• 08.09.2025, 09:57:05
  • /
  • OTS0051

GREEN PEAK FESTIVAL 2025: Zwei Tage, die Zukunft bewegen

v.l.n.r.: Aleksandar Gros, Elisabeth Köstinger, Danielle Spera,
Ingo Bleier, Daniel Gros
Wien (OTS) - 

Über 1000 Besucher:innen, mehr als 50 internationale Speaker:innen und hochkarätige Ehrengäste: Das GREEN PEAK FESTIVAL 2025 am Erste Campus Wien hat gezeigt, was nachhaltige Transformation bedeutet. Österreichs größtes Nachhaltigkeits- und Businessfestival fand heuer erstmals über zwei Tage statt – mit intensiven Diskussionen, inspirierenden Keynotes und konkreten Lösungen.

„Das Festival wächst Jahr für Jahr und das zeigt: Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit unserer Zeit. Dafür braucht es Räume für echten Dialog, gemeinsame Verantwortung – und starke Partner wie die Erste Bank, die diese Räume nicht nur ermöglichen, sondern Haltung zeigen“, so Aleksandar und Daniel Gros, Co-Founder des GREEN PEAK FESTIVALS.

Starke Stimmen für eine nachhaltige Zukunft

Von Green Finance, Energie und Mobilität über Real Estate, Kreislaufwirtschaft und soziales Unternehmertum: Zwei Tage lang diskutierten internationale Thought Leader, Top-Entscheider:innen und Innovator:innen über die Zukunft. Auf den Bühnen gaben führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Einblicke, wie Nachhaltigkeit in der Praxis gelebt wird – mit neuen Finanzierungswegen, klimafreundlichen Technologien und erfolgreichen Transformationsprojekten.

„Europa nimmt beim grünen Wandel eine führende Rolle ein. Auch die CEE-Region, in der wir aktiv sind, hat in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Dekarbonisierung und in der Kreislaufwirtschaft gemacht und wird auch künftig eine treibende Kraft sein. Damit dieser Wandel gelingt, müssen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an einem Strang ziehen: durch weniger Bürokratie, gezielte Förderung grüner Investitionen, unternehmerischen Mut und gesellschaftliche Überzeugung. Eine nachhaltige Entwicklung ist nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.“, so Ingo Bleier, Chief Corporates & Markets Officer der Erste Group.

Einen Höhepunkt setzte Waris Dirie, UN-Sonderbotschafterin und Bestsellerautorin: „Nachhaltigkeit bedeutet Gerechtigkeit. Es geht nicht nur um Umwelt und Klima, sondern auch um Bildung, Gleichberechtigung und die Rechte von Frauen. Ohne diese Dimension gibt es keine nachhaltige Zukunft.“

Von Wien hinaus auf die Weltbühne

Mit dem GREEN PEAK FESTIVAL in Wien ist der Weg für weitere internationale Ausgaben geebnet. Nach Belgrad im Frühjahr 2025 folgt bereits am 5. November die erste Ausgabe in Abu Dhabi, 2026 sind weitere Formate in Afrika, China und Nordamerika geplant. Damit wächst das GREEN PEAK FESTIVAL von einer österreichischen Initiative zu einer globalen Plattform für nachhaltige Transformation.

Vom Matchmaking zum Award – Wirkung, die bleibt

Das GREEN PEAK FESTIVAL versteht sich als Plattform für echte Kooperationen. Mit dem erstmals kuratierten 1:1 Matchmaking kamen Entscheidungsträger:innen und Gestalter:innen direkt ins Gespräch – für neue Partnerschaften, Geschäftsmodelle und Projekte, die über das Festival hinaus Wirkung entfalten.

„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern die Grundlage für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Mit unserer Expertise bei EY und EY denkstatt begleiten wir Unternehmen dabei, diesen Wandel strategisch und wirksam zu gestalten. Das Green Peak Festival ist ein wichtiger Impulsgeber, weil es Menschen und Ideen zusammenbringt, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft wirklich vorantreiben.“, betont Gunther Reimoser, Country Managing Partner von EY Österreich:

Ein weiteres Highlight war der Green Peak Award powered by aws, bei dem visionäre Start-ups ihre Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft präsentierten. Farm-ING Smart Farm Equiment FlexCo konnte die Jury mit einem innovativen Ansatz überzeugen.

Starke Partnerschaften als Schlüssel zum Erfolg
Ermöglicht wurde das GPF 2025 durch die Unterstützung von Partner:innen, die das gemeinsame Ziel einer nachhaltigen Zukunft verfolgen, u.a: Erste Bank, BYD, Mastercard, Global Payments, AKELA Rechtsanwälte, café+co, TPA Group, EY & EY denkstatt, oecolution, westbahn, L’Oréal Groupe, Austria Wirtschaftsservice, WKO,Best in Parking, The Amauris, Börsianer, BSH advisors und viele mehr.


Stimmen vom Festival

Danielle Spera, Patroness GREEN PEAK FESTIVAL: „Wenn Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Brücken schlagen – über Generationen, Sektoren und Kulturen hinweg – entsteht Kraft für echte Veränderung. Genau dafür steht das GREEN PEAK FESTIVAL.“

Elisabeth Köstinger, Präsidentin des GPF Global Europe Council, Bundesministerin a.D., Investorin and Entrepreneurin: „Das Green Peak Festival zeigt, welches enorme Potenzial in Österreich steckt. Wir sind ein Land der Macher:innen – mit Ideen und Technologien, die weit über unsere Grenzen hinaus wirken und uns als Vorreiter der nachhaltigen Transformation positionieren."

Lukas Mandl, Europaabgeordneter: “Wirtschaft ist immer ein Teil der Lösung. Investments, die Gutes bewirken und sich rechnen, sind das Ziel jeder nachhaltigen Wirtschaft. Universelle Werte wie jene der Menschenwürde und der Freiheitsrechte brauchen ein Europa, das die Hand zur Kooperation ausstreckt - wirtschaftlich und politisch. Das ist auch für eine lebenswerte Umwelt wichtig.”

Matthias Muther, Investor, Entrepreneur und Start Up Experte: „Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, geht es nicht um Verzicht – sondern um die Zukunft der nächsten Generationen sowie um die größte Wachstumschance unserer Zeit.“

Nathalie Christof, Director Corporate Affairs bei Christof Industries: “Für uns als Familienunternehmen ist ESG in unserer DNA. Das Green Peak Festival unterstreicht, wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit in den Fokus zu stellen und gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.”

Thomas Heimer, Country Director Austria & Switzerland: „Als österreichisches Unternehmen sind wir stolz darauf, beim diesjährigen Green Peak Festival in Wien Teilnehmer:innen, Partner:innen und Panelist:innen mit unseren innovativen Hydration Cubes zu versorgen. Eine Welt ohne abgefüllte Getränke – in der nachhaltiges und ausreichendes Trinken für alle selbstverständlich ist – genau dafür setzen wir uns bei waterdrop®️ ein.“

Rückfragen & Kontakt

BSH advisors GmbH
Sophie Pollhammer
Telefon: +436646102338
E-Mail: presse@bsh-advisors.com
Website: https://www.bsh-advisors.com/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BSH

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel