- 10.09.2025, 10:36:33
- /
- OTS0069
Ab 1. Oktober 2025 wird FinanzOnline noch sicherer
Der Schutz der bei FinanzOnline verwendeten Daten wird erneut verbessert. Mit 1. Oktober 2025 wird der Zugang zu FinanzOnline nur mehr mit einer 2-Faktor-Authentifizierung möglich sein. Für alle, die für den Zugang zu amtlichen Stellen schon jetzt den digitalen Identitätsnachweis ID Austria nutzen, ändert sich nichts. Dies betrifft 36 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer, die bereits für den Einstieg bei FinanzOnline die ID Austria verwenden. Wenn diese Möglichkeit nicht genutzt wird, steht eine alternative Form der Authentifizierung, die neben dem Benutzernamen und dem selbst gewählten Passwort zusätzlich aus einem Einmalcode besteht, gegeben.
Finanzminister Markus Marterbauer: „FinanzOnline ist seit Jahren ein internationales Vorzeigemodell. Gleichzeitig bleibt es jedoch weiterhin möglich, offline mit dem Finanzamt in Kontakt zu treten und Steuerangelegenheiten mit den entsprechenden Formularen zu erledigen, um hier niemanden auszuschließen.Damit wir auch künftig eine der modernsten und sichersten Finanzverwaltungen der Welt bleiben, setzen wir nun bei FinanzOnline auf die verpflichtende 2-Faktor-Authentifizierung, wie sie aus vielen Bereichen, etwa dem Bankenwesen bereits bekannt ist.“
Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl: „Ab Oktober erhöhen wir die Sicherheit von FinanzOnline durch eine verpflichtende 2-Faktor-Authentifizierung – so wie es bereits im Online-Banking bekannt ist. Die ID Austria ist der einfachste und schnellste Weg zur Anmeldung bei FinanzOnline, aber natürlich kann auch eine andere 2-Faktor-Authentifizierungs-App verwendet werden. Gleichzeitig bleibt es selbstverständlich möglich, Formulare direkt beim Finanzamt einzureichen, so stellen wir sicher, dass hier niemand zurückgelassen wird.“
Die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die neben einem Passwort eine zweite Form der Verifizierung erfordert, um Zugang zu einem Konto zu erhalten. Neben den Zugangsdaten, die wie gewohnt eingeben werden, muss man einen zusätzlichen Bestätigungscode eingeben, der über ein persönliches Gerät generiert wird, beispielsweise ein Smartphone.
ID Austria als bevorzugte Lösung
Die ID Austria ist die vom Finanzministerium empfohlene Variante für den sicheren Einstieg in FinanzOnline. Sie erfüllt sämtliche Anforderungen an eine moderne 2-Faktor-Authentifizierung und erfordert keine zusätzliche Registrierung in FinanzOnline. Gleichzeitig kann sie auch weit über das Steuerportal hinaus verwendet werden, etwa für zahlreiche andere Services der Verwaltung oder auch in der Wirtschaft. Damit wird der digitale Alltag nicht nur sicherer, sondern auch deutlich einfacher.
Für Personen und Unternehmen, die nicht auf die ID Austria zurückgreifen können oder wollen, steht eine alternative Möglichkeit zur Verfügung. Im Februar 2025 wurde in FinanzOnline die Option geschaffen, eine Authenticator-App – wie etwa Google Authenticator oder Microsoft Authenticator – einzubinden. Auch für Desktop-PCs und Laptops sind passende Lösungen vorgesehen. Die Einrichtung erfolgt direkt im Login-Bereich von FinanzOnline, wo eine Schritt-für-Schritt-Anleitung den Prozess unterstützt. Sollte ein Gerät verloren gehen oder gewechselt werden, sorgt ein Wiederherstellungscode dafür, dass die Anmeldung selbständig wieder aktiviert werden kann.
Frühzeitiger Umstieg empfohlen
Um einen reibungslosen Ablauf ab dem 1. Oktober 2025 zu gewährleisten, empfiehlt das BMF allen Nutzerinnen und Nutzern, schon jetzt die Umstellung vorzunehmen. Bürgerinnen und Bürger, die die ID Austria bereits nutzen, brauchen keine Registrierung für 2FA vorzunehmen. Sie können wie gewohnt einfach und sicher mit ihrer ID Austria einsteigen.
Langfristige Weiterentwicklung von FinanzOnline
Seit seiner Einführung vor mehr als zwei Jahrzehnten hat sich FinanzOnline zur zentralen Plattform der österreichischen Steuerverwaltung entwickelt und ist längst internationaler Maßstab für Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Das Bundesministerium für Finanzen verfolgt konsequent das Ziel, diese Erfolgsgeschichte fortzuführen. Die verpflichtende Einführung der 2-Faktor-Authentifizierung markiert dabei einen weiteren wichtigen Meilenstein, um auch in Zukunft höchste Standards in Sachen Datenschutz und Servicequalität sicherzustellen.
Sämtliche Informationen zur ID Austria und zur alternativen 2-Faktor Authentifizierung finden Sie auch auf den Serviceseiten des BMF unter:
bmf.gv.at/public/informationen/id-austria.html (ID Austria)
bmf.gv.at/public/informationen/2fa.html (2-Faktoren Authentifizierung)
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Finanzen, Pressestelle
(+43 1) 514 33 501 031
bmf-presse@bmf.gv.at
http://www.bmf.gv.at
Johannesgasse 5, 1010 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI