- 10.09.2025, 12:50:04
- /
- OTS0129
Österreichs erste KI-Landkarte: VÖSI macht Künstliche Intelligenz sichtbar
Mit 100 angewandten Fallbeispielen für den erfolgreichen Einsatz von KI-Technologien in der Praxis geht die erste KI-Landkarte Österreichs heute online.

„Österreich ist Vorreiter in der gesamten Wertschöpfung für Künstliche Intelligenz“, so die Vision der Special Interest Group (SIG) „Künstliche Intelligenz“ des VÖSI (Verband Österreichischer Software Innovationen), die von VÖSI Präsidentin Doris Lippert persönlich geleitet wird. Anfang 2025 hat sie die SIG „Künstliche Intelligenz“ gegründet, mit dem Ziel, Bewusstsein und Orientierung für den Einsatz von KI in der Software-Branche, in Unternehmen und Institutionen zu schaffen und einen Austausch zu Anwendungsmöglichkeiten und Innovationen zu ermöglichen. Rasch war klar: es braucht einen Überblick, wo konkret KI in der Praxis im Business-Bereich angewandt wird – abseits des Einsatzes von allseits bekannten Standard-Tools à la ChatGPT, Gemini oder Copilot.
Von der Idee zur KI-Landkarte – KI Made in Austria
„Der Hype um „KI“ ist groß, aber nach der Rosarot-Phase kommen wir in die Niederungen des Alltags, wo viele Unternehmen noch nach Orientierung suchen. Jetzt es geht darum, konkrete Anwendungsfälle sichtbar zu machen. Es ist uns ein großes Anliegen, zu zeigen, wo der Einsatz von KI sinnvoll ist“, so Doris Lippert. Und weiter: „KI ist kein Mysterium, sondern ein vielseitiger Werkzeugkoffer aus Technologien, Algorithmen und leistungsstarker Hardware. Es geht um kluge Softwarelösungen, die uns helfen, das Potenzial unserer Daten zu entfalten und echten Nutzen zu generieren“, stellt Lippert klar.
Eine übersichtliche Darstellung von konkreten KI-Usecases soll jetzt mehr Klarheit bringen. In den Worten von Doris Lippert: „Der KI-Nebel ist undurchsichtig und diese Landkarte ist der erste Schritt, diesen Nebel zu lichten.“ Nach rund sechs Monaten Sammlung, Bewertung und Auswahl von KI-Anwendungsfällen durch das Core Team der VÖSI Special Interest Group (SIG) KI geht die erste KI-Landkarte Österreichs jetzt online. Sie umfasst rund 100 Usecases, die zeigen, welch großartigen Innovationen mit und durch KI-Technologien bereits in Österreich umgesetzt sind oder gerade umgesetzt werden. Die KI-Landkarte soll folgendes bewirken:
Austausch und Orientierung bieten: Wo und wie lassen sich heute welche KI-Technologien schon sinnvoll einsetzen?
Best Practices zeigen und Lernen ermöglichen
Österreichisches KI-Know-how sichtbar machen
Vertrauen in KI „Made in Austria“ schaffen
Erschaffen einer KI-Community für den Experten-Austausch (KI-Players)
Mit der neuen KI-Landkarte Österreich des VÖSI wird die Vielfalt der österreichischen Anwendungsfälle abgebildet. Es finden sich Usecases aus der Industrie, dem Gesundheitsbereich, der Landwirtschaft, dem Tourismus, dem Handel, dem Mediensektor, der Energie-Branche bis hin zum öffentlichen Sektor und dem Bereich der angewandten Forschung und Innovation. „Wir sehen Erfolgsgeschichten aus allen Branchen, fast alle großen Unternehmen in Österreich beschäftigen sich mit dem Thema KI in irgendeiner Form. Wir sprechen von dem Zeitalter der KI Use Cases. Bei den KMU sehen wir allerdings noch einen großen Nachholbedarf“, resümiert Lippert. https://voesi.or.at/ki-landkarte/
Den vollständigen Pressetext finden Sie hier: https://voesi.or.at/wp-content/uploads/20250910PA_Erste-KI-Landkarte_FINAL.pdf
Mit weiteren Statements aus Industrie, Forschung, Mediensektor und der Gesundheitsbranche
Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie
Rückfragen & Kontakt
VÖSI Verband Österreichischer Software Innovationen
Dr. Max Höfferer
Telefon: +43 650 4457695
E-Mail: office@voesi.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSO