infrastruktur und die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Die hohe Qualität der Lehre, sowie das engagierte Umfeld haben mich von Anfang an begeistert. Durch die finanzielle Unterstützung des Landes Burgenland im Rahmen meines Stipendiums wurde mir der Zugang zu dieser ausgezeichneten universitären Ausbildung erheblich erleichtert. Das Stipendium hat mir ermöglicht, mein Studium unter optimalen Bedingungen zu verfolgen – dafür bin ich sehr dankbar.“

Theoretisches Wissen und praktische Skills

Nach erfolgreichem Abschluss der zwölf Semester des Humanmedizin-Studiums an der DPU kann auch Burgenland-Stipendiat Dr. med. univ. Moritz Antoni zufrieden auf diese sehr lehrreiche Zeit zurückblicken: „Es war eine Zeit, aus der ich theoretisches Wissen, praktische Skills sowie essenzielle Erfahrungen für meine berufliche Zukunft mitnehmen kann. Zudem bin ich sehr froh über die Unterstützung des Landes Burgenland, die ich in Form des Stipendiums erhalten habe.“

Auch die Absolventin und Niederösterreich-Stipendiatin Dr. med. univ. Marlene Watoro blickt dankbar auf ihre Studienzeit zurück:

„In kleinen, intensiven Lerngruppen konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und wurde stets von engagierten, motivierenden Dozierenden begleitet. Diese persönliche Betreuung hat meine Studienzeit besonders geprägt und mir nicht nur Wissen, sondern auch Freude am Lernen vermittelt. Jetzt beginnt ein neues Kapitel für mich und ich freue mich darauf, mit dem erworbenen Wissen und den gesammelten Erfahrungen in eine medizinische Laufbahn in Niederösterreich zu starten“, so Dr. med. univ. Marlene Watoro.

Und nicht nur die Stipendiat*innen bleiben dem heimischen Versorgungssystem treu. Auch die deutsche Absolventin Dr. med. univ. Henrike Faltin hat sich bewusst für ihre berufliche Tätigkeit in Niederösterreich entschieden: „Die DPU hat uns nicht nur fachlich hervorragend ausgebildet, sondern uns auch durch eine bewegte Studienzeit begleitet, in der wir als Pionierjahrgang viel lernen und mitgestalten durften. Besonders geprägt hat mich der Unterricht am Krankenbett im UK Wiener Neustadt – dort habe ich meinen beruflichen Heimathafen gefunden. Ich bin glücklich, mit einigen meiner Kommiliton*innen gemeinsam dort ins Berufsleben zu starten und hoffe, der DPU auch über das Studium hinaus verbunden zu bleiben.“

Die DPU ist stolz auf ihre ersten Absolvent*innen und blickt mit Zuversicht auf die Zukunft der medizinischen Ausbildung in Österreich.

Rückfragen & Kontakt

Rückfragen für die Presse

Danube Private University
Mag. Carolin Rosmann
Öffentlichkeitsarbeit & Wissenschaftskommunikation
Telefon: 0676/842 419 445
E-Mail: carolin.rosmann@dp-uni.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DPU

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel