- 10.09.2025, 17:07:03
- /
- OTS0172
Ausmusterung des EKO Cobra-Ausbildungslehrgangs 2025
22 Beamte absolvierten Ausbildung des Einsatzkommandos Cobra – Innenminister Karner und Landeshauptfrau Mikl-Leitner unter den Ehrengästen
Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierten am 10. September 2025 in Wiener Neustadt 22 Beamten der Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra (DSE/EKO Cobra) zum Abschluss des Ausbildungslehrgangs. „Das Einsatzkommando Cobra genießt einen ausgezeichneten Ruf – auch weit über Österreichs Grenzen hinaus. Er ist das Ergebnis der erstklassigen Ausbildung und der hohen Kompetenz der Beamtinnen und Beamten. Gerade die enge Zusammenarbeit von Polizeiinspektionen und dem Einsatzkommando Cobra bei herausfordernden Einsätzen und Bedrohungslagen ist einzigartig“, sagte Innenminister Gerhard Karner. „Den 22 heute ausgemusterten Cobra-Beamten wünsche ich alles Gute und dass sie stets gesund von ihren Einsätzen nach Hause kommen!“
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die Cobra ist unsere Eliteeinheit und sie steht für Professionalität, Mut und höchste Verlässlichkeit. 800 bis 900 Einsätze und rund 500 Festnahmen jedes Jahr sprechen eine klare Sprache: Ihre Arbeit bedeutet Sicherheit für Österreich und für Niederösterreich. Heute ist ein großer Tag für 22 neue Einsatzbeamte, die dazu bereit sind, diese Verantwortung zu übernehmen. Danke an alle, die tagtäglich für die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sorgen.“
Großlagen in den Jahren 2024/2025
Rund 60 Einsatzbeamte standen am 10. Juli 2025 bei der Amoklage in einer Grazer Schule im Einsatz. Bereits neun Minuten nach der Alarmierung traf das erste Team des Einsatzkommandos Cobra am Einsatzort ein und begann mit der Durchsuchung des Gebäudes. Das Team fand schließlich den leblosen Täter vor und führte die Durchsuchung nach möglichen weiteren Tätern fort, während die Schülerinnen und Schüler evakuiert und die Lage unter Kontrolle gebracht wurde.
Am 18. Oktober 2024 ermordete ein Mann die 65-jährige Partnerin seines Arbeitsgebers in Zistersdorf und verschanzte sich anschließend in einem aufgelassenen Weinkeller. Bei dem Einsatz wurde ein CBRN-C-Bezug (= ChemischBiologischRadioaktivNuklear) vermutet und automatische Waffen sowie Handgranaten sichergestellt. Mehrere Cobra-Beamte wurden im Zuge des Einsatzes verletzt, einer davon schwer.
Nach einer Paketbombe, die Mitglieder der „Zeugen Jehovas“ am 31. März 2023 in der Steiermark erreichte, wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Direktion für Spezialeinheiten aus allen Bundesländern eingesetzt, darunter das Einsatzkommando Cobra, ein Hubschrauber und der Entschärfungsdienst. Am 3. Mai 2024 erfolgte ein neuerlicher Anschlag auf ein Auto, das letztendlich abbrannte. Am 29. Mai 2025 konnte der Verdächtige nach einer weiteren Autobombe auf das Auto seiner Ex-Frau festgenommen werden.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Inneres
Harald Sörös, BA MA
Telefon: +43 1 53126 901133
E-Mail: harald.soeroes@bmi.gv.at
Website: https://www.bmi.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN