- 08.09.2025, 10:03:33
- /
- OTS0055
Glanzvolles Neujahrskonzertballett 2026 im Kasten! Zwei Tanzeinlagen aus MAK und Hofburg Teil der TV-Übertragung
Starchoreograf John Neumeier und AKRIS-Kostümdesigner Albert Kriemler nach erster Zusammenarbeit beim Neujahrskonzert 2006 wieder vereint
Auch wenn es erst in rund vier Monaten so weit ist: Schon längst laufen die Vorbereitungen zur ORF-Live-Übertragung des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner 2026 erstmals unter der Leitung des Kanadiers Yannick Nézet-Séguin erklingen wird, auf Hochtouren. Gerade erst wurde das traditionell im Sommer vom ORF vorproduzierte Neujahrskonzertballett abgedreht. So werden diesmal während der Konzertausstrahlung im Fernsehen (11.15 Uhr, ORF 2 und ORF ON) zwei glanzvolle Tanzeinlagen des Wiener Staatsballetts zum Walzer „Rosen aus dem Süden“ und zur „Diplomatenpolka“, beide von Johann Strauss Sohn, zu erleben sein. Als Drehorte dienten für den Walzer das MAK – Museum für Angewandte Kunst in Wien, für die Polka Schauplätze der Wiener Hofburg, unter anderem die dort befindliche Botschafterstiege. Ein freudiges Revival in diesem Rahmen initiierte der ORF mit der hochkarätigen Besetzung von Choreografie und Kostümdesign. 20 Jahre nach ihrer allerersten Zusammenarbeit beim Neujahrskonzertballett 2006, der zahlreiche gemeinsame Projekte folgten, gelang es, erneut den renommierten US-amerikanischen Choreografen sowie ehemaligen Tänzer John Neumeier sowie den Schweizer Designer Albert Kriemler, Kreativdirektor des Modelabels AKRIS, für die aktuelle ORF-Ballettproduktion zu engagieren. Neumeier, der mehr als fünf Jahrzehnte Direktor des Hamburg Balletts war und mit seinen außergewöhnlichen Kreationen zu den bedeutendsten Choreografen der Gegenwart zählt, hatte schon zuvor, im Jahr 1999, sein Debüt beim ORF-Ballett für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker gegeben.
Zwölf Ensemblemitglieder des Wiener Staatsballetts unter der Regie von Michael Beyer
Die TV-Inszenierung übernahm bereits zum 13. Mal Klassikspezialist und Neujahrskonzert-Routinier Michael Beyer, der am 1. Jänner 2026 außerdem sein zehnjähriges Jubiläum als ORF-Regisseur der Konzertübertragung feiern wird. Vor der Kamera standen insgesamt zwölf Tänzerinnen und Tänzer des Wiener Staatsballetts: für den Walzer-Dreh die vier zauberhaften Paare – allen voran die Erste Solotänzerin Ketevan Papava und der neu ernannte Erste Solotänzer Timoor Afshar, Natalya Butchko und Géraud Wielick, Gaia Fredianelli und Calogero Failla sowie Alaia Rogers-Maman und Victor Cagnin als Protagonistinnen und Protagonisten einer choreografischen Erzählung über die berühmte „Wiener Rose“ der MAK-Sammlung. Die „Diplomatenpolka“ tanzten an der Seite von Alessandro Frola, der zur Spielzeit 2025/26 als Erster Solotänzer an das Wiener Staatsballett wechselte, fünf grazile Damen: Neben Natalya Butchko und Gaia Fredianelli waren weiters Anita Manolova, Tatiana Mazniak und Laura Cislaghi Teil einer humoristischen choreografischen Annäherung an die Themen Diplomatie, Bürokratie und Beamtentum.
Die Fertigstellung des Neujahrskonzertballetts 2026 – eine Koproduktion von ORF und Wiener Philharmonikern – läuft voraussichtlich bis November.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF