• 08.09.2025, 10:47:02
  • /
  • OTS0073

Demokratiehauptstadt Wien: Neue Wege zum Gemeinwohl-Index

Wie messen wir Wohlstand jenseits von Geld und Wachstum?

Wien (OTS) - 

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bringt im September zwei Projekte auf die Bühne der Demokratiehauptstadt Europas.

15. September 2025 – Keplerplatz in Wien – 14-21 Uhr

Zum internationalen Tag der Demokratie eröffnet die GWÖ gemeinsam mit dem Dema!nstitut und dem Bündnis 2025 eine Demokratie-Station. In der Kuppel am Keplerplatz wird die Ausstellung „Reden wir über Wien“ gezeigt – mit Fakten, die überraschen: Kriminalität sinkt, Integration funktioniert, Einwanderung stärkt die Stadt. Bei Gesprächsrunden (17 & 19 Uhr) wird zudem das Gemeinwohl-Produkt (GWP) präsentiert – ein demokratischer Gegenentwurf zum Bruttoinlandsprodukt. „Das BIP zählt Umsätze – wir wollen das zählen, was wirklich zählt: das Wohlergehen der Menschen“, so Florian Wagner und Lorenz Trattner von der Gemeinwohl-Ökonomie.

25. September 2025 – 18 Uhr - Präsentation des Gemeinwohl-Kompass für Wien Floridsdorf am Pius-Parsch-Platz

Gelebte Demokratie: 15 Floridsdorfer*innen haben als Bürgerrat den Gemeinwohl-Kompass entwickelt: ein Instrument, das der Bezirksvertretung zeigt, wie sich politische Entscheidungen auf das Gemeinwohl auswirken. „Floridsdorf macht vor, was auch für ganz Österreich denkbar ist: eine demokratisch entwickelte Messgröße, die Politik am guten Leben für alle orientiert.“

gut informiert

Rückfragen & Kontakt

Silvia Painer
Telefon: +43 664 4201310
E-Mail: press-austria@econgood.org
Website: https://austria.econgood.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GMO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel