- 08.09.2025, 12:00:34
- /
- OTS0096
EWS aus Österreich erobert Deutschland
EWS gestaltet jetzt auch eine nachhaltige Energiezukunft in Deutschland.

Mit einer Kombination aus Stromsparmaßnahmen und dem Ausbau erneuerbarer Energien streben die Max-Planck Institute in Potsdam nach mehr Energieunabhängigkeit. Ein maßgeblicher Punkt dieser Bestrebungen ist die Umsetzung einer Agri-PV Anlage. Den Zuschlag zur Projektumsetzung im Rahmen einer Ausschreibung hat EWS erhalten.
Als Generalübernehmer plante, lieferte und errichtete EWS die schlüsselfertige 944 kWp Agri-PV-Anlage „EWS Sonnenfeld Potsdam“, die nicht nur grünen Strom erzeugt, sondern auch weiterhin den Anbau von Pflanzen auf den Forschungsflächen des Max-Planck-Instituts (MPI) für Molekulare Pflanzenphysiologie im Norden Potsdams erlaubt. Am 5. September 2025 fand die Einweihung der Agri-PV Anlage im Beisein von Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und dem Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Patrick Cramer statt.
EWS Sonnenfeld goes Deutschland!
Joachim Payr, Geschäftsführender Gesellschafter von EWS: „Unsere Mission ist klar: Wir wollen die Energieversorgung von morgen klimafreundlich, regional und zukunftssicher gestalten – und das auch gemeinsam mit Partner:innen in ganz Deutschland. Dass wir unser erstes Deutschlandprojekt für das renommierte Max-Planck Institut umsetzen durften bestätigt uns, dass wir als Projektentwickler für Agri-Photovoltaikanlagen zu Recht auf einen zukunftsträchtigen europäischen Markt setzen und wir mit dem EWS Sonnenfeld® ein erprobtes, passendes und zeitgemäßes System mit höchster Flächeneffizienz und niedrigsten Stromgestehungskosten dafür bieten. “
Dank mehr als 30 jähriger Erfahrung in Österreich und einem starken Fokus auf Qualität, Innovation und ökologische Verantwortung positioniert sich EWS nun auch auf dem deutschen Markt als verlässlicher Partner für die Energiewende und bringt ihre Expertise im Bereich erneuerbare Energien über die Landesgrenzen hinaus.
Mit innovativen Projekten in (Agri-) Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeichern (BESS) – auch kombiniert als Hybridpark – setzt EWS neue Maßstäbe für moderne Energiesysteme auf Knopfdruck.
Über EWS
EWS ist ein technisches Planungsbüro mit 100 Mitarbeiter:innen an drei Standorten im oö. Munderfing, im burgenländischen Parndorf und in Wien. Als Markführendes Planungsbüro im Bereich Windenergie haben wir Projekte im Ausmaß von mehr als 3 Mrd. Euro für unsere Kund:innen umgesetzt. 6,5 % des in Österreich erzeugten Stromes tragen unsere Handschrift. Bereits seit 2022 betreiben wir gemeinsam mit dem Energiepark Bruck auf dem Feld von Beppo Harrach die Agri-PV Pilot- und Forschungsanlage EWS Sonnenfeld Bruck a. d. Leitha mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Boku Wien. Wir bieten das Rundumpaket für erneuerbare Energieprojekte, von der ersten Idee, bis zur Umsetzung und dem Betrieb und beraten Sie gerne und unverbindlich für die passend Lösung an Ihrem Standort.
Über das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie wurde am 1. Januar 1994 ins Leben gerufen und nahm mit 16 Mitarbeiter:innen seine Arbeit auf. Inzwischen arbeiten etwa 350 Angestellte aus allen Teilen der Welt daran, die Geheimnisse der Pflanzen zu erforschen. Der 1999 fertiggestellte Max-Planck-Campus im Potsdam Science Park umfasst das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik.
Rückfragen & Kontakt
EWS Consulting GmbH
Verena Weing
Telefon: +43 664 85 49 894
E-Mail: v.weing@ews-consulting.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF