- 08.09.2025, 10:05:34
- /
- OTS0057
Gegen Gewalt an Frauen: Gemeinden vor den Vorhang – erfolgreiche Initiative wird 2025 fortgesetzt
LR Teschl-Hofmeister, Präsident Pressl: NÖ-Gemeinden bleiben starke Partnerinnen im Kampf gegen Gewalt an Frauen
Niederösterreich verfolgt ein klares Ziel: Jede Frau soll wissen, wo sie Hilfe und Unterstützung erhält, wenn sie von Gewalt betroffen ist. Keine Frau soll sich dafür schämen müssen, dass sie in ihrem Zuhause nicht sicher leben kann. Und jede Frau soll sich darauf verlassen können, dass ihre Mitmenschen solidarisch mit ihr einen Ausweg suchen. „In Niederösterreich setzen wir zahlreiche Initiativen, die Betroffenen rasch und unbürokratisch Hilfe bieten. Unser gut ausgebautes Netz an Anlaufstellen und Einrichtungen muss weiterhin sichtbar gemacht und genutzt werden. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen. Die NÖ-Gemeinden sind dabei seit Jahren verlässliche Partnerinnen. Viele von ihnen haben in den letzten Jahren konkrete Maßnahmen gesetzt. Genau diese engagierten Gemeinden holen wir mit der Auszeichnung vor den Vorhang“, so Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Bereits im vergangenen Jahr war die erstmals durchgeführte Auszeichnung ein großer Erfolg. Deshalb wird die Initiative auch 2025 fortgesetzt. Alle Gemeinden, die sich bisher noch nicht beteiligt haben oder solche, die ihre Maßnahmen zur Gewaltprävention weitergeführt haben, sind eingeladen, ihre Aktivitäten gegen Gewalt an Frauen bekannt zu geben. Mithilfe eines Maßnahmenkatalogs können sie darlegen, wie sie sich in den letzten Jahren oder aktuell für den Gewaltschutz engagieren.
„Es braucht vor allem Mut, um sich aus einer Gewaltbeziehung zu befreien. Mut, darüber zu sprechen, und Mut, sich Hilfe zu holen. Umso wichtiger ist es, dass es in den Gemeinden sensibilisierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gibt, die betroffene Frauen auf professionelle Unterstützung aufmerksam machen können“, betont Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Gemeindemandatarinnen und Gemeindemandatare genießen hohes Vertrauen und sind oft die erste Anlaufstelle bei Problemen – auch beim Thema Gewalt.
Alle erstmals teilnehmenden Gemeinden erhalten im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Dezember eine eigens gestaltete Emaille-Plakette, die ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen sichtbar macht, etwa durch Anbringung am Gemeindeamt.
„Ich lade alle Gemeinden ein, diese wichtige Initiative zu unterstützen. Auch wenn wir nicht jede Gewalttat verhindern können. Jede und jeder kann achtsam sein und im Ernstfall den Weg zu professioneller Hilfe zeigen“, so Teschl-Hofmeister: „Daher meine Einladung: treten Sie mit mir vor den Vorhang und machen Sie Ihr Engagement sichtbar.“
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Tel.: 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK