- 08.09.2025, 09:48:33
- /
- OTS0047
WU im „Financial Times“-Ranking: Master in International Management auf Platz 18 weltweit
WU verbessert sich im aktuellen Masters in Management Ranking der Financial Times erneut.
Der englischsprachige Master in International Management/CEMS erreichte 2025 den 18. Platz unter 100 gereihten Programmen. Damit ist die WU weiterhin die einzige österreichische Universität im Ranking und im deutschsprachigen Raum die Nummer zwei hinter der Universität St. Gallen (Platz 1).
Das jährliche FT Masters in Management Ranking zählt zu den wichtigsten internationalen Hochschulrankings. Zugelassen sind ausschließlich international anerkannte Management-Programme. Bewertet werden insgesamt 19 Kriterien, die sich auf drei Hauptbereiche verteilen: Karriereentwicklung von Absolvent*innen, Internationalität und Diversität sowie internationale Erfahrung und Nachhaltigkeit. 44 Prozent der Daten stammen von den Hochschulen, 56 Prozent von Absolvent*innen, die vor drei Jahren abgeschlossen haben.
Schneller Karrierestart und überdurchschnittliche Bezahlung
Der Master in International Management/CEMS zeichnet sich durch Austauschsemester an führenden Partneruniversitäten, internationale Praktika und die enge Zusammenarbeit mit global tätigen Unternehmen aus. Die Ergebnisse bestätigen die hohe Qualität dieses Studiums: 95 Prozent der Absolvent*innen haben innerhalb von drei Monaten nach Studienabschluss eine Anstellung. Sie erzielen drei Jahre nach Abschluss bereits überdurchschnittliche Gehälter und bewerten ihre Studienerfahrung insgesamt sehr positiv. Besonders gut schneidet die WU in den Bereichen Zufriedenheit der Alumni sowie Internationalität des Programms ab.
Signal für Qualität und Zukunftssicherung
„Dass sich die WU in diesem internationalen Spitzenfeld so erfolgreich behaupten kann, ist ein klares Signal für die hohe Qualität unseres Studiums. Das Ranking bestätigt, dass wir unseren Studierenden eine Ausbildung mit exzellenten Karrierechancen und einer starken internationalen Ausrichtung bieten. Für die WU ist das eine wichtige Bestätigung und zugleich Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen“, so der WU-Rektor Rupert Sausgruber.
Mit Platz 18 liegt die WU ex aequo mit der französischen Skema Business School und vor renommierten Hochschulen wie der WHU – Otto Beisheim School of Management (Platz 22), der britischen Warwick Business School (Platz40) oder der School of Management der TU München (Platz 54). Die ersten drei Plätze im Ranking sind 2025 unverändert. Platz 1 belegt die Universität St. Gallen, vor der HEC Paris und der französischen Insead.
Das gesamte Ranking finden Sie hier
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftsuniversität Wien
Mag. Cornelia Moll
Telefon: 01/313364977
E-Mail: cornelia.moll@wu.ac.at
Website: https://www.wu.ac.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WUN