- 09.09.2025, 09:51:35
- /
- OTS0030
TSA-Technologie bei Tram-WM 2025 am Wiener Rathausplatz: Hightech aus Wiener Neudorf mitten im Geschehen

Wenn Präzision und Passion auf Schienen zusammentreffen
Wenn am 13. September 25 Teams aus aller Welt auf den Straßenbahnschienen vor dem Wiener Rathausplatz um den Titel bei der ersten TRAM-Weltmeisterschaft kämpfen, ist Traktionssysteme Austria (TSA) ganz vorne mit dabei. Der Weltmarktführer für elektromechanische Antriebe für Schienen- und Straßennutzfahrzeuge unterstützt das spektakuläre Event der Wiener Linien nicht nur als Sponsor – das Unternehmen aus Wiener Neudorf produziert auch die Hightech-Herzstücke der Straßenbahnen, mit denen die Disziplinen ausgetragen werden. Jede der teilnehmenden Straßenbahnen fährt mit TSA-Elektromotoren – präzise, kraftvoll, zuverlässig. Diese Motoren treiben die Flexity und ULF-Baureihen der Wiener Linien an, mit denen die internationalen Teams antreten.
„Als Weltmarktführer freuen wir uns, mit unserer Technologie bei der TRAM-WM ein sichtbares Zeichen für höchste österreichische Ingenieurskunst zu setzen. Seit Jahrzehnten fahren die Öffis auf Schienen in Wien mit Elektromotoren von TSA. Wir sind stolz, die Wiener Linien als Sponsor bei der Tram-WM zu unterstützen und freuen uns, dabei zu sein“, so Robert Tencl, Geschäftsführer von Traktionssysteme Austria.
Weltmeisterschaft im Fokus: Globales Fahrkönnen in Wien
Erstmals wird aus der bisherigen Europameisterschaft eine Tram-World Championship: 25 Teams aus Städten wie San Diego, Rio de Janeiro, Melbourne und Hongkong treten bei acht präzisionsreichen Disziplinen gegeneinander an – von Zielbremsen und Tram-Bowling bis zu TRAM-Curling und Reverse Driving. Gespickt mit internationalem Flair, Rahmenprogramm und dem großen Öffi-Fest, ist das Event ein Publikumsmagnet – Eintritt ist frei, und ein Livestream sorgt auch online für Spannung.
TSA-Stand: Anlaufstelle für Technikfans und Geschäftspartner
Am Veranstaltungstag präsentiert sich TSA mit einem eigenen Stand am Rathausplatz. Besucher*innen können dort mit Experten und Expertinnen von TSA über technische Details, Innovationen und Einsatzfelder ins Gespräch kommen und Einblicke in das Unternehmen gewinnen.
Warum TSA dabei ist: Mobilität von morgen mitgestalten
TSA versteht sich als Motor der mobilitätsorientierten Zukunft. Die Teilnahme an der TRAM-WM ist kein bloßes Sponsoring – sie ist eine ideale Bühne, um zu zeigen, wie das Unternehmen aus Wiener Neudorf internationale Standards setzt. Die Veranstaltung knüpft direkt an die nachhaltige Mission des Technikunternehmens an – elektrische Mobilität, Effizienz, Innovation.
„Straßenbahnen in Städten wie Amsterdam, Manchester, Mailand und Warschau werden mit den Elektromotoren von Traktionssysteme Austria angetrieben. In knapp 70 Ländern weltweit bewegen unsere Produkte Millionen von Menschen und Gütern tagtäglich von A nach B. Dass wir auch die Bim und die U-Bahn in Wien mit unseren Motoren ausstatten, macht uns als österreichisches Unternehmen besonders stolz. Wir tragen dazu bei, die CO2-Emissionen zu verringern und unsere Hauptstadt mit nachhaltigen Antriebslösungen mitzugestalten. Unsere Begeisterung für urbane Mobilität endet aber nicht bei der Technik – sie zeigt sich auch bei Events wie der Tram-WM. Die Teilnahme als Sponsoring-Partner war somit eine klare Sache für uns. Großartig hierbei ist, dass ganz viele Menschen erfahren können, wer TSA ist und welche Produkte wir in Wiener Neudorf designen und herstellen – die Elektromotoren, die Menschen jeden Tag bewegen“, erklärt Tencl.
Rückfragen & Kontakt
Traktionssysteme Austria GmbH
Elisabeth Santos da Silva Marques
Telefon: +43 66460511460
E-Mail: elisabeth.da-Silva@tsa.at
Website: https://www.tsa.at/de/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPP