- 08.09.2025, 09:10:32
- /
- OTS0027
50 Jahre Handelsakademie Zwettl – Eine Erfolgsgeschichte für das Waldviertel
LR Teschl-Hofmeister: Qualitativ hochwertige Bildungseinrichtung für die beste Zukunft unserer Kinder
Die Handelsakademie Zwettl feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert, in dem junge Menschen im Herzen des Waldviertels ausgezeichnete wirtschaftliche Bildung und Zukunftsperspektiven erhielten. Am Freitag wurde das Jubiläum mit zahlreichen Gästen, Lehrkräften und Schülerinnen bzw. Schülern offiziell gefeiert. „Bildung schafft Zukunft. Die richtige Ausbildung ist eine gute Basis für eine erfolgreiche Karriere unserer Jugendlichen. Ich danke allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Unterstützern und Partnern für ein halbes Jahrhundert engagierte Bildungsarbeit im Herzen des Waldviertels. Sie wird auch in den kommenden Jahrzehnten ihren Beitrag leisten, das Waldviertel zu einer Bildungs- und Wirtschaftsschwerpunktregion zu machen – mit Qualität, Innovationsgeist und regionaler Klarheit“, so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Die Handelsakademie – heute Teil der „Wirtschafts.Akademien.Waldviertel“ – steht seit ihrer Gründung für eine hochwertig fundierte Wirtschaftsausbildung, die Theorie und Praxis eng verzahnt. Bereits in den ersten beiden Schulstufen legt die HAK Zwettl großen Wert auf eine solide wirtschaftliche Grundbildung. Ab dem dritten Jahr können Schülerinnen und Schüler Schwerpunkten wählen – darunter der Ausbildungszweig Lebensmittel & Holz, der speziell auf die wirtschaftlichen Stärken des Waldviertels zugeschnitten ist. Mit dem innovativen „virtuellen Klassenzimmer“ werden diese Spezialisierungen sogar schulstandortübergreifend angeboten – ein österreichweit einzigartiges Modell. Die Ausbildungsqualität der HAK Zwettl wurde mehrfach ausgezeichnet.
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Tel.: 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK