• 10.09.2025, 10:00:35
  • /
  • OTS0051

Parallel Vienna 2025 am Otto Wagner Areal

Wien (OTS) - 

Von 10. bis 14. September 2025 verwandelt die Parallel Vienna zum dritten Mal das historisch bedeutende Gelände des Otto Wagner Areals in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst. Für die langfristige Entwicklung des Otto Wagner Areals und für die zahlreichen Zwischennutzungen zeichnet die Wien Holding-Tochter WSE Standortentwicklung GmbH verantwortlich.

In ihrer 13. Ausgabe lotet die Kunstmesse das Areal erneut auf neue Weise aus: Das zentrale Jugendstiltheater fungiert als Entrée, der Skulpturengarten hält Einzug im großen Theatersaal, und die Küche zeigt erstmals ihr Potenzial als Ausstellungsfläche.

Das Messegelände im Überblick

Das Messegelände bildet mit Theater, Küche sowie den Pavillons 7 und 13 ein einladendes Viereck, in dem sich über 100 Ausstellende auf die individuellen Zwischennutzungsräume einlassen: Gallery Statements, Artist Statements, Project Statements, Coop Statements, Interventions, Institutions und Special Exhibitions. Ziel ist die Verbindung von lokalem künstlerischem Schaffen mit internationalen Trends sowie die Förderung des Austauschs zwischen Künstler*innen, Kurator*innen, Sammler*innen und Publikum. Nach den Erfolgen der letzten Jahre werden rund 20.000 Besucher*innen erwartet.

„Das Otto Wagner Areal ist ein einzigartiges historisches Ensemble und zugleich ein Ort voller Zukunftspotenzial. Wir freuen uns, dass die Parallel Vienna dieses außergewöhnliche Areal bereits zum dritten Mal in Folge mit künstlerischem Leben füllt und damit die vielfältigen Möglichkeiten für Kultur und Innovation zeigt“, so Mag. Oliver Stribl, Geschäftsführer der Wien Holding.

Öffnungszeiten

Mittwoch, 10. September: Preview 13:00 - 17:00 Uhr, Opening 17:00 - 22:00 Uhr (Opening Event ab 22:00 Uhr)

Donnerstag, 11. September bis Freitag, 12. September: 13:00 - 20:00 Uhr

Samstag, 13. September bis Sonntag, 14. September: 11:00 - 20:00 Uhr (Closing Event ab 20:00 Uhr)

Tickets sind online erhältlich.

Über das Otto Wagner Areal

Das Otto Wagner Areal vereint historische Architektur mit großem Zukunftspotenzial. Ziel ist es, das historische Erbe behutsam zu revitalisieren und gleichzeitig Raum für Innovation und neue Ideen zu schaffen. Ein Meilenstein ist der Einzug der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), die rund 15 Pavillons als Bildungs- und Wohnräume nutzen wird. Damit entsteht ein Campus, der studentisches Leben, Lernen und Wohnen in historischer Umgebung vereint und die Jugendstilpavillons nachhaltig belebt.

Neben der MUK werden Pavillons und Flächen durch Zwischennutzungen belebt: WEST eröffnet Studios, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume, der Kulturverein Kollektiv Kaorle nutzt den Pavillon 21 für gemeinschaftliche Kulturarbeit und im Pavillon 18 entsteht mit dem ATELIERHAUS Wien ein Kunst- und Kulturstandort. Parallel dazu sind Sanierungsarbeiten im Gange sowie die Vorbereitungen für Geothermie-Bohrungen, um das Areal nachhaltig zu betreiben.

Pressefotos:

Die Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.

Rückfragen & Kontakt

Alexander Hirschmann
Wien Holding – Corporate Communications
Tel.: 01 408 25 69 - 13
E-Mail: a.hirschmann@wienholding.at
www.wienholding.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel