• 08.09.2025, 07:45:32
  • /
  • OTS0004

Appell der Volkshochschulen: Grundbildung für Erwachsene stärken – 1,7 Millionen Menschen nicht zurücklassen

8. September 2025 – Weltalphabetisierungstag

Wien (OTS) - 

Anlässlich des Weltalphabetisierungstags richtet der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) einen eindringlichen Appell an die Bildungspolitik: In Österreich verfügen mindestens 1,7 Millionen Erwachsene über unzureichende Lesekompetenzen im Alltag. Diese Menschen dürfen weder gesellschaftlich noch bildungspolitisch aus dem Blick geraten.

Bildungslücken mit weitreichenden Folgen

Internationale Studien wie PIAAC (OECD) zeigen: Die Kluft zwischen gering und hoch qualifizierten Erwachsenen wächst. Besonders alarmierend ist der Anteil jener, denen grundlegende Kompetenzen fehlen, um am gesellschaftlichen Leben voll teilzunehmen. In Österreich betrifft das mehr als ein Viertel der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter – mit gravierenden Folgen für den Arbeitsmarkt, die soziale Integration und die demokratische Teilhabe.

Demokratie braucht Bildung

Mangelnde Literalität ist nicht nur ein individuelles Problem – sie gefährdet die demokratische Mitwirkung. Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen haben weniger Zugang zu Informationen und fühlen sich seltener politisch wirksam. In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen und digitaler Informationsflut ist das ein ernstzunehmendes Risiko.

Volkshochschulen als Schlüsselakteure

Die Volkshochschulen leisten bereits im Rahmen des Grundbildungsprogramms „Level Up Erwachsenenbildung“ einen zentralen Beitrag zur Förderung von Grundkompetenzen. Mit innovativen Lernorten und niedrigschwelligen Angeboten erreichen sie Menschen direkt in ihrem Lebensumfeld. Doch die aktuellen Fördermaßnahmen reichen nicht aus, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.

VÖV fordert nationalen Kraftakt

„Die überwiegende Mehrheit der Betroffenen im Bereich Grundbildung ist in Österreich geboren bzw. spricht Deutsch als Erstsprache und hat unser Schulsystem durchlaufen. Genau diese Menschen gilt es jetzt noch besser für Bildungsmaßnahmen zu erreichen“, erklärt VÖV-Generalsekretär John Evers. „Wir brauchen einen nationalen Kraftakt im Bereich Grundkompetenzen, der sowohl die Finanzierung bewährter Programme als auch gezielte Sensibilisierungsmaßnahmen deutlich verstärkt. Hier sind wir alle gefordert: Politik, Sozialpartner*innen und Erwachsenenbildung. Die Volkshochschulen stehen jedenfalls für eine Offensive im Bereich Grundbildung bereit.“

Rückfragen & Kontakt

Verband Österreichischer Volkshochschulen - VÖV
Dr. John Evers
Telefon: 069918917529
E-Mail: john.evers@vhs.or.at
Website: https://www.vhs.or.at,

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel