• 10.09.2025, 10:14:02
  • /
  • OTS0059

FPÖ – Hauser: Freiheitliche Delegation enthält sich bei GAP-Bericht – „Verbesserung, aber bei Weitem nicht ausreichend“

Wien (OTS) - 

Bei der bevorstehenden Abstimmung im Europäischen Parlament über den Initiativbericht zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 hat sich die freiheitliche Delegation enthalten. „Zwar wurden einige langjährige Forderungen der FPÖ übernommen – etwa Entbürokratisierung, Verringerung der Abhängigkeit von Importen und das Verbot von Pflanzenschutzmitteln nur bei Vorhandensein praktikabler Alternativen“, erklärt Gerald Hauser, FPÖ-EU-Abgeordneter. „Doch das reicht bei Weitem nicht aus.“

Der Bericht sieht eine Aufstockung des GAP-Budgets vor und hält am Zwei-Säulen-Modell fest, doch wesentliche Gefahren für die heimische Landwirtschaft bleiben unberücksichtigt. „Es handelt sich um den Zeitraum 2028 bis 2034, in dem Mercosur durchgedrückt und der EU-Beitritt der Ukraine vorangetrieben werden soll – beides mit katastrophalen Folgen für unsere Bauern“, warnt Hauser.

„Die GAP gibt es seit 60 Jahren, gebracht hat sie wenig – im Gegenteil: Das Bauernsterben hört nicht auf und Billigimporte gefährden die heimische Produktion! Unsere heimischen Produkte sind angesichts steigender Energiepreise und zunehmender Konkurrenz nicht mehr wettbewerbsfähig.“ Hauser fordert: „Die EU darf nicht weiter die Interessen der globalen Agrarkonzerne über die der heimischen Bauern stellen. Wir brauchen eine klare Stärkung der heimischen Produktion und ein entschlossenes NEIN zu Mercosur und dem Ukraine-Beitritt.“

Rückfragen & Kontakt

Freiheitlicher Parlamentsklub
Telefon: 01/40110-7012
E-Mail: presse-klub@fpk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel