- 10.09.2025, 15:29:33
- /
- OTS0163
Neßler/Zorba: Von der Leyen bestätigt Grüne Forderung nach Altersgrenze bei Social Media
Österreichische Regierung säumig
„Schon im Frühjahr 2025 – nach der Präsentation der Ö3-Jugendstudie – war für uns klar: Es braucht ein Mindestalter für Social Media. Viele Jugendliche sehen das selbst so. Ein Antrag von uns Grünen dazu liegt seit Monaten im Parlament“, sagt Barbara Neßler, Jugend- und Familiensprecherin der Grünen.
„Wir müssen hinschauen, wo Kinder heute stundenlang unterwegs sind – auf Social Media. Dort begegnen sie Krieg, Hass, Gewalt, Frauenfeindlichkeit, Bodyshaming und Verschwörungstheorien. Dinge, die wir auf keinem Pausenhof und in keiner Schule akzeptieren würden, passieren online – unbegrenzt und oft ohne Widerspruch. Eltern dürfen damit nicht allein gelassen werden. Kinder brauchen Schutz – und dazu gehört auch eine klare Altersgrenze“, fordert Neßler.
„Die österreichische Regierung bleibt ihrem Ruf als Ankündigungsweltmeisterin leider treu. Umso wichtiger ist, dass die EU das Gefahrenpotenzial sozialer Medien für Kinder nun klar benennt und konkrete Schritte setzt. Wir hoffen auf eine schnelle und wirksame Umsetzung“, betont Neßler, die bereits am 25. April einen entsprechenden Antrag ins Parlament eingebracht hat.
„Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass Maßnahmen zum Schutz von Kindern nicht neue Datenschutzprobleme schaffen“, sagt Süleyman Zorba, Sprecher für Digitalisierung und Netzpolitik. „Altersverifikation darf nicht zu gläsernen Nutzerinnen und Nutzern führen. Wir haben in Ländern wie Australien oder Großbritannien gesehen, dass solche Systeme nicht nur wirkungslos blieben, sondern enorme Datenschutzrisiken geschaffen haben. Daraus müssen wir lernen. Kinderschutz und Grundrechte dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.“
Rückfragen & Kontakt
Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-40110-6697
E-Mail: presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB