• 09.09.2025, 12:54:02
  • /
  • OTS0113

SPÖ-Sidl: Müllwahnsinn stoppen – für eine saubere Zukunft Europas!

EU-Parlament stimmt für Reduktion der Lebensmittelverschwendung und mehr Hersteller-Verantwortung bei der Textilentsorgung

Wien (OTS) - 

Heute hat das Europäische Parlament in Straßburg über die neue Abfallrahmenrichtlinie abgestimmt. SPÖ-EU-Abgeordneter Günther Sidl sieht dies als einen wichtigen Meilenstein zum Schutz der Umwelt und bei der Erreichung der EU-Klimaziele. Er kommentiert: „Es ist erschreckend, wie viele Lebensmittel jeden Tag in den Mülltonnen europäischer Haushalte und Betriebe landen. Jährlich werden in der EU fast 59 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet, das sind mehr als 130 Kilogramm pro EU-Bürger:in. Das ist nicht nur ein moralisches Problem, sondern auch teuer und hat enorme Auswirkungen auf unsere Umwelt. Aber nicht nur die Lebensmittelverschwendung in Europa nimmt kritische Ausmaße an. Die Textilindustrie ist nicht nur in der Herstellung eine der ressourcenintensivsten Industrien, auch die Textil-Abfallberge in der ganzen EU wachsen in ungeahnte Höhen. Insbesondere durch den Boom der ,Fast-Fashion‘- Industrie und der gestiegenen Nachfrage nach Massen an billigen und qualitativ minderwertigen Textilien wird so viel Kleidung weggeworfen wie nie. Dabei wird bisher nur etwa ein Prozent der Kleidung recycelt und ein Großteil wird immer noch auf Deponien entsorgt. Mit der neuen Abfallrahmenrichtlinie wollen wir die Auswirkungen auf Umwelt und Klima durch Lebensmittel- und Textilabfälle verringern und durch die Vermeidung von großen Mengen an Essensabfällen auch die Lebensmittelsicherheit langfristig sicherstellen. Ganz konkret werden wir daher bis 2030 Vorgaben für die gesamte Lebensmittelkette einführen, von der Produktion bis zu unserer Hausmülltonne: 40 Prozent weniger Abfälle allgemein und 20 Prozent weniger Verschwendung bei der Lebensmittelproduktion im Vergleich zu 2020 und 2022. Im Textilbereich setzten wir hingegen auf eine starke Herstellerverantwortung: SHEIN und Co. müssen künftig für die Sammlung und Entsorgung ihrer Produkte aufkommen. Ganz nach dem Motto: Wer Müll produziert, muss ihn auch entsorgen. Heute setzen wir einen wichtigen Schritt, um die Müllberge in Europa nicht über uns hinauswachsen zu lassen. Wir setzen uns für eine saubere Zukunft ein – für Österreich und ganz Europa.“ **** (Schluss) le/lw

Rückfragen & Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SPÖ-Delegation im
Europaparlament
Lena Easthill
Telefon: +32 472397210
E-Mail: lena.easthill@europarl.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel