• 08.09.2025, 16:31:03
  • /
  • OTS0135

Erfolgreichste Konzertübertragung in ORF III: Mehr als 150.000 sahen „Das große Staatsopern-Air“ aus dem Wiener Burggarten

Wien (OTS) - 

Mit einer Durchschnittsreichweite von 151.000 Zuseher:innen und einem Marktanteil von sechs Prozent war „Das große Staatsopern-Air“ am Samstag, dem 7. September, die erfolgreichste Konzertübertragung in ORF III im Jahr 2025 und zugleich einer der Höhepunkte des ORF-III-Kultursommers. Der gesamte Abend stand im Zeichen der Wiener Staatsoper: Konzert und Vorbericht erreichten insgesamt 358.000 Zuseher:innen (weitester Seherkreis), das sind fünf Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.

Rund 7.000 Gäste erlebten das kostenlose „OPERN AIR – Das Galakonzert der Wiener Staatoper unter freiem Himmel“ im Wiener Burggarten, bei dem Stars wie Elīna Garanča, Jonas Kaufmann, Camilla Nylund, Sandra Hamaoui und Benjamin Bernheim auftraten. Begleitet wurde das Konzert von einem umfassenden Programmschwerpunkt in ORF III mit mehreren „Kultur Heute“-Spezialsendungen sowie durch eine breite Berücksichtigung in allen Medien des ORF. Den Auftakt in ORF III machte um 20.00 Uhr die „Erlebnis Bühne“-Neuproduktion „70 Jahre Wiedereröffnung der Wiener Staatsoper“, ein Gesprächsformat mit prominenten Persönlichkeiten aus Kunst, Politik und Wissenschaft. Anschließend zeigte ORF III live-zeitversetzt „Das große Staatsopern-Air“. Abgerundet wurde der Abend durch die Dokumentation „Unsere Wiener Staatsoper“ (22.15 Uhr), die die Wiedereröffnung des Hauses vor 70 Jahren beleuchtet und Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wie u. a. Waldemar Kmentt und Elisabeth Schwarzkopf zu Wort kommen lässt.

„Der Burggarten war für mich der schönste mögliche Ort für unser erstes Opern-Air, aber gestern nicht groß genug, um dem enormen Publikumsansturm zu entsprechen. Durch die behördlichen Auflagen mussten leider viele tausend Menschen enttäuscht werden, die vor Ort dabei sein wollten, was ich besonders bedaure. Aber nicht nur deswegen, sondern natürlich auch, um das Publikum über Wien hinaus zu erreichen, war es für mich entscheidend, mit dem Konzert zusätzlich im Fernsehen zu sein. Ich danke dem ORF für die wie immer ausgezeichnete Partnerschaft und freue mich schon auf die Gespräche über nächstes Jahr“, so der Direktor der Wiener Staatsoper Bogdan Roščić.

„Es war uns eine große Ehre, das ‚OPERN AIR‘ erstmals als Host-Broadcaster zu begleiten und dieses Konzerthighlight einem breiten Fernsehpublikum näherzubringen. Als gemeinsame Initiative mit der Wiener Staatsoper ins Leben gerufen, freut es uns besonders, dass diese Klassikübertragung auf so große Resonanz gestoßen ist. Unser besonderer Dank gilt der Wiener Staatsoper, der Stadt Wien sowie dem großartigen Team von ORF III“, erklären die ORF-III-Geschäftsführer Kathrin Zierhut-Kunz und Peter Schöber.

Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel