- 10.09.2025, 10:45:07
- /
- OTS0077
Tag des Sports: Das größte Sport-Fest Österreichs findet heuer am 20. September 2025 statt.
Der Wiener Heldenplatz wird zum XXL-Sportplatz – mit über 80 Mitmach-Stationen, 100 Sportverbänden sowie mehr als 300 Athletinnen und Athleten.
Am Samstag, 20. September 2025, verwandelt sich der Wiener Heldenplatz wieder in den größten Open-Air-Sportplatz Österreichs. Von 10 bis 18 Uhr heißt es: Bühne frei für Österreichs Sportstars – und für alle, die Bewegung hautnah erleben wollen. Mehr als 80 Mitmach-Stationen, rund 100 heimische Verbände und Wiener Vereine sowie mehr als 300 Athletinnen und Athleten sorgen am Tag des Sports für ein einzigartiges Sportfest im Herzen der Bundeshauptstadt.
„Wir freuen uns auf ein einzigartiges Fest des Sports, ein Schaufenster für die Vielfalt und die Leidenschaft, die den Sport ausmachen. Neue Sportarten ausprobieren, erfolgreiche Athletinnen und Athleten treffen und sich inspirieren lassen: Der Tag des Sports ist eine tolle Gelegenheit für die ganze Familie, gemeinsam die Freude an der Bewegung zu entdecken und zu feiern“, erklärt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt.
SPORT-STARS ZUM ANGREIFEN
Ob Olympia-Medaillengewinner:innen, Welt- und Europameister:innen oder Nachwuchstalente – sie alle sind am 20. September vor Ort: für Selfies, Autogramme und Begegnungen. Stars wie das goldene Ski-WM-Duo Stephanie Venier oder Raphael Haaser, die ebenfalls vergoldeten Alexandri-Schwestern, Skeleton-Europameisterin Janine Flock oder Para-Sportgrößen wie Nico Langmann oder die Ski-Familie Aigner sind ebenso dabei wie Newcomer:innen aus Tennis, Judo oder Flag-Football.
In der Hall of Fame (ab 10:15 Uhr) und auf der Hauptbühne werden Österreichs erfolgreichste Sportler:innen des Jahres geehrt, insgesamt über 300 Athletinnen und Athleten ausgezeichnet – und für jede:n wird vom Sportministerium ein Baum im Tag des Sports-Wald gepflanzt.
Für Ski-Star Raphael Haaser, der sich bei der Heim-WM in Saalbach sensationell zum Riesentorlauf-Weltmeister kürte, ist das Event nicht nur deswegen ein Fixpunkt: „Der Tag des Sports ist jedes Mal wieder ein Highlight! Es ist cool, die Fans abseits der Rennstrecken zu treffen und ihre Begeisterung hautnah erleben zu können. Dass sie außerdem entdecken können, wie viel Spaß Bewegung macht, ist umso schöner.“
Auch Tischtennis-Ass Sofia Polcanova betont die Bedeutung dieses Events: „Der Tag des Sports ist eine tolle Chance, um unsere Begeisterung mit Jung und Alt zu teilen. Es ist schön zu sehen, wenn Kinder etwas Neues ausprobieren und vielleicht selbst Lust bekommen, ihren Weg im Sport zu gehen.“
Ein starkes Zeichen setzt der Tag des Sports auch für gelebte Inklusion: Zahlreiche Para- Athletinnen und Athleten werden wieder mit dabei sein. „Diese Veranstaltung ist einmalig. Ein Fest für den Sport, bei dem Inklusion gelebt wird. Das gilt für die Ehrungen auf der Bühne genauso wie für die vielen Mitmach-Stationen und Action-Zonen. Der Tag des Sports vermittelt echte Begeisterung für den Sport – und das tausendfach“, so Para-Schwimmer und Weltrekordhalter Andreas Ernhofer.
EHRENAMTLICHE HELDINNEN UND HELDEN VOR DEN VORHANG
Neben den Profi-Sportlerinnen und -Sportlern stehen aber auch die Heldinnen und Helden des sportlichen Alltags erneut im Rampenlicht. Denn nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht beim Tag des Sports 2025 der vom Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport ins Leben gerufene Ehrenamtspreis in die bereits dritte Runde
„Sport ist nicht nur Leidenschaft und Bewegung, sondern auch ein zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Mit dem Ehrenamtspreis wollen wir all jenen unseren Dank aussprechen, die mit ihrem freiwilligen Einsatz Woche für Woche dafür sorgen, dass Sport in Österreich funktioniert. Ohne die rund 500.000 Ehrenamtlichen wäre dieses Fundament nicht tragfähig“, betont Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt im Hinblick auf den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis.
Dieser wird wieder in sieben Kategorien vergeben, die Preisträger:innen auf der Hauptbühne feierlich prämiert. Die erstplatzierten Vereine bekommen zusätzlich jeweils 2.500 Euro für ein Vereinsfest zu Ehren der ausgezeichneten Persönlichkeit zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird eine Persönlichkeit für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
VIEL ACTION AUF ÜBER 80 MITMACH-STATIONEN
Wer sich selbst sportlich betätigen will, kommt beim Tag des Sports ebenfalls auf seine Kosten. Von der mobilen Skisprung-Schanze über die Bob-Anschubbahn, Rodelrampe, Mini-Courts und den Downhill-Simulator bis hin zu Trendsportarten wie Padel Tennis, Dodgeball oder Baseball5 – der Heldenplatz wird mit über 80 Mitmach-Stationen zum riesigen Freiluft-Sportplatz – mit Spiel-Spaß-und-Stars-Garantie!
Auch Bungee-Sprünge zugunsten der Österreichischen Sporthilfe, Kampfsport-Workshops oder Fitness-Checks von Leistungssport Austria sorgen für Adrenalin und Abwechslung.
Und das Beste: Man kann auch noch etwas gewinnen! Wer fünf Mitmach-Stationen absolviert und sich Stempel holt, nimmt an der großen Gewinnspiel-Verlosung um 16:00 Uhr auf der Hauptbühne teil. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von mehr als 20.000 Euro – darunter ein ÖOC-Ausstattungs-Package powered by AlphaTauri für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand Cortina, ein E-Lastenrad von Decathlon, ein Jahr Gratis-Ökostrom von EnergieDirect, VIP-Tickets für hochkarätige Sport-Events, ERIMA-Gutscheine und vieles mehr. Die ersten 1.000 Teilnehmer:innen erhalten ein Goodie-Bag am Infostand.
Den Abschluss der 24. Ausgabe des Tag des Sports bilden Tanzshows, Cheerleader:innen, Rope Skipping und ein spektakuläres Showprogramm – der perfekte Schlusspunkt für ein Sportfest, das jedes Jahr aufs Neue beweist: Bewegung verbindet.
Mehr Informationen zum Tag des Sports gibt es unter www.tagdessports.at
Für Medien-Rückfragen:
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Dominik Gries (Pressesprecher der Sport-Staatssekretärin)
T: +4366478082858
E-Mail: dominik.gries@bmwkms.gv.at
Stephan Schwabl
T: +436608667415
E-Mail: schwabl@nwms.at
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur,
Medien und Sport
Abteilung I/6 - Öffentlichkeitsarbeit
+43 1 71606-664781
presse@bmwkms.gv.at
www.bmwkms.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ODS