- 09.09.2025, 11:15:02
- /
- OTS0074
Lehrlingstag: Wiener Stadtwerke begrüßen 235 neue Lehrlinge – Zukunft in 21 Berufen
Die Wiener Stadtwerke begrüßten heute im feierlichen Rahmen des Lehrlingstags 235 neue Lehrlinge – so viele wie noch nie zuvor. In insgesamt 21 verschiedenen Lehrberufen starten die jungen Fachkräfte ihre Ausbildung, darunter Elektrotechnik, Gleisbautechnik, Maschinenbautechnik und erstmals auch der neu geschaffene Lehrberuf Fernwärmetechnik. Damit tragen die Lehrlinge entscheidend dazu bei, Wien auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 zu unterstützen und die Stadt auch künftig lebenswert zu gestalten.
Weinelt: Lehrlinge sind das Fundament unserer Zukunft
Generaldirektor Peter Weinelt betonte in seiner kurzen Rede die zentrale Rolle der Lehrlinge für die Stadtwerke: „Unsere Lehrlinge sind das Fundament für die Zukunft unserer Stadt und unseres Unternehmens. Sie lernen Berufe, die für Wien unverzichtbar sind – von der Energieversorgung über die Mobilität bis hin zur Digitalisierung. Für mich ist klar: Wer bei den Wiener Stadtwerken lernt, gestaltet die Zukunft einer ganzen Stadt mit. Es macht mich stolz zu sehen, wie viel Begeisterung, Motivation und Talent unsere jungen Kolleginnen und Kollegen mitbringen. Sie sind Teil unseres großen Teams, das Wien Tag für Tag am Laufen hält.
“
An Weinelts Seite begrüßten seine Stellvertreter*innen Monika Unterholzner und Roman Fuchs die neuen Lehrlinge und unterstrichen die Bedeutung von Vielfalt, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung in der Ausbildung.
Ausbildung mit Qualität und Zukunft
Die Wiener Stadtwerke sind einer der größten Lehrbetriebe Österreichs und bilden aktuell rund 700 Lehrlinge aus. Mit einer Übernahmequote von 80 Prozent eröffnen sich den Absolvent*innen hervorragende Karrierechancen im Konzern
Besondere Schwerpunkte der Lehrausbildung sind:
Möglichkeit einer Lehre mit Matura in allen Lehrberufen
Drei moderne Lehrwerkstätten bei Wiener Linien, Wien Energie und Wiener Netze
Starker Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung, soziale Kompetenzen und Chancengleichheit
Über 30 Prozent weibliche Lehrlinge in technischen Berufen
Rund 180 junge Frauen absolvieren derzeit technische Lehrberufe. Damit liegt der Anteil weiblicher Lehrlinge bereits bei über 30 Prozent – Ziel ist es, die 50 Prozent-Marke zu erreichen. Insgesamt betreuen 370 Ausbilder*innen die Lehrlinge fachlich und methodisch.
Bewerbungen für 2026 bereits möglich
Für Herbst 2026 sucht die Wiener Stadtwerke-Gruppe 228 neue Lehrlinge in 21 Lehrberufen. Bewerbungen sind ab sofort unter www.wienerstadtwerke.at/lehre möglich.
Bilder vom Lehrlingstag 2025 finden Sie unter https://mediastore.wienerstadtwerke.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=drTzeYm21QIK
Über die Wiener Stadtwerke GmbH
Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit fünf Milliarden Euro Umsatz und 18.000 Mitarbeiter*innen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zum Konzern gehören ua. Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, ImmOH!, Wipark sowie Bestattung Wien und Friedhöfe Wien.
Rückfragen & Kontakt
Wiener Stadtwerke GmbH
Mag. Thomas Geiblinger
+43 664 88481020
E-Mail: thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Website: https://www.wienerstadtwerke.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP