• 08.09.2025, 09:30:40
  • /
  • OTS0035

Gaál: wohnpartner lädt zur „Woche der offenen Grätzl-Zentren“

Vom 8. bis 12. September gibt es in den wohnpartner Grätzl-Zentren ein besonders umfangreiches Angebot zum Kennenlernen im Gemeindebau. Kostenlos und ohne Anmeldung!

Wien (OTS) - 

Soziale Beratung, Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten der Stadt Wien, Frauentreffs, Lernbegleitung für Kinder, Sprach- und Kochkurse sowie Kunst- und Kulturangebote im Gemeindebau: Die zehn wohnpartner Grätzl-Zentren öffnen vom 8. bis 12. September ihre Türen für die „Woche der offenen Grätzl-Zentren“ mit einem besonders vielfältigen Programm zum Mitmachen – kostenlos für alle!

„Die Aufgabe der wohnpartner ist es den gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Gemeindebau aktiv zu fördern. Das bedeutet sowohl durch Aktionen das Miteinander zu stärken als auch bei den Nachbarschaftskonflikten vermittelnd da zu sein. Die Grätzl-Zentren schaffen dabei die notwendigen Räume für ein solidarisches Zusammenleben. Hier wird Gemeinschaft gelebt. Darüber hinaus sind sie auch Anlaufstelle, wenn Information oder Hilfe gebraucht wird. Während der ‚Grätzl-Woche‘ laden vielfältige, kostenfreie Freizeitaktivitäten dazu ein, die Nachbarschaft kennenzulernen, Gemeinschaft zu erleben und sich zu vernetzen“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

wohnpartner Grätzl-Zentren bringen die Nachbarschaft zusammen

Hier wird das gute Miteinander großgeschrieben: Quer durch ganz Wien dienen die zehn wohnpartner Grätzl-Zentren als beliebte Nachbarschaftstreffs, in denen sich Mieter*innen und Anrainer*innen bei einer Vielzahl von Initiativen besser kennenlernen können.

Vielfältiges Programm für alle

Das Programm reicht von Yoga über Eltern-Kind-Treffen und speziellen Angeboten nur für Frauen bis hin zu kreativen Workshops wie Kunst- und Kreativwerkstätten oder Kochgruppen. Für Kinder und Jugendliche gibt es Lernbegleitung und Mädchengruppen, während Sportbegeisterte bei Karate oder Tischtennis aktiv werden können. Interessierte können an Führungen wie zur Schaukastenzeitung „Hanson Palme“ oder der Goethehof-Ausstellung teilnehmen und mehr über österreichische Pionierinnen der Frauenbewegung erfahren.

„wohnpartner gestaltet den Gemeindebau als vielfältigen Lebensraum, in dem jede Mieterin und jeder Mieter willkommen ist. Wir schaffen zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten, Bildung und persönliche Entfaltung sowie Orte der Ruhe und Begegnung ohne Konsumzwang für alle. Die ‚wohnpartner Grätzl-Woche‘ verbindet die Wienerinnen und Wiener und fördert ein starkes, nachbarschaftliches Miteinander“, erklärt wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer.

Das gesamte Angebot findet sich im Netz unter
wohnpartner-wien.at/aktuelles/veranstaltungen

Einige Highlights aus dem Programm der wohnpartner Grätzl-Zentren – geordnet nach Grätzl-Zentren:

wohnpartner Grätzl-Zentrum Mitten im Dritten
Adresse: 1030 Wien, Lechnerstraße 2-4/Stiege 6
E-Mail: gz_mittenimdritten@wohnpartner-wien.at

MO 8. 9.: Kleidertausch Regal (15.00 – 17.00 Uhr), Yoga (18.30 – 19.00),
DI 9. 9.: Frauencafé (10.00-12.00), Soziale Information, Beratung und Unterstützung (15.00-17.00)
DO 11. 9.: Frauenfrühstück (09.30-11.00), Kochgruppe ‚Köstliche Momente‘ (15.00-18.00), Karate (16.00-18.00)

wohnpartner Grätzl-Zentrum Bassena 10
Adresse: 1100 Wien, Ada-Christen-Gasse 2/Eingang Alaudagasse
E-Mail: gz_bassena10@wohnpartner-wien.at

MO 8. 9.: Bewegte Frau (09.00-10.00), Kunst- und Kreativwerkstatt (13.00-16.00)
DI 9. 9.: Eltern-Kind-Treffen (9.00-12.00), Tischtennis-Gruppe (14.00-16.00), Lernbegleitung (14.00-15.30)
MI 10. 9.: Zeitungsführung Hanson Palme (15.00-17.00),
DO 11. 9.: Eltern-Kind-Treffen (09.00-12.00), Lernbegleitung (14.00-15.30)
FR 12. 9.: Frauentreff (10.00-12.00), Mädchengruppe (15.00-17.00)

wohnpartner Grätzl-Zentrum Kaisermühlen
Adresse: 1220 Wien, Goethehof, Schüttaustraße 1-39/3/R01
E-Mail: gz_kaisermuehlen@wohnpartner-wien.at

MO 8. 9.: Grätzltreff (15.00-17.00)
DI 9.9.: Kochtreff Kaisermühlen (10.30-13.00)
DO 11.9.: Führung durch die Goethehof-Ausstellung (15.00-17.00)
FR 12.9.: Ausstellung zu Pionierinnen der Frauenbewegung (13.00-15.00)

wohnpartner Grätzl-Zentrum Atzgersdorf
Adresse: 1230 Wien, Steinergasse 36/5/R1
E-Mail: gz_atzgersdorf@wohnpartner-wien.at

MO 8. 9.: Sprechstunde Soziale Information, Beratung und Unterstützung (17.00-19.00)
DO 11.9.: Infoveranstaltung Frühe Hilfen. Beratung mit Fokus auf das Klein-Kind-Alter von 0 bis 3 Jahren. (15.00-16.00 Uhr)

wohnpartner Grätzl-Zentrum Bassena Am Schöpfwerk
Adresse: 1120 Wien, Am Schöpfwerk 29/14/R1
E-Mail: gz_bassenaamschoepfwerk@wohnpartner-wien.at

MO 8.9.: Das Immer und Überall-Theater mit Volker Schmidt. Schauspielworkshop ab 12 Jahren (14.00-18.00 Uhr)
DI 9.9.: Comics Box (15.00-19.00 Uhr)
DO 11.9.: Comics Box & Tratsch (14.00-17.00 Uhr)

wohnpartner Grätzl-Zentrum Reumannhof-Margaretengürtel
Adresse: 1050 Wien, Margaretengürtel 100-110/6/1
E-Mail: gz_reumannhof@wohnpartner-wien.at

MO 8.9.: Kaffee und Kuchen im Reumannhof (14.00-16.00 Uhr)
DO 11.9.: Kochen & Co (10.00-13.00 Uhr)

wohnpartner Grätzl-Zentrum Krieau
Adresse: 1020 Wien, Engerthstraße 230
E-Mail: gz_krieau@wohnpartner-Wien.at

MO 8.9.: Bücherbörse (10.00-17.00 Uhr); offene Talentewerkstatt (14.00-17.00 Uhr)
DI 9.9.: English Konversation (11.00-12.00 Uhr), Mahlzeit Nachbar*innen (12.00-14.00 Uhr), Offener Lernraum (15.00-17.00 Uhr)
DO 11.9.: Soziale Beratung (14.00-16.00 Uhr)
FR 12.9. Ausstellung „Hier bin ich Zuhause“. Die frühen Jahre im Gemeindebau. (10.00-12.00 Uhr)

wohnpartner Grätzl-Zentrum Floridsdorf
Adresse: 1210 Wien, Ruthnergasse 56-60
E-Mail:gz_floridsdorf@wohnpartner-wien.at

MO 8.9.: Nachbarschaftscafé (15.00-17.00 Uhr)
DO 11.9. Tag der offenen Tür (9.00-18.00 Uhr), Kostenlose Fahrradreparatur (15.00-18.00 Uhr)

wohnpartner Grätzl-Zentrum Hernals
Adresse: 1170 Wien, Wattgasse 96-98/9/1
E-Mail: gz_hernals@wohnpartner-wien.at

DI 9.9.: Lasst uns tanzen (15.30-17.00 Uhr)

wohnpartner Grätzl-Zentrum Wienerberg
Adresse: 1100 Wien, Neilreichgasse 113 bei Stiege 25
E-Mail: gz_wienerberg@wohnpartner-wien.at

MO 8.9.: Ergometertraining (9.00-10.30 Uhr), IKI – Tanz für Jugendliche (18.00-20.00 Uhr)
DI 9.9.: Kochgruppe Wienerberg (9.00-13.00 Uhr)
DO 11.9.: Frauen*café am Wienerberg (9.00-12.00 Uhr)

Rückfragen & Kontakt

Stephan Grundei
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at

Wohnservice Wien
Presse & Kampagnen
Tel.: 01/24503-25888
E-Mail: presse@wohnservice-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel