- 09.09.2025, 11:54:32
- /
- OTS0085
Bis zu 747.000 sahen „Sommergespräch“ mit Herbert Kickl, FPÖ
Insgesamt verfolgten 2,6 Millionen die „Sommergespräche 2025“
Bis zu 747.000 Zuseherinnen und Zuseher verfolgten gestern, am Montag, dem 8. September 2025, um 21.00 Uhr das ORF-„Sommergespräch“ von Klaus Webhofer mit Herbert Kickl, FPÖ. Durchschnittlich waren 706.000 (vorläufige Gewichtung) bei 29 Prozent Marktanteil via ORF 2 mit dabei. Bis zu 705.000 sahen die anschließende „ZIB 2“.
Insgesamt erreichten die traditionellen Gesprächsrunden, die einmal mehr die innenpolitische Berichterstattung dominierten, 2,6 Millionen Österreicherinnen und Österreicher (weitester Seherkreis), das entspricht 34 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren. Durchschnittlich sahen 524.000 Zuseherinnen und Zuseher bei 23 Prozent Marktanteil die fünf Ausgaben, in den jungen Zielgruppen (12-29 bzw. 12-49) lag der Marktanteil bei 14 bzw. 17 Prozent.
Die einzelnen Sendungen (mit Ausnahme der Gespräche mit Christian Stocker und Herbert Kickl alle Reichweiten bereits endgültig gewichtet) im Überblick:
ORF-„Sommergespräch“ mit Leonore Gewessler, Grüne (11. August): ungewichtet 436.000 Seher:innen; endgültig gewichtet: 450.000 Seher:innen; 21 Prozent Marktanteil
ORF-„Sommergespräch“ mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS (18. August): ungewichtet 452.000 Seher:innen; endgültig gewichtet 463.000 Seher:innen; 20 Prozent Marktanteil
ORF-„Sommergespräch“ mit Andreas Babler, SPÖ (25. August): ungewichtet 456.000 Seher:innen; endgültig gewichtet 470.000 Seher:innen; 20 Prozent Marktanteil
ORF-„Sommergespräch“ mit Christian Stocker, ÖVP (1. September): ungewichtet 531.000 Seher:innen; 23 Prozent Marktanteil
ORF-„Sommergespräch“ mit Herbert Kickl, FPÖ (8. September): ungewichtet 706.000 Seher:innen; 29 Prozent Marktanteil
Zur Erklärung: Die sogenannte „endgültige Gewichtung“ berücksichtigt die Nutzung der 7-Days-Catch-up-Dienste von Kabelanbietern wie etwa Magenta oder A1. Die Zahlen der endgültigen Gewichtung liegen dementsprechend erst am achten Tag nach Ausstrahlung vor.
Stark genutzte „Sommer(nach)gespräche“ in ORF III
Die ORF-III-„Sommer(nach)gespräche“, die heuer zum bereits vierten Mal unter der Gesprächsleitung von Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher stattfanden, wurden vom Publikum einmal mehr stark genutzt. Die fünf Ausgaben verzeichneten eine Durchschnittsreichweite von 89.000 Zuseherinnen bzw. Zusehern sowie einen Marktanteil von 7 Prozent. Insgesamt verfolgten in diesem Jahr 739.000 Menschen (weitester Seherkreis) die Analyse der ORF-2-„Sommergespräche“ in ORF III, das entspricht 10 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.
„Sommergespräche“ auch online intensiv genutzt
Die ORF-Video-Streams (live und on Demand) der heurigen fünf „Sommergespräche“ verzeichneten laut Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) in Österreich bisher insgesamt 239.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 1,1 Millionen Bruttoviews (Videostarts), ein Gesamtnutzungsvolumen von 6,1 Millionen Minuten sowie eine Durchschnittsreichweite pro TV-Sendung von bisher 23.000 (das „Sommergespräch“ mit Herbert Kickl ist in den Daten vorläufig nur mit der Streaming-Nutzung von gestern Abend enthalten). Auf ORF ON bleiben alle „Sommergespräche“ bis zum 8. Oktober verfügbar.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF