• 10.09.2025, 09:03:32
  • /
  • OTS0029

Samariterbund Burgenland stellt klar: Kritik aus Ungarn entbehrt jeder Grundlage

Modernes Rettungsdienstgesetz, hochwertige Ausbildung und starke Unterstützung durch das Land sichern Spitzenqualität im Burgenland

Wien (OTS) - 

Der Samariterbund Burgenland weist die jüngsten Aussagen des ungarischen Staatssekretärs im Innenministerium, Péter Takács, mit Nachdruck zurück. Die Behauptungen, Rettungsfahrzeuge seien technisch unzureichend ausgestattet oder es fehle an moderner Leitstellentechnik, entbehren jeder Grundlage.

„Der Rettungsdienst im Burgenland arbeitet auf höchstem Niveau und ist bestens aufgestellt“, betont Samariterbund-Geschäftsführer Gerald Fitz. Gemeinsam mit dem Land Burgenland, den Gemeinden, der Landessicherheitszentrale, der ÖAMTC Flugrettung und dem Roten Kreuz leistet der Samariterbund einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.

Mit dem neuen Rettungsdienstgesetz 2024 wurden Rahmenbedingungen geschaffen, die die Versorgung nicht nur absichern, sondern auch zukunftsfit machen. Der Fokus liegt auf der bestmöglichen Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit modernen und hochwertig ausgerüsteten Einsatzfahrzeugen (entsprechend der europäischen Norm) rund um die Uhr im Einsatz stehen. Durch zusätzliche Stützpunkte wurde sichergestellt, dass Notfälle innerhalb der Hilfsfrist erreicht werden können – bereits seit 2010 flächendeckend unterstützt durch GPS-Systeme.

„Die Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes im Burgenland braucht keinen Vergleich zu scheuen. Unser burgenländisches Rettungsdienstgesetz setzt national Maßstäbe und zeigt, dass wir in enger Partnerschaft mit dem Land Burgenland für eine moderne und verlässliche Gesundheitsversorgung stehen“, so Fitz weiter.

Die jüngsten Aussagen aus Ungarn sind daher nicht nur sachlich falsch, sondern auch respektlos gegenüber den Einsatzkräften: „Das burgenländische Rettungswesen genießt höchste Anerkennung und arbeitet professionell und verlässlich. Falschdarstellungen aus dem Ausland ändern daran nichts“, bringt es Fitz auf den Punkt.

Rückfragen & Kontakt

Franziska Springer
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Hollergasse 2-6, 1150 Wien
Mobil +43 664 88 94 88 35
E-Mail franziska.springer@samariterbund.net
www.samariterbund.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel