- 08.09.2025, 09:32:33
- /
- OTS0038
Neue Reportage bei RTLZWEI "Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen": Ein Blick hinter die Kulissen der Nachtarbeit

München (ots)
- Polizisten, Schiffsführer, Tierärzte und Soldaten bei ihrer Nachtschicht
- "Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen" ab 29. September 2025, immer montags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+
Wenn Deutschland schläft, sind sie im Einsatz: Rund 2,17 Millionen Menschen arbeiten hierzulande nachts*, ob im Swinger-Club, auf hoher See, im Polizeidienst, beim Militär oder in der Tiermedizin. Die Reportage "Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen" begleitet unterschiedliche Berufsgruppen durch ihre nächtlichen Einsätze und zeigt, wie spannend und unverzichtbar ihre Arbeit für die Gesellschaft ist. "Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen" ab 29. September 2025, immer montags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+.
Während ein Großteil der Bevölkerung schon schläft, beginnt für viele andere erst der Arbeitstag. Sie sorgen auch nachts für Sicherheit, Gesundheit, Unterhaltung und reibungslose Abläufe - oft unbemerkt, aber unverzichtbar. Die Reportage "Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen" begleitet diese Menschen in ihrem außergewöhnlichen Alltag und zeigt, wie vielfältig, anspruchsvoll und manchmal auch überraschend die Arbeitswelt nach Sonnenuntergang ist.
Von Polizeikommissaren in Hannover bis zu Tierärzten in Rostock - es wird die enorme Bandbreite der Nachtarbeit gezeigt. Dabei wird deutlich, dass die nächtliche Arbeitswelt weit über klassische Schichten hinausgeht und beleuchtet, welche besonderen Herausforderungen und Belastungen diese Berufe mit sich bringen. Dazu zählen etwa körperliche und mentale Erschöpfung durch unregelmäßige Schlafrhythmen, das Treffen von schnellen Entscheidungen in kritischen Situationen oder der Umgang mit hohem Verantwortungsdruck, wenn es um Menschenleben, Tiere oder wertvolle Güter geht.
Im Swinger-Club muss trotz nächtlicher Partyatmosphäre stets auf Sicherheit geachtet werden, Kapitän Eddy behält auf seinem Hamburger Schiff alle Abläufe im Blick, und die Tierärzte in Rostock versorgen auch nachts ihre Patienten und stehen besorgten Haustierbesitzern mit Rat und Tat zur Seite. Die Polizeikommissare sind während ihrer Schichten ständig einsatzbereit, treffen Entscheidungen und geraten immer wieder in gefährliche Situationen. Für das Jägerbataillon 413 der Panzerbrigade Torgelow bedeutet die Nacht Trainingszeit - hier wird der Ernstfall simuliert, um im Einsatz bestens vorbereitet zu sein.
Die Sendung wird von Spiegel TV produziert. "Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen", ab 29. September 2025 um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+.
*Quelle: Abend- und Nachtarbeit - Statistisches Bundesamt
Über "Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen":
Die Dokumentation gewährt Einblicke in eine Lebenswelt, die für die meisten Deutschen weitgehend unsichtbar bleibt, aber dennoch für viele zum täglichen Leben gehört - die Nachtarbeit.
Rückfragen & Kontakt
RTLZWEI
Kommunikation
089 - 641850
kommunikation@rtl2.de
unternehmen.rtl2.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN