- 10.09.2025, 11:10:08
- /
- OTS0088
Bully für den ORF: 30 Spiele der win2day ICE Hockey League live
Mit Dominique Heinrich als neuem Experten, Start mit Salzburg – KAC am 14. September um 16.15 Uhr in ORF 1
Der ORF trägt dem Aufschwung des österreichischen Eishockey-Sports Rechnung und zeigt mit Start der neuen Saison 2025/26 so viele Livespiele von der ICE Hockey League wie nie zuvor. Insgesamt 30 Spiele überträgt der ORF-Sport pro Saison live: acht Partien garantiert in ORF 1 sowie 22 weitere Spiele in ORF SPORT +. Das ORF-1-Kommentatorenteam besteht in dieser Saison aus Daniel Warmuth und Gerfried Nagel. Und sie bekommen dabei prominente Unterstützung: Der ehemalige Verteidiger Dominique Heinrich, der nach der abgelaufenen Spielzeit seine Karriere beendet hat, wird die kommende Saison regelmäßig bei Eishockey-TV-Übertragungen als Experte und Kokommentator zum Einsatz kommen. „Mich hat die Möglichkeit wirklich gefreut, dass ich die Chance bekomme, die Liga jetzt als Experte zu begleiten – auch mit den Zuschauerinnen und Zuschauern zu Hause. Das wird sicher eine coole neue Aufgabe,“ ist Heinrich Feuer und Flamme für die neue Challenge.
Mehr als 850 Spiele absolvierte der 35-Jährige in der heimischen Liga. Ab Mitte September wechselt der Ex-Eishackler nun die Seiten: „Ein zweieinhalbstündiges Spiel live vor der Kamera zu begleiten, ist nochmal etwas ganz Neues – da kann man viel lernen.“ Für seine neue Tätigkeit hat Heinrich auch eine klare Botschaft: „Ich hoffe, dass ich meine Begeisterung weitergeben kann.“ Im Laufe der Saison wird der Neo-Experte auch einige Herausforderungen bewältigen müssen, beispielsweise seine ehemaligen Teamkollegen zu kritisieren. „Es wird sicher nicht einfach, da muss ich mich wahrscheinlich noch einfinden und ein bisschen reinkommen. Aber wie gesagt, ich freue mich darauf, und ich muss ja nicht nur kritisieren.“
Im ersten Ligaspiel der Saison am Sonntag, dem 14. September, ab 16.15 Uhr live in ORF 1, dem Duell zwischen Salzburg und dem KAC, feiert Dominique Heinrich sein Debüt als Experte. Für ihn ist es eine Rückkehr an seine erfolgreichste Wirkungsstätte – im Dress der Mozartstädter feierte er sechs Meisterschaften. Kommentieren wird er die Partie an der Seite von Daniel Warmuth. „Wir wollen die Zuschauerinnen und Zuschauer unterhalten, locker sein – den Eishockeysport bestmöglich nach Hause bringen: dynamisch, schnell, hart, modern, spektakulär. Eishockey hat enorm viel Potenzial, speziell seit den erfolgreichen Auftritten des Nationalteams bei den letzten Weltmeisterschaften ist ein Hype entstanden. Die Hallen bei den Ligaspielen sind gut gefüllt, der Fanzuspruch wird immer größer und die Liga wird von Jahr zu Jahr stärker. Eishockey wird zunehmend attraktiver, und genau das wollen wir transportieren,“ verfolgt Warmuth auch als verantwortlicher Redakteur eine klare Mission. Dass daraus eine „Mission Possible“ wird, dafür sorgt ORF-Chefregisseur Michael Kögler. Um noch näher am Spielgeschehen dran zu sein, ist das Verkabeln des Schiedsrichters und eines Spielers geplant.
Auch diese Saison erwartet die Protagonisten ein spannender Titelkampf. „Als Titelfavoriten muss man eigentlich Salzburg nennen, nach den vier Erfolgen hintereinander. Es gibt, denke ich, mit Bozen und Klagenfurt auch einige Kandidaten, die da vorne mitmischen werden. Auch Linz, wenn sie ihr Potenzial abrufen können“, gibt Neo-Experte Dominique Heinrich seine Einschätzung ab. Bei seiner letzten Karrierestation, den Vienna Capitals, hat sich über den Sommer einiges getan – auch sie wird der Ex-Cap regelmäßig begleiten. „Es wird interessant werden, wie sich die Mannschaft zusammenfindet. Ich gehe davon aus, dass man in den ersten paar Spielen oder Wochen sehen wird, wo die Reise hingeht“, sieht Heinrich den Saisonstart als richtungsweisend an.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF