- 10.09.2025, 12:13:03
- /
- OTS0113
„Tut gut!“ mit mehr Regionalisierung und mehr Begleitung in allen Lebensphasen
LR Schleritzko: Ob in der Gemeinde, in einer Bildungseinrichtung oder direkt am Arbeitsplatz: „Tut gut!“ wirkt und „Tut gut!“ tut uns gut
Im Zuge einer Zwischenbilanz informierte Landesrat Ludwig Schleritzko heute, Mittwoch, gemeinsam mit „Tut gut!“-Geschäftsführer Erwin Zeiler und „Tut gut!“-Markenbotschafterin Kati Bellowitsch in der „Tut gut!“-Zentrale in Zwetzbacher Mühle in St. Pölten über die Wirkung der „Tut gut!“-Gesundheitsvorsorge, die Ausrichtung in Richtung Regionalisierung und eine neue Kommunikationskampagne. „Der Lebenspartner für einen gesunden Lebensstil heißt in Niederösterreich ,Tut gut!‘“, so Landesrat Ludwig Schleritzko. „Vom Kleinkindprogramm bis zum Vortrag für Senioren – ob in der Gemeinde, in einer Bildungseinrichtung oder direkt am Arbeitsplatz: ,Tut gut!‘ wirkt und ,Tut gut!‘ tut uns gut!“
Im Zuge des Gesundheitsplans 2040+ habe man bereits einige Lösungen präsentiert, „wichtige Bausteine sind aber auch erstklassige Prävention und Gesundheitsförderung“, setzte Schleritzko fort. „Je mehr Menschen ,Tut gut!‘-Angebote nutzen und je mehr sie auf ihren Lebensstil achten, desto weniger nachgelagerte Interventionen braucht es.“ Als gelungenes Beispiel nannte Schleritzko das Programm „Vorsorge aktiv“, das auf Bewegung, Ernährung und mentaler Gesundheit fußt, und verwies auf die Erfolge: „903 Personen haben im Jahr 2024 an 80 Kursen teilgenommen, 82 Prozent davon waren weiblich. Meine Botschaft an die Männer in Niederösterreich wäre, dass sie ihre Gesundheit noch mehr schätzen und schützen sollten.“ Die Ergebnisse der Kurse seien signifikant, so der Landesrat: „Rund 50 Prozent verzeichneten einen Zuwachs an Muskelmasse, rund 60 Prozent eine Reduktion der Körperfettmasse. 87 Prozent machen auch nach Kursende noch zumindest einmal pro Woche Krafttraining.“
Auch regional wirke „Tut gut!“, sagte der zuständige Landesrat: „Die ,Gesunden Gemeinden‘ sind hier der Dreh- und Angelpunkt.“ Beispielsweise würden beim Projekt „Gesundheit.Region.Waldviertel“ Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in Gesundheitsangelegenheiten geschult und zu Botschaftern in Sachen Gesundheitsförderung gemacht.
„Tut gut!“-Geschäftsführer Erwin Zeiler berichtete zur Neuausrichtung der Gesundheitsinitiative, dass „Tut gut!“ die Gesundheit der Menschen in allen Lebensphasen begleiten wolle und regionaler werden wolle: „Wir wollen die Angebote in der Gesundheitsförderung in den jeweiligen Lebensphasen zielgerichtet in die Regionen zu den Menschen bringen, dafür werden wir fünf Regionalkoordinatorinnen und -koordinatoren aus unserem bestehenden Team einsetzen.“ Er zog auch Bilanz über die rund 20 Programme von „Tut gut!“: „Wir haben rund 2.000 Kilometer auf fast 90 ,Tut-gut!‘-Wanderwegen, die auch digital zur Verfügung stehen. In den ,Vorsorge-aktiv‘-Kursen wurden pro Jahr insgesamt 6,7 Millionen Kilokalorien von rund 900 Teilnehmern verbrannt, in den Betrieben haben wir rund 33.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit betrieblicher Gesundheitsförderung betreut und 5,8 Millionen Mittagessen wurden im Rahmen der ,Vitalküche‘ ausgegeben.“ Außerdem setze man auf neue Kooperationen wie etwa mit Ski Austria, so Zeiler: „Es gibt zum Beispiel ein Programm im Rahmen der ,Bewegten Klasse‘, das Kinder auf den Skisport im Winter vorbereitet.“ Kommende Veranstaltungen seien die „Fito Fit“-Gesundheitstour am 13. September im Tierpark Haag und am 25. Oktober bei den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern.
„Tut gut!“-Markenbotschafterin Kati Bellowitsch ist heuer erstmals beim „Tut gut!“-Vorsorgetag am 8. November in der Westfield Shopping City Süd in Vösendorf zu Gast, sie ergänzte: „Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit sind Themen, die auch mein Leben bestimmen. In der SCS erwarte ich viele interessierte Menschen. Es wird ein spannender Tag zum Thema Vorsorge mit einigen Stationen und ich bin live dabei!“
Weitere Informationen: Büro LR Schleritzko, Pressesprecher Jan Teubl, MSc (WU), Telefon 0676/812 12345, E-Mail: jan.teubl@noel.gv.at und bei „Tut gut!“ unter 0676/8587034200, Mag. Thomas Klemm, E-Mail thomas.klemm@noetutgut.at sowie www.noetutgut.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann, MLS
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK