- 10.09.2025, 13:02:04
- /
- OTS0130
GÖD NÖ Bezirkskonferenz Baden
In Vorbereitung zum 19. GÖD NÖ Landeskongress starten die GÖD NÖ Bezirksgruppen mit der Wahl der Bezirksvertretungen.
Matthias Deiser, Vorsitzender der GÖD NÖ, und Bezirksvorsitzender Martin Writzmann begrüßen Abgeordneten zum NÖ Landtag Christoph Kainz und Delegierte aus den Dienststellen zur Wahl der Bezirksgruppenleitung Baden.
Die GÖD NÖ Bezirksgruppen sind eine einzigartige Organisationsform der größten Fach-Gewerkschaft in Niederösterreich Diese dienen als verlängerter Arm des Landesvorstandes zur regionalen Vertretung aller 27 Berufsgruppen und ihrer Mitglieder. Neben diesen organisatorischen Aufgaben ist sie aber auch ein wichtiges politisches Instrument in den niederösterreichischen Bezirken.
Die Leitung der Bezirksgruppe wird von den Delegierten der Betriebsausschüsse des Bezirksgruppenbereiches gewählt.
Matthias Deiser betont die Wichtigkeit der regionalen Bezirksvertretung als Vermittler und Vertreter lokaler Interessen. Durch die Bezirksorganisation schaffen wir Nähe zu den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst und können so zielgerichteter die Arbeitswelt von morgen gestalten.
„Wir hören zu, wir greifen auf, und wir bringen das Gehörte in unsere gewerkschaftliche Arbeit ein – das ist unser Anspruch. Die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst sind für uns keine Statistik, sondern täglicher Auftrag. Dass wir dabei ganz bewusst zu unseren Mitgliedern in die Bezirke gehen, zeigt: Wir sind keine Organisation am Schreibtisch, sondern Teil der Arbeitsrealität. Diese Verankerung im Öffentlichen Dienst macht uns stark und erfolgreich. Danke an unsere Funktionärinnen und Funktionäre, die ehrenamtlich für die Kolleginnen und Kollegen aktiv sind.“
Rückfragen & Kontakt
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Niederösterreich
Landessekretär Stefan Keiblinger
Telefon: +43 (0) 2742 35 16 16 25
E-Mail: noe@goed.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GNO