• 10.09.2025, 10:32:33
  • /
  • OTS0068

Rainhard-Fendrich-Abend zum 45-jährigen Bühnenjubiläum am 13. September in ORF 2 und auf ORF ON

„Wimpernschlag – Das Jubiläumskonzert“ und TV-Porträt „Ich wollte nie einer von denen sein“ in einer Langversion

Wien (OTS) - 

Rainhard Fendrich feierte sein 45-jähriges Bühnenjubiläum u. a. im Juli 2025 mit einem spektakulären Open-Air-Konzert in der Ostbucht des Wörthersees in Kärnten: Das Jubiläumskonzert „Rainhard Fendrich – Wimpernschlag“ steht am Samstag, dem 13. September 2025, um 20.15 Uhr als besonderes Highlight des österreichischen Musiksommers auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON. Danach, um 22.10 Uhr, zeichnet die Doku „Ich wollte nie einer von denen sein – Rainhard Fendrich ganz persönlich“ den beeindruckenden Weg des Wieners vom Theater an der Wien bis zu seinem aktuellen Album „Wimpernschlag“ mit persönlichen Einblicken, bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und exklusiven Studioaufnahmen nach. Das TV-Porträt, das anlässlich seines 70. Geburtstags entstand, ist erstmals in einer 70-minütigen Version zu sehen.

„Rainhard Fendrich – Wimpernschlag: Das Jubiläumskonzert“ um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Als Teil seiner Tour „45 Jahre Rainhard Fendrich – Nur ein Wimpernschlag“ präsentiert der österreichische Ausnahmekünstler eine mitreißende Mischung aus seinen größten Hits und Songs seines aktuellen Albums „Wimpernschlag“ – eine musikalische Zeitreise mit Klassikern wie „Macho Macho“ und „I am from Austria“. Die einzigartige Kulisse des Wörthersees und die sommerliche Stimmung tragen zu einem unvergesslichen Abend bei.

TV-Porträt in der Langversion: „Ich wollte nie einer von denen sein – Rainhard Fendrich ganz persönlich“ um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Mit bissigem Humor und scharfer Beobachtungsgabe hat Rainhard Fendrich die österreichische Musiklandschaft geprägt wie kaum ein anderer. Zum 70. Geburtstag des Wiener Ausnahmekünstlers entstand das umfassendes Filmporträt „Ich wollte nie einer von denen sein – Rainhard Fendrich ganz persönlich“, das – erstmals in einer 70-minütigen Langversion – den beeindruckenden Weg des Wieners vom Theater an der Wien bis zu seinem aktuellen Album nacherzählt. Persönliche Einblicke gewährt Fendrich bei einem Spaziergang durch den Wiener Arenbergpark, wo er von seiner nicht immer einfachen Kindheit erzählt. Diese frühen Erfahrungen prägten sein künstlerisches Schaffen, das 1980 mit dem rebellischen Album „Ich wollte nie einer von denen sein“ startete. Es folgten Hits wie „Strada del Sole“, „Macho Macho“, „Es lebe der Sport“ und „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“, die ihn zum gefeierten Liedermacher machten. Mit „I Am From Austria“ schuf Fendrich 1989 die inoffizielle Hymne der Nation. Was als kritische Reflexion gedacht war, wurde zum emotionalen Bekenntnis einer ganzen Generation. Als Moderator der „Millionenshow“, von „Herzblatt“ und „Nix is Fix“ bewies er sein Entertainer-Talent auch im Fernsehen.

Anhand exklusiver Studioaufnahmen und eines Konzertmitschnitts zeigt die Dokumentation, wie Fendrich auch heute noch mit spitzer Zunge und feinem Gespür für die Absurditäten des Alltags sein Publikum begeistert. Bisher unveröffentlichtes Archivmaterial dokumentiert die verschiedenen Facetten seines künstlerischen Schaffens: den bissigen Satiriker, den begnadeten Entertainer, den nachdenklichen Liedermacher. Die Dokumentation zeichnet das Porträt eines Mannes, der als aufmüpfiger Künstler begann und zur nationalen Institution wurde – ohne sich selbst untreu zu werden.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel