• 10.09.2025, 09:57:03
  • /
  • OTS0046

EuroSkills 2025 gestartet: Wie Team Austria Europa erobern will – AUDIO / VIDEO / BILD

Beim Opening gestern Abend in Herning führte Österreich den Einzug der Nationen an, mit Lkw-Techniker Raphael Gremmel an der Spitze. Heute um 8 Uhr starteten die Berufswettbewerbe

Herning (OTS) - 

Mit einer spektakulären Eröffnungsshow wurden gestern Abend die neunten Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 offiziell eröffnet. In der Jyske Bank Boxen in Herning sorgten mehr als 10.000 Fans für Partystimmung und Gänsehaut.

Aktuelle Fotos von der Flaggenparade (hier klicken) © SkillsAustria/Wieser/Slovencik)

Weitere Fotos von der Opening Ceremony (hier klicken) © SkillsAustria/Wieser/Slovencik)

Den Einzug der 600 jungen Fachkräfte aus 32 Nationen eröffnete Österreich: Angeführt von Raphael Gremmel aus Niederösterreich eröffnete Rot-Weiß-Rot die Fahnenparade. Für den Lkw-Techniker ein besonderes Erlebnis: „Ganz vorne weg mit der österreichischen Fahne in die Arena einzuziehen, war ein unbeschreiblicher Moment. Man spürt die Energie von tausenden Menschen, die einem entgegenjubeln – und gleichzeitig merkt man die Verantwortung, Österreich hier bestmöglich zu repräsentieren. Für mich ist das pure Gänsehaut und ein Moment, den ich mein Leben lang nicht vergessen werde.“

Wie unsere Teilnehmer:innen Europa erobern wollen

Heute Morgen der harte Schnitt: Statt Party regiert Präzision. Um Punkt acht Uhr fiel der Startschuss – drei Tage lang kämpfen unsere Fachkräfte jetzt gegen die Besten aus ganz Europa. Hinter jedem Auftritt steckt monatelanges Training: unzählige Stunden an Maschinen, in Werkstätten und vor Bildschirmen. Jeder Handgriff, jeder Ablauf ist geplant, jedes Detail im Konzept abgesichert. Das sagen einige der österreichischen Teilnehmer:innen:

Koch Hannes Sortsch aus Oberösterreich

(Hier zum Video, hier zur Audio-Datei)

„Ich bin eigentlich gut vorbereitet, habe heute schon meine Ware entgegengenommen, werde mir am Abend noch einmal meine Karteikarten durchlesen, dann entspannt schlafen gehen und morgen voller Angriff. Wichtig ist, dass ich nicht hektisch werde. Ich weiß, dass ich es in der Zeit schaffen kann, weil ich alles trainiert habe. Es darf keine dummen Fehler geben – gerade beim Schneiden gibt es viele Punkteabzüge. Ansonsten heißt es einfach: Gas geben. Das Allerbeste, was am Samstag passieren könnte? Gold natürlich! Aber ich bin auch jetzt schon mit meiner Leistung zufrieden. Es ist super, hier zu sein. Es sind großartige Leute da, und es macht einfach Spaß. Nervosität gehört dazu, aber das pusht einen auch. Ich bin gespannt auf den Samstag, freue mich schon sehr und hoffe auf die bestmöglichen Ergebnisse. Eine Medaille würde ich mir übers Bett hängen – einfach, damit ich mich jeden Tag daran erinnern kann und ein bisschen stolz auf das bin, was ich geleistet habe. Mein größter Fan hier ist definitiv mein Papa, der schon gespannt vor der Halle wartet. Zu Hause fiebern Familie, Freundin, der ganze Ort und viele Bekannte mit.“ (Hier zum Video, hier zur Audio-Datei)

Sanitär- und Heizungstechniker Johannes Gstrein aus Tirol

(Hier zum Video, hier zur Audio-Datei)

„Wir haben den Plan schon gesehen – er hat nicht allzu viele Schwierigkeiten, aber doch ein paar Tücken. Mal schauen, wie es läuft. Die Nervosität hält sich bei mir ehrlich gesagt in Grenzen. Darüber bin ich froh, weil ich genau weiß, wie es ist, wenn man nervös ist – das ist nicht so angenehm. Ein richtiges Ziel habe ich mir gar nicht gesetzt. Ich wäre gerne unter den Top 5, alles, was darüber hinausgeht, ist Zugabe. Aber allein dabei zu sein und das Ganze mitzunehmen, ist schon viel wert. In den letzten sieben, acht Wochen habe ich intensiv trainiert - vielleicht sogar ein bisschen länger. Viel rechnen, biegen, löten – ganz unterschiedliche Dinge. Wenn ich an die Eröffnungsfeier und die Flaggenparade denke, dann überwiegt eindeutig die Freude. Ich freue mich darauf, dass es endlich losgeht und dass der Druck, der sich über Monate aufgebaut hat, wegfällt. Ich werde es genießen. Hier in Dänemark sind meine Eltern, Tante und Onkel dabei. Ich hoffe natürlich, dass auch die Firma fest die Daumen drückt.“ (Hier zum Video, hier zur Audio-Datei)

Malerin Katharina Höller aus der Steiermark:

(Hier zum Video, hier zur Audio-Datei)

„Morgen geht es ans Tapezieren, Tür lackieren und schon ein bisschen ins Design. Dazu kommt noch der Design-Speed-Wettbewerb und freie Technik. Es ist ziemlich viel auf einmal in kürzester Zeit. Mein Design kenne ich noch nicht – das erfahre ich erst eine Stunde vorher. Da heißt es auf jeden Fall angreifen, damit alles rechtzeitig fertig wird. Mein Ziel? Das Mindestziel ist für mich der dritte Platz. Da will ich schon hin. Aber natürlich wäre die Goldmedaille das Coolste. Mit dem Training habe ich im Jänner angefangen. Ich habe alles durchtrainiert, was hier gefordert wird. Die letzten zwei Monate war ich komplett von der Firma freigestellt und habe noch einmal alles intensiv geübt und perfektioniert. Wenn ich die anderen Nationen wie Frankreich oder Spanien sehe, macht mich das nicht nervös. Klar, ich weiß, dass manche Länder stark sind, aber man sieht von außen ohnehin nicht, wer besser oder schlechter ist. Ich bin total fokussiert auf meine Aufgaben. Ich schaue nicht auf die anderen, sondern ziehe einfach mein Ding durch. So, wie ich es geübt habe. Dann wird sich zeigen, was am Ende herauskommt.“ (Hier zum Video, hier zur Audio-Datei)

Sandro Flatz (Maschinenbau CAD) aus Vorarlberg:

(Hier zum Video, hier zur Audio-Datei)

„Die Atmosphäre hier bei den EuroSkills 2025 in Dänemark ist großartig. Heute war der Einrichtungstag, wir haben uns mit den anderen Nationen kennengelernt – alles ist super gelaufen. Ich fühle mich bereit für morgen und freue mich schon auf den Start. Wie der erste Wettkampftag aussehen wird, weiß ich noch nicht genau. Das Projekt bekommen wir erst am Morgen. Dann haben wir 15 Minuten Zeit, gemeinsam mit dem Experten darüber zu sprechen, eine Strategie zu entwickeln und anschließend direkt loszulegen. Ein halbes Jahr lang habe ich intensiv trainiert. Meine Firma hat mich dabei stark unterstützt, was ich sehr zu schätzen weiß – das ist nicht selbstverständlich. Gemeinsam mit den Trainern und Experten haben wir die Zeit genutzt, um uns optimal vorzubereiten. Mein Ziel ist klar: Gold holen. Gleichzeitig möchte ich auch die anderen Nationen kennenlernen und zeigen, welch tolle Ausbildung wir in Österreich haben.“ (Hier zum Video, hier zur Audio-Datei)

Die Mechatroniker Noah Scheriau & Leon Korak aus Kärnten:

(Hier zum Video, hier zur Audio-Datei)

„Wie die ersten Stunden im Wettbewerb aussehen werden, ist noch ungewiss, aber wahrscheinlich stressig“, sagt Scheriau. Korak: „Das Schlimmste, was passieren könnte, wären Verbindungsprobleme“. Scheriau entgegnet: „Doch wir sind bestens vorbereitet, und selbst wenn so etwas auftritt, werden wir alles probieren, um es zu beheben.“ Für ihn entscheidend: „In den drei Tagen werden wir vor allem Ruhe und Gelassenheit brauchen – so gut es geht.“ Korak: „Unser Ziel ist klar: Das Schönste wäre natürlich, die Goldmedaille zu gewinnen.“ Scheriau: „Diese Goldmedaille würde für uns bedeuten, dass wir in unserem Beruf alles gewonnen haben.“ Korak: „Sie würde in meinem Zimmer einen Ehrenplatz bekommen, wo sie jeder sehen kann.“ (Hier zum Video, hier zur Audio-Datei) (PWK349/HSP)

Fotos (© SkillsAustria/Wieser/Slovencik)

  • Österreich eröffnete die Flaggenparade bei den EuroSkills 2025 – angeführt von Lkw-Techniker Raphael Gremmel aus Niederösterreich. (hier klicken)

  • Alle weiteren Bilder der „Opening Ceremony“ finden Sie hier (hier klicken).

  • Hier finden Sie alle Teilnehmer:innen und Expert:innen als Fotoporträt (hier klicken)

  • Weitere Bilder im SkillsAustria-Flickr-Kanal (hier klicken)

Rückfragen & Kontakt

SkillsAustria - Verein zur Förderung von Berufswettbewerben
Kommunikation & Medienbetreuung
Christoph Sammer
Telefon: +43 664 233 0908
E-Mail: christoph.sammer@skillsaustria.at

Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: +43 590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel