• 08.09.2025, 11:55:05
  • /
  • OTS0093

EuroSkills 2025: Die Erfolgs-Architekt:innen für das Projekt Titelverteidigung

Ab Mittwoch sind 44 Teilnehmende aus Österreich in Dänemark am Start. 36 Expert:innen legen mit ihrem Training das Fundament für die Erfolge von Team Austria.

Wien/Herning (OTS) - 

Österreich ist bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) Titelverteidiger: Bei den vorangegangenen EuroSkills 2023 in Danzig (Polen) konnten sich die österreichischen Fachkräfte die meisten Medaillen sichern.

Am Dienstagabend (9. 9. 2025) fällt mit der Eröffnungsfeier der Startschuss für EuroSkills 2025. Am Mittwoch startet mit dem ersten von drei Wettbewerbstagen die heiße Phase für das Projekt Titelverteidigung. Wenn im Messezentrum von Herning zehntausende Besucher durch die Hallen strömen, stehen die 600 jungen Fachkräfte aus 32 Nationen im Blickpunkt.

Unter ihnen jene 44 heimischen Talente, die sich mit den Besten des Kontinents messen: Drei Tage lang wird gehobelt, gemessen und gestaltet. Dass jeder Handgriff am Tag X sitzt, ist kein Zufall. Dahinter stehen Hunderte Stunden Training, klare Strategien und die richtige Portion Motivation – entworfen von den Architekten der rot-weiß-roten Erfolge: nationalen Expert:innen aus Berufsschulen und Unternehmen. Mit Fachwissen, Erfahrung und persönlichem Einsatz formen sie aus Talenten Spitzenkräfte, begleiten ihre Schützlinge im Training und im Wettbewerb und geben ihnen die mentale Stärke, die es für die Medaillenkämpfe braucht. Abseits des Rampenlichts planen sie – nach dem sensationellen Gewinn der EM-Medaillenwertung in Danzig 2023 – die Titelverteidigung.

„Unsere 36 Expertinnen und Experten sind weit mehr als Coaches: Sie sind Ausbildner, Motivatoren, Psychologen und Strategen zugleich. Sie investieren ihre Freizeit, sie opfern Wochenenden. Vor allem aber bringen sie ein unglaubliches Maß an Leidenschaft mit. Dieses Engagement ist ein wesentliches Puzzlestück, damit Österreich international ganz vorne mitspielt“, erklärt Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria.

Oberösterreichischer Experte, Trainer und Papa

Wie sehr die heimischen Expert:innen über die Rolle klassischer Coaches hinausgehen, zeigt Rupert Danninger: Der oberösterreichische Experte für Kälte- und Klimatechnik führte seinen ältesten Sohn Patrick 2022 zu WM-Silber und Neffen Niklas 2023 zu EM-Gold. Nun will der Experte der Hauser GmbH mit seinem zweiten Sohn Jonas das Familienkapitel um einen weiteren Triumph erweitern: Gemeinsam fliegen sie nach Herning, um den Medaillen-Hattrick perfekt zu machen. „Schon heute bin ich stolz auf meinen Jonas! Zu sehen, mit wie viel Einsatz, Können und Leidenschaft er seinen Weg geht, erfüllt mich als Vater mit großer Freude. Jetzt selbst als Experte an seiner Seite zu sein, ist für uns beide etwas ganz Besonderes“, erklärt Rupert Danninger. Was er seinem Schützling in Dänemark zutraut? „Jonas hat das Talent, die Technik und den unbedingten Willen. Ich traue ihm zu, unter den Besten Europas ganz vorne mitzumischen. Er hat auch das Können, Gold zu erobern.“ Sohn Niklas sieht das noch deutlicher: „Ich will gewinnen. Und ich will beweisen, dass ich besser bin als meine Mitbewerber.“

Salzburger Modeschöpferin will Meisterstück wiederholen

Schon traditionell mit im Flieger zu Euro- oder WorldSkills ist auch Expertin Isabella Lindenbauer: Die Gründerin von „Maßkleidung für Sie und Ihn“ in Straßwalchen in Salzburg coacht in diesem Jahr das Mode-Technologie-Duo Miriam Haider und Theresa Fink und bringt dafür jede Menge Erfahrung mit. 2016 holte sie selbst Bronze bei EuroSkills in Göteborg, 2017 gab es eine Topplatzierung bei den Weltmeisterschaften in Abu Dhabi. 2021 (Laura Fink) und 2023 (Lisa Lintschinger) verhalf sie unseren Starterinnen jeweils zu EM-Gold.

Nun will sie an diesen Erfolg anknüpfen: „Wir haben in den letzten Monaten sehr intensiv trainiert, mit klaren Abläufen, aber auch mit viel Kreativität. Miriam und Theresa haben gezeigt, dass sie unter Druck fokussiert bleiben und trotzdem ihre eigene Handschrift einbringen können. Jetzt geht es darum, dieses Niveau auch in Herning auf die Bühne zu bringen. Ich bin überzeugt, dass wir erneut um Edelmetall mitreden können“, so die Salzburger Expertin.

Steirischer Weltmeister will Medaille Nummer fünf

Mit der größten beruflichen Bühne des Kontinents ist auch Christoph Pessl bestens vertraut: Diese hat der steirische Experte der Maler zwei Mal betreten: 2021 bei der Heim-EM hat er sie als Europameister verlassen, 2022 in Bozen als Weltmeister – er ist damit der einzige Teilnehmer aller Zeiten, der Welt- und Europameistertitel in einer Disziplin gewinnen konnte. Nun steht er als Coach an der Seite der Steirerin Katharina Höller: „Ich weiß genau, was in so einer Wettkampfarena passiert. Ich kenne den Druck, die Nervosität, aber auch die unglaubliche Energie. Katharina ist bereit, sie hat in den letzten Monaten unglaublich viel investiert. Ich bin überzeugt, dass sie in Herning eine starke Performance zeigen wird“, sagt der Maler-Unternehmer, der auch als Experte reüssiert: Im Vorjahr coachte er die Niederösterreicherin Lena Prinz zum Vizeweltmeistertitel, 2023 verhalf er Johanna Stabentheiner aus Kärnten zu EM-Bronze.

Wiener Experte will Siegesserie im Betonbau fortsetzen

Nicht nur die heimischen Maler sind bei internationalen Skills-Events eine Klasse für sich: Auch im Betonbau ist Rot-Weiß-Rot seit über einem Jahrzehnt das Maß aller Dinge. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor: Experte Thomas Prigl, stellvertretender Direktor der Berufsschule für Baugewerbe in Wien, der seit 2015 als Mentor die rot-weiß-roten Medaillenhoffnungen formt. Auch 2025 steht er dem EM-Team (Lukas Ritzberger aus Oberösterreich und Lukas Miedler aus Niederösterreich) als Coach zur Seite – mit einem klaren Ziel: Gold Nummer acht. „Die Skills-Wettbewerbe bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, um junge Menschen für eine Lehre zu begeistern. Sie zeigen den potenziellen Lehrlingen, welche Karrieremöglichkeiten ihnen offenstehen und motivieren sie, sich für eine Ausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf zu entscheiden“, erklärt der Wiener Erfolgstrainer.

Burgenländer will für die Premiere sorgen

Zwar sucht man im 44-köpfigen EM-Kader für Herning vergeblich nach burgenländischen Teilnehmenden, ganz fehlen die Kräfte aus dem östlichsten Bundesland jedoch nicht: Mit Ronald Brunäcker wirkt hinter den Kulissen ein erfahrener Experte entscheidend mit. Die Fachkraft der Wiener Linien coacht Lkw-Techniker Raphael Gremmel (aus Niederösterreich). Für Österreich wäre Gold in dieser Disziplin eine Premiere: Über Silber kam Rot-Weiß-Rot nicht hinaus. Allerdings: Für diesen bisher größten Erfolg sorgte Brunäcker selbst: 2021 holte er den Vizeeuropameistertitel.

„Für mich persönlich ist es eine besondere Aufgabe, meine eigenen Erfahrungen einzubringen und Raphael auf diese größte Bühne zu begleiten. Ich weiß, wie hoch der Druck bei einem solchen Wettbewerb ist und wie entscheidend Kleinigkeiten sein können – vom konzentrierten Arbeiten am Modul bis zum richtigen Umgang mit Stresssituationen. Genau hier möchte ich unterstützen: Ihm Sicherheit geben, ihn fachlich fordern und zugleich mental stärken. Mein Ziel ist, dass er in Herning frei und selbstbewusst auftreten kann. Alles andere liegt dann in Raphaels Hand“, so der Burgenländer. (PWK345/HSP)

Fotos (honorarfrei; © SkillsAustria/Florian Wieser)

  • Thomas Prigl: Tief durchatmen heißt es auch für die Architekten des Erfolgs während der Wettbewerbstage: Betonbau-Seriensieger und Experte Thomas Prigl (hier klicken)

  • Rupert Danninger: Geht mit Sohn Jonas (r.) an den Start: Rupert Danninger will die Medaillensammlung der Familie ausweiten. (hier klicken)

  • Isabella Lindenbauer: An der Seite von Theresa Fink (l.) und Miriam Haider: die Salzburger Expertin Isabella Lindenbauer (Mitte) (hier klicken)

  • Christoph Pessl: Um diese Maler-Expertise wird Österreich von ganz Europa beneidet: Malerwelt- und Europameister Christoph Pessl – hier mit Michael Tobisch, Maler-„Mastermind“ und Technischer Delegierter (r.) (hier klicken)

  • Ronald Brunäcker: Burgenländischer Beitrag zu EuroSkills: Lkw-Technik-Experte Ronald Brunäcker (hier klicken)

Weitere Bilder:

  • Team Austria: 44 heimische Talente kämpfen in Herning unterstützt von ihren Expert:innen um den Europameistertitel (hier klicken)

  • Hier finden Sie alle Teilnehmer:innen und Expert:innen als Fotoporträt (hier klicken)

  • Weitere Bilder auf dem SkillsAustria-Flickr-Kanal (hier klicken)

Bei Fragen oder für die Organisation von Interviewterminen, O-Tönen oder Videomaterial ist das Presseteam von SkillsAustria gerne behilflich.

Rückfragen & Kontakt

SkillsAustria - Verein zur Förderung von Berufswettbewerben
Kommunikation & Medienbetreuung
Christoph Sammer
Telefon: +43 664 233 0908
E-Mail: christoph.sammer@skillsaustria.at

Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel