- 10.09.2025, 11:30:04
- /
- OTS0096
Kultur bei Winzerinnen und Winzern“: 34 Veranstaltungen, acht Weinbaugebiete, ein Sommer
LH Mikl-Leitner: „Diese Veranstaltungen zeigen, wie einzigartig gut Wein, Kultur und Tourismus gemeinsam klingen und schmecken“
Mit einem feinfühligen Indiepop-Konzert der Wiener Musikerin aNNika wurde am vergangenen Freitag, dem 5. September, im Weingut Hiedler in Langenlois das heurige Finale von „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ gefeiert. Seit Juni begegneten einander bei insgesamt 34 Veranstaltungen der sommerlichen Eventreihe Kultur, Wein und Tourismus auf Augenhöhe. Schauplatz dieser Treffen waren Winzerhöfe, Kellergassen und Heurigen in allen acht Weinbaugebieten des Landes.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dazu: „Die Veranstaltungen von ‚Kultur bei Winzerinnen und Winzern‘ zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie einzigartig gut Wein, Kultur und Tourismus gemeinsam klingen und schmecken. Diese für Niederösterreich so typische Kombination aus einer lebendigen, modernen Kulturszene, authentischer Kulinarik sowie hervorragenden Weinen aus der Region und herzlicher Gastfreundschaft, die wir auch für die beste Zukunft unserer Kinder bewahren und weiterentwickeln, schätzen auch unsere Gäste, wie das ungebrochen große Interesse an der Eventreihe zeigt.“
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, ergänzt: „‘Kultur bei Winzerinnen und Winzern‘ hat sich über die letzten sechs Saisonen längst zu einem touristischen Aushängeschild entwickelt. Bei den hochkarätigen Kultur-Acts in der unvergleichlichen Atmosphäre, die bei der Veranstaltungsreihe geboten werden, aber auch bei Ausflügen, Wanderungen und Radtouren vor dem Kulturbesuch, lässt sich authentisch erleben, was Niederösterreich zu einer so attraktiven Urlaubsdestination macht.“
Klaus Goldmann, Geschäftsführer Wein Niederösterreich, fügt hinzu: „Wein und Kultur in Kombination garantieren unvergessliche Erlebnisse – das hat die heurige Saison unserer Veranstaltungsreihe wieder eindrücklich gezeigt. Die stimmungsvollen Winzerhöfe, gemütlichen Heurigen, lauschigen Kellergassen oder urigen Weinkeller unserer Winzerinnen und Winzer waren dafür die beste Kulisse.“
Martin Grüneis, stv. Leiter der Abteilung Kunst und Kultur, Land Niederösterreich zeigt sich ebenfalls begeistert: „Die diesjährige Saison von ‚Kultur bei Winzerinnen und Winzern‘ hat wieder ein starkes Zeichen gesetzt und gezeigt, wie vielseitig die niederösterreichische Kulturszene ist. Von bekannten Acts wie ‚5/8erl in Ehr’n‘ bis hin zu spannenden Newcomern wie ‚Das Schottische Prinzip‘ waren Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres vertreten und all dies konnte in einem ganz besonderen Rahmen erlebt werden.“
Die diesjährige Auflage von Kultur bei Winzerinnen und Winzern umfasste 34 Veranstaltungen in allen acht niederösterreichischen Weinbaugebieten und zog Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Insgesamt wurden rund 2.800 Karten verkauft. Viele Abende waren ausverkauft, etwa das Jubiläumskonzert von Birgit Denk bei den Winzern Krems oder der Auftritt von Monika Ballwein im Heurigen Stoiber. Die Mischung aus renommierten Künstlerinnen und Künstlern sowie besonderen Neuentdeckungen, die durch das Kuratorenteam Tini Trampler und Stephan Sperlich zusammengestellt wurde, sorgte für Abwechslung und begeisterte das Publikum immer wieder aufs Neue. Besondere Begeisterung lösten heuer etwa Die Strottern & Blech im Stiftsweingut Herzogenburg aus, die das Wienerlied in einem festlichen Rahmen neu erlebbar machten. Auch die Auftritte von Tini Trampler & Playbackdolls im Bio-Weingut Mehofer, Andyman bei Karl Brindlmayer oder das Debüt des Trio Lepschi bei Michaela Riedmüller blieben den Gästen in bester Erinnerung. Mit Spannung erwartet wurden ebenso die Auftritte von mina mas bei Dorli Muhr oder Bad Ida im Bio-Weingut Frühwirth, die die Vielseitigkeit der heimischen Kulturszene eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Der stimmungsvolle Schlusspunkt im Kamptal am vergangenen Freitag zeigte einmal mehr, wie stark die Verbindung von Kultur und Wein als Publikumsmagnet wirkt. Mit dieser gelungenen Saison hat „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ seine Rolle als Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender Niederösterreichs weiter gefestigt und den Auftakt zum Weinherbst Niederösterreich geliefert.
Weitere Informationen: Sophie Seeböck, Niederösterreich Werbung, Telefon 02742/9000-19844, E-Mail sophie.seeboeck@noe.co.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK