• 10.09.2025, 08:03:06
  • /
  • OTS0008

Buchinger eröffnet 2029 an der Côte d'Azur

Meilenstein für das Familienunternehmen

Virtuelle Ansicht des künftigen Buchinger-Zentrums an der Côte
d'Azur. // Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/172631
/ Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Überlingen (OTS) - 

Das dritte Zentrum der weltweit führenden Experten für Heilfasten und Langlebigkeit wird in Roquefort-les-Pins entstehen, 20 km vom Flughafen Nizza entfernt.

Mit großer Freude kündigt die Familie Buchinger die Eröffnung eines neuen Buchinger-Flaggschiffs in den Hügeln oberhalb der Côte d'Azur an. Das neue Zentrum wird über 100 Jahre Erfahrung mit Buchinger-Fastenkuren, modernste Forschung und Langlebigkeitsmedizin nach Südfrankreich bringen.

Das 1920 von Dr. Otto Buchinger gegründete Unternehmen wird heute in vierter Generation von der in mehreren europäischen Ländern verwurzelten Familie Buchinger Wilhelmi geführt. Es betreibt renommierte Kliniken am Bodensee (seit 1953) und in Marbella, Spanien (seit 1973). Auch die Gäste der neuen, dritten Zentrums werden das große Engagement spüren, das dem Ziel folgt, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers bestmöglich zu unterstützen und Menschen so zu einem gesünderen und erfüllteren Leben zu verhelfen. Die ärztlich betreuten Fastenprogramme der Kliniken beinhalten umfassende medizinische und ernährungswissenschaftliche Therapien, Sport- und Fitnessangebote, Diagnostik, Yoga und Meditation sowie ein breites Angebot kultureller Aktivitäten.

Die Eröffnung eines dritten Buchinger-Zentrums in Südfrankreich verweist auf die intereuropäische Identität der Familie und gründet in ihrem Bestreben, ein europäisches Ökosystem für integrative Medizin aufzubauen und die vielen Vorzüge der Côte d'Azur um Aspekte der Gesundheit und Langlebigkeit zu ergänzen.

Das neue Zentrum wird die Buchinger-Methode auch durch seine Architektur zum Ausdruck bringen: Das geplante Gesundheitsresort wird von dem renommierten Architekten Jean-Paul Gomis aus Nizza und dem angesehenen Innenarchitekten Matteo Thun aus Mailand entworfen. Gemeinsam wird das Team Räume erschaffen, die den Buchinger-Markenkern - Gesundheit, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit - verkörpern.

Das Projekt wurde von einer Expertenjury mit dem Goldstandard des BDM (Bâtiment Durable Méditerranéen) für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die Vorreiterrolle des geplanten Resorts im Bereich nachhaltiges Bauen in der Region. Nach Ansicht der Jury ist es eines der ersten Projekte seiner Art, übersetzt die Buchinger-Philosophie in eine zeitgemäße architektonische Form und erfüllt zugleich höchste Umweltstandards. Die Auszeichnung wird nur selten vergeben und würdigt den erheblichen Aufwand, der in die Planung investiert wurde. Außerdem erhielt das Projekt das ECRAINS-Zertifikat für hervorragende Luftqualität.

Leonard Wilhelmi, Urenkel von Dr. Otto Buchinger und CEO der Buchinger Wilhelmi Klinik in Überlingen am Bodensee, sagt: "Wir sind stolz darauf, die Buchinger-Methode an die Côte d'Azur bringen zu können, an einen Ort, der den Geist von Buchinger widerspiegelt - mit seiner wunderschönen Natur, dem Mittelmeer, dem kulturellen Angebot in Kunst und Musik und der biodynamischen Landwirtschaft. Die französische Kultur und Sprache sind seit Langem tief in unserer Familie verwurzelt. Französisch gehört zu den meistgesprochenen Sprachen in unseren Kliniken am Bodensee und in Marbella, daher fühlen wir uns den Französinnen und Franzosen sehr verbunden und sind stolz auf unsere kontinuierliche Zusammenarbeit mit französischen Universitäten und Forschungseinrichtungen."

Die Gäste des neuen Buchinger-Zentrums mit seinen 95 Zimmern können von einer Heilfastenmethode profitieren, die auf einer einzigartigen Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, familiärer Betreuung und Gemeinschaftssinn basiert. Außerdem können sich die Gäste auf kreative Inspirationen freuen, denn geplante Kooperationen mit französischen und internationalen Künstlern lassen den Aufenthalt zu einem ganzheitlichen Erlebnis werden.

Die wichtigsten Daten und Fakten auf einen Blick

  • Geplante Eröffnung: 2029
  • Neu geschaffene Arbeitsplätze für lokale Mitarbeitende: 212
  • Grundstücksfläche: 44 Hektar, davon 2,5 Hektar bebaubare Fläche
  • Gesamtgebäudefläche: ca. 18.000 m²
  • Anzahl der Zimmer: 95
  • Spa- und Wellnessbereich: 3.400 m²
  • Medizinisches Zentrum mit 8 Ärztinnen und Ärzten
  • 4 Pools, darunter ein 25 m langer Außenpool, separate Innenpools für Aquagym und Entspannung sowie ein Kneipp-Becken
  • 1.500 m2 biodynamisch bewirtschaftete Anbaufläche zur Belieferung der Küchen
  • 4 private Villen mit umfassendem Serviceangebot
  • Kunst- und Skulpturenpark
  • Großer Konzertsaal, Atelier
  • 400 m² große Fotovoltaikanlage und 300 m² Klimabrunnenfläche
  • Mit dem BDM-Goldstandard ausgezeichnete Planung (die erste dieser Art in Frankreich)
  • Ruhige, autofreie Zone

Über Buchinger

Die Geschichte von Buchinger begann 1920, als Dr. Otto Buchinger, damals ein junger Marineoffizier, nach Linderung für seine schwere rheumatoide Polyarthritis suchte. Nachdem er vergeblich nach einer schulmedizinischen Behandlung für sein Leiden gesucht hatte, wandte er sich dem Fasten zu, das ihm "Leben und Existenz" rettete und zur Grundlage für eine neue Methode des medizinisch-therapeutischen Fastens wurde.

Heute begrüßen die Buchinger Wilhelmi Kliniken Gäste aus mehr als 70 Ländern, und mehr als 70 Prozent der Gäste kommen wieder. Die Kliniken sind nicht nur Zentren für Heilung und Prävention, sondern auch Forschungszentren. In enger Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen wie den Universitäten von Mailand und Straßburg, der Charité Berlin und dem King's College in London führt ein vierköpfiges Team von Vollzeitforschenden regelmäßig Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit der Buchinger-Methode durch und publiziert sie.

Über vier Generationen wurde die Buchinger-Methode zu einem Modell der integrativen Medizin weiterentwickelt, das personalisierte Programme mit den Schwerpunkten Gewichtsoptimierung, Stoffwechselgesundheit, Langlebigkeit und Systemischer Reset anbietet. Diese Programme verbinden körperliche, geistige und seelische Regeneration innerhalb eines umfassenden medizinischen Rahmens und werden unter Aufsicht eines multidisziplinären Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Ernährungsexpertinnen und -experten, Psychologinnen und Psychologen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Coaches durchgeführt. Modernste Einrichtungen und eine besonders erholungsfördernde natürliche Umgebung bieten alle Voraussetzungen für eine nachhaltige Gesundheitsförderung.

Ein typischer Aufenthalt in einer Buchinger Wilhelmi Klinik umfasst 10 bis 21 Übernachtungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.buchinger-wilhelmi.com

Rückfragen & Kontakt

Emma Haefeli, Marketing Director
emma.haefeli@buchinger-wilhelmi.com

MACCS
Media and Communication Consulting Services GmbH
Reinhardtstraße 41
10117 Berlin

E-mail: mail@maccs.eu
Telefon 030-284 726 04
Telefax 030-284 726 060

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel