- 08.09.2025, 13:31:34
- /
- OTS0109
„Report“ über Preisdifferenz beim Lebensmitteleinkauf, geplante Pensionsanpassung und die große Flucht – und ihre Folgen
Am 9. September um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; Wienerberger-Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch im Interview
Yilmaz Gülüm präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 9. September 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen:
Preis:verdächtig
Ein Teuerungsschock folgt auf den anderen, besonders beim Lebensmitteleinkauf. Teuerung ist für viele Menschen das Top-Thema. In Österreich zahlt man sogar mehr für Produkte, die direkt vor der Haustür produziert werden. Menschen pendeln nach Deutschland zum Einkaufen – der „Report“ hat sie begleitet. Und in Deutschland und Österreich die gleichen acht Markenprodukte gekauft – und dabei einen Preisunterschied von fast fünf Euro festgestellt. Wie kann es sein, dass Fruchtsaft, Wurst oder heimische Süßigkeiten in Deutschland deutlich günstiger angeboten werden als in Österreich – obwohl sie in Österreich hergestellt werden? Wer steckt hinter dieser Preisdifferenz: Der Handel? Die Produzenten? Die Regierung will die Teuerung mit einem Verbot des Österreich-Aufschlags auf EU-Ebene bekämpfen, aber lässt sich damit tatsächlich das hohe Preisniveau in Österreich drücken? Emanuel Liedl und Miriam Ressi haben sich auf Spurensuche gemacht und sind der Frage nachgegangen: Wo sind die fünf Euro zwischen Österreich und Deutschland verschwunden?
Im Jammertal
Mit Durchhalteappellen bittet die Bundesregierung Wirtschaft und Gesellschaft um Geduld und Mitwirken. Denn die Inflation bleibt hoch, die Arbeitslosigkeit steigt, die Konjunktur schwächelt und dem Staat fehlt das Geld für massive Investitionen. ÖVP, SPÖ und NEOS haben bei ihrer Regierungsklausur angekündigt, weitere 400 Millionen für zumindest kleine Konjunkturimpulse freizuschaufeln. Für mehr Aufregung hat aber Bundeskanzler Christian Stocker selbst gesorgt. Er will die Pensionen deutlich unter der Inflation anpassen. Die wichtige Wählergruppe der Pensionisten will sich das aber nicht gefallen lassen. Sophie-Kristin Hausberger, Yilmaz Gülüm und Martin Pusch berichten.
Dazu im Interview mit Eva Linsinger: Wienerberger-Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch
Die große Flucht – und ihre Folgen
Im September 2015 schleuste Ungarn zehntausende Flüchtlinge an die österreichische Grenze. Österreich stand vor riesigen Herausforderungen – die Politik und Zusammenleben seither prägen. Wie hat sich Österreich in den vergangenen zehn Jahren verändert, ist die Integration von zehntausenden Menschen gelungen? Und welche Probleme begleiten uns seit 2015? Patrick Gruska und Alexandra Nöbauer waren dazu unter anderem im steirischen Spielfeld, an jener Grenze, die damals zu einem Symbol der Flüchtlingskrise wurde, und haben mit Menschen gesprochen, die selbst auf der Flucht waren.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF