• 10.09.2025, 09:59:33
  • /
  • OTS0047

AKH Wien/MedUni Wien: Erstmals Patient mit inhouse-hergestellten CAR-T Zellen behandelt

Pionierarbeit in der Therapie von Autoimmunerkrankungen

Wien (OTS) - 

Im Universitätsklinikum AKH Wien wurde erstmalig in Österreich ein Patient mit einer schweren rheumatologischen Autoimmunerkrankung mit inhouse-hergestellten CAR-T Zellen behandelt. Die körpereigenen T-Zellen des Patienten wurden in einem Speziallabor der Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie von MedUni Wien und AKH Wien mittels innovativster Technik aufbereitet und anschließend an der Station für Knochenmarktransplantation der Universitätsklinik für Innere Medizin I verabreicht. Die Initiative ist darüber hinaus in das Competence Center for Inflammation and Immunity (CCII) von AKH Wien und MedUni Wien eingebettet, dass die translationale Zusammenarbeit der teilnehmenden Abteilungen unterstützt und damit die Entwicklung neuer Therapieformen beschleunigt. Der 57-jährige Patient der Klinischen Abteilung für Rheumatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, konnte bereits entlassen werden und befindet sich weiterhin in ambulanter Betreuung im AKH Wien.

Dieser Meilenstein in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen folgt auf die im April 2025 erteilte behördliche Zulassung zur Herstellung von CAR-T Zellen an der Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie. Das Projekt wurde durch einen Forschungs-Grant der Stadt Wien im Rahmen der Initiative zur Förderung interdisziplinärer Krebsforschung sowie durch Mittel von AKH Wien und MedUni Wien ermöglicht.

Akademische Zelltherapie als Zukunftsmodell

Mit dem Aufbau der Point-of-Care-Herstellung beschreiten das AKH Wien und die MedUni Wien einen wegweisenden Schritt in Richtung patient*innenzentrierter, universitärer Zelltherapie. Dieses Modell ermöglicht die Entwicklung maßgeschneiderter Zellprodukte direkt am klinischen Standort. Besonders im Fokus stehen Autoimmunerkrankungen, die aufgrund ihrer Komplexität und des oft schweren klinischen Verlaufes eine große Herausforderung darstellen und daher ein großer Bedarf an innovativen Therapien besteht.

CAR-T Zellen: Personalisierte Immuntherapie

CAR-T steht für „Chimäre Antigen Rezeptor T-Zellen“. Dabei werden patient*inneneigene T-Zellen gentechnisch so verändert, dass sie krankhafte Zellen gezielt erkennen und bekämpfen können. Während diese Therapie ursprünglich für bestimmte Blutkrebserkrankungen entwickelt wurde, eröffnet ihre Weiterentwicklung nun vielversprechende neue Perspektiven in der Behandlung schwerer Autoimmunerkrankungen.

Studien zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen

Noch im Laufe dieses Jahres soll eine erste klinische Studie zur Behandlung therapierefraktärer Autoimmunerkrankungen mit Point-of-Care hergestellten CAR-T Zellen eingereicht werden. Die komplette Prozesskette – von der Zellgewinnung über die gentechnische Modifikation bis zur Rückgabe an die Patient*innen – wird dabei im AKH Wien und an der MedUni Wien durchgeführt. Neben der geplanten inhouse CAR-T Zellstudie sind weitere klinische Studien bei Patient*innen mit schweren Autoimmunerkrankungen und in Kooperation der Klinischen Abteilung für Rheumatologie, der Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie und der Knochenmarktransplantations-Einheit geplant bzw. in Vorbereitung.

Mit dieser Initiative unterstreichen das AKH Wien und die MedUni Wien mit ihrem gemeinsam gegründeten Competence Center for Inflammation and Immunity (CCII) ihre Rolle als Innovationsmotor in der translationalen Medizin und setzen einen Meilenstein in der Etablierung einer universitären, patient*innenorientierten Zelltherapie in Österreich.

Rückfragen & Kontakt

Universitätsklinikum AKH Wien Wiener Gesundheitsverbund
Karin Fehringer, MBA MSc
Telefon: Tel.: 01 40400-12160
E-Mail: presse@akhwien.at
Website: https://www.akhwien.at/presse

Mag. Johannes Angerer
Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Universität Wien
Tel.: 01 40160-11501
E-Mail: pr@meduniwien.ac.at
www.meduniwien.ac.at/pr

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel