- 10.09.2025, 11:13:32
- /
- OTS0090
Togg stellt KI-Plattform Can.ai auf der IAA Mobility 2025 vor
Gemeinsame Entwicklung von Togg und Microsoft: Neue agentische KI-Plattform Can.ai ermöglicht Interaktion ohne klassische Benutzeroberfläche (ZeroTouchUI) und integriert Mobilität in den digitalen Alltag
Die Mobilitätsmarke Togg hat auf der IAA Mobility 2025 in München erstmals ihre mit Microsoft Türkiye gemeinsam entwickelte KI-Plattform Can.ai vorgestellt. Besucherinnen und Besucher konnten Can.ai im Rahmen realer Szenarien erleben – eine agentische KI, die über klassische Sprachassistenten hinausgeht: Sie verfügt über kontextuelles Bewusstsein, funktioniert ohne traditionelle Benutzeroberfläche (ZeroTouchUI), kann Entscheidungen treffen und stößt Prozesse automatisch an.
Togg stellte auf der IAA Mobility 2025 ihre neuesten Produkte, Designs und Technologien vor. In der eigens eingerichteten „Trumore Zone" konnten Messegäste konkrete Nutzungsszenarien wie intelligentes Laderouten-Management, sprachgesteuerte Fahrzeugservices sowie Medien- und Gesundheitsanwendungen ohne klassische Benutzeroberfläche erproben.
ZeroTouchUI und agentische KI: Die nächste Stufe der Interaktion
Seit ihrer Gründung setzt Togg künstliche Intelligenz nicht nur funktional ein, sondern als integrativen Bestandteil ihrer digitalen Architektur. Bereits 2020 errichtete Togg in Türkiye eine der größten GPU-basierten Infrastrukturen für das Training komplexer KI-Modelle und setzte alle Systeme konsequent in einer Microservice-Architektur um. Dieser Ansatz bildet heute die Basis für die von Togg entwickelte agentische-KI-Architektur. Darauf aufbauend entstand in Zusammenarbeit mit Microsoft Türkiye die Plattform Can.ai, die auf der Microsoft Azure Cloud und den Technologien von OpenAI basiert.
Neue Generation von Nutzererlebnissen mit Can.ai
Can.ai interagiert nicht über eine traditionelle Benutzeroberfläche, sondern verarbeitet mehrschichtige Daten wie Nutzerintention, Zeitpunkt, Standort, Fahrzeugzustand und bisheriges Verhalten. So entsteht eine KI-Infrastruktur, die kontextbezogene Interaktionen ermöglicht. Die Plattform lässt sich vielseitig einsetzen – von smarten Geräten und mobilen Anwendungen bis hin zu Callcentern und Unternehmenssystemen. Ihre Architektur geht über reaktive Antworten hinaus: Sie zeigt Empathie, lernt kontinuierlich, trifft Vorhersagen und handelt proaktiv im Sinne der Nutzerinnen und Nutzer.
„Mit Can.ai gestalten wir mehr als Mobilität neu"
Togg-CEO Gürcan Karakaş beschreibt die Vision mit folgenden Worten:
„Für uns stellt Künstliche Intelligenz von Beginn an das Rückgrat unserer neuen Nutzerinfrastruktur dar. Mit Can.ai setzen wir auf ein Interaktionsmodell, das nicht nur auf Anfragen reagiert, sondern versteht, vorausschauend agiert und eigenständig handelt. Damit entwickeln wir ein neues Interaktionsparadigma mit ZeroTouchUI für unsere Nutzerinnen und Nutzer und öffnen den Weg zu einer neuen Form der Mobilität. Gemeinsam mit Microsoft Türkiye haben wir diese Architektur auf einer sicheren und skalierbaren Technologie umgesetzt und erschaffen mit Can.ai eine intuitive Nutzererfahrung, die weit über klassische Mobilität hinausgeht und das tägliche Leben bereichert."
„Nahtlose Erlebnisse in verschiedenen Ökosystemen"
Levent Özbilgin, General Manager von Microsoft Türkiye, betonte die Bedeutung der Partnerschaft für beide Unternehmen:
„Künstliche Intelligenz ist einer der stärksten Treiber für neue Nutzererfahrungen. Mit Can.ai entsteht ein greifbares Praxisbeispiel dafür im Mobilitätssektor. Gemeinsam mit Togg haben wir eine Plattform entwickelt, die Bedürfnisse erkennt, über unterschiedliche Ökosysteme hinaus reibungslos agiert und Nutzererlebnisse spürbar verbessert. Dank der global skalierbaren Azure-Infrastruktur kann Can.ai zuverlässig und sicher in verschiedensten Umgebungen eingesetzt werden. Can.ai veranschaulicht zugleich, wie Technologie künftig nahtlos Teil unseres Alltags wird."
Digitaler Zwilling des Togg-Care-Teams
Die Plattform wurde auf Basis von über 1.000 Dokumenten, umfangreichen FAQ-Inhalten sowie mehr als zwei Millionen Callcenter-Datensätzen trainiert. Sie kann mit Nutzerinnen und Nutzern in ihrer Alltagssprache kommunizieren – sowohl schriftlich als auch per Spracheingabe. Dank Natural Language Processing (NLP) und intelligenter Suchalgorithmen beantwortet Can.ai Kundenanfragen bereits innerhalb von Sekunden – von Bestellungen und Auftragsverfolgung bis hin zu After-Sales-Services und technischen Supportthemen.
Togg #ReDefineMobility
Togg (Türkiye'nin Otomobili Girişim Grubu) wurde am 25. Juni 2018 als Industrieallianz der Anadolu Group, BMC, Turkcell, Zorlu Group und der Union der Kammern und Börsen Türkiyes (TOBB) gegründet – mit dem Ziel, eine globale Mobilitätsmarke mit vollständigen geistigen Eigentumsrechten aufzubauen. Das Unternehmen entwickelt vollelektrische und vernetzte Fahrzeuge und schafft ein integriertes Mobilitätsökosystem, das über das Fahrzeug hinausdenkt. Als technologieorientiertes Unternehmen verfolgt Togg die Vision, Mobilität intelligenter, zugänglicher und nachhaltiger zu gestalten – mit einem klaren Fokus auf Nutzerzentrierung, digitaler Vernetzung und einer emissionsfreien Zukunft.
Weitere Informationen: www.togg.eu
Rückfragen & Kontakt
Sacit Dizman
Telefonnummer: +49 179 7798591
E-Mail: dizman@modusfactum.com
Photo - https://mma.prnewswire.com/media/2769965/Togg_Can_ai.jpg
View original content to download
multimedia:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/togg-
stellt-ki-plattform-canai-auf-der-iaa-mobility-2025-vor-
302552275.html
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN