• 08.09.2025, 12:42:35
  • /
  • OTS0102

Bundesheer: Informationsfreiheitsgesetz im Fokus – Ministerin besucht Bürgerservice

Tanner würdigt Leistungen des Teams und präsentiert Bilanz 2025

Bundesheer: Informationsfreiheitsgesetz im Fokus – Ministerin
besucht Bürgerservice
Wien (OTS) - 

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte am Montag die Auskunfts- und Bürgerservicestelle des Bundesministeriums für Landesverteidigung in der Mariahilferstraße. Anlass war der seit 1. September geltende Vollzug des Informationsfreiheitsgesetzes, für das das Bürgerservice eine zentrale Rolle spielt.

Im Rahmen des Vor-Ort-Besuchs verschaffte sich die Ministerin einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Teams, das täglich Anfragen aus der Bevölkerung bearbeitet. „Das Bürgerservice ist die erste Anlaufstelle für viele Menschen, die sich mit Fragen an das Bundesheer wenden. Mit großem Engagement und hoher Professionalität sorgt dieses kleine, hochmotivierte Team dafür, dass Auskünfte rasch, kompetent und bürgernah erteilt werden. Gerade im Lichte des neuen Informationsfreiheitsgesetzes leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier einen unverzichtbaren Beitrag für Transparenz und Bürgernähe“, betonte Tanner.

Die Ministerin würdigte die Arbeit des Teams, das eine breite Palette an Aufgaben abdeckt: von der telefonischen Auskunft über die Beantwortung schriftlicher Anfragen bis hin zu persönlichen Vorsprachen. Die bisherige Bilanz des Jahres 2025 kann sich dabei sehen lassen: Von Jänner bis Mai gingen beim Bürgerservice insgesamt 1.051 Telefonate, 4.725 E-Mails sowie 820 Akten ein. Zusätzlich suchten 39 Bürgerinnen und Bürger persönlich das Service auf. Die Zahlen verdeutlichen, wie intensiv die Stelle von der Bevölkerung in Anspruch genommen wird.

Abschließend unterstrich Tanner: „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass wir offen und transparent kommunizieren. Das Bürgerservice steht für eine moderne Verwaltung, die die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst nimmt.“

Das Bürgerservice des Verteidigungsministeriums ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen oder Anliegen rund um das Bundesheer haben. Es bündelt telefonische, schriftliche und persönliche Anfragen und sorgt dafür, dass Informationen rasch, verlässlich und transparent weitergegeben werden. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Serviceorientierung des Ressorts und stärkt zugleich das Vertrauen der Bevölkerung in eine offene und bürgernahe Verwaltung.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel