- 07.09.2025, 09:38:03
- /
- OTS0009
Neues Gartenhighlight „Zeitreise – Zukunft Naturgarten“ in den Kittenberger Erlebnisgärten offiziell eröffnet
LH Mikl-Leitner: „Ein weiteres Schmuckstück in den Erlebnisgärten Schiltern, das 25 Jahre Geschichte ,Natur im Garten´ dokumentiert“
Vergangenen Freitag eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Wolfgang Sobotka, Präsident der „European Garden Association – Natur im Garten International“ und Initiator von Natur im Garten, Reinhard Kittenberger und Biogärtner Karl Ploberger den neuen Themengarten „Zeitreise – Zukunft Naturgarten“ in den Kittenberger Erlebnisgärten - eine Gartenwelt, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet. „Ein weiteres Schmuckstück in den Erlebnisgärten Schiltern, das 25 Jahre Geschichte ,Natur im Garten´ dokumentiert und dafür danke an Reinhard Kittenberger, ,Natur im Garten´-Gärtner der ersten Stunde, und seinem gesamten Team“, sagte die Landeshauptfrau eingangs.
Seit Gründung von „Natur im Garten“ vor 25 Jahren brenne sie für diese Initiative, „denn wir haben nur eine Mutter Erde und auf die müssen wir aufpassen.“ Sie bedankte sich bei Wolfgang Sobotka für die Idee und Vision, „Natur im Garten“ ins Leben zu rufen. „Und heute haben wir diese Vision weit über die Grenzen Niederösterreichs getragen. Das ,Natur im Garten´-Netzwerk besteht in 29 europäischen Regionen, wo wir unser Wissen und Know-How weitergeben.“
„Natur im Garten“ sei eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte, unterstrich Mikl-Leitner: „Wir haben heute 70 Erlebnisgärten, 50 davon bei Kittenberger, und 99 ,Natur im Garten´-Schaugärten – Privatgärten, die für die Bevölkerung geöffnet sind. Fast 480 Gemeinden sind bei der Initiative dabei, 190 Partnerbetriebe, die ökologische Produkte von ,Natur im Garten´ verkaufen und auch viele unserer Gärtnereien und Landschaftsgärtner haben sich schon angeschlossen.“ Dies sei Zeichen dafür, dass die Idee von ökologischem, pestizid- und torffreiem garteln sich durchgesetzt habe und praktiziert werde.
Entscheidend sei, dass die Initiative ,Natur im Garten´ weitergetragen wird, „gerade auch von den Jungen an die Jungen“, so Mikl-Leitner. Hier seien etwa die Schülerinnen und Schüler der Gartenbauschule, die bei der heutigen Eröffnung dem Publikum ihre Zukunftsvisionen vorstellten, wichtige Multiplikatoren. „Auch ihr müsst euer Wissen weitergeben, denn es ist eure Zukunft, es ist unser aller Zukunft.“
Reinhard Kittenberger und Wolfgang Sobotka blickten auf die Gründung und Entwicklung der „Natur im Garten“-Bewegung zurück und erzählten über die Entstehung des neuen Erlebnisgartens „Zeitreise – Zukunft Naturgarten“. Der Garten stecke voller botanischer Besonderheiten und vor allem voller Symbole. Er spiegle die Entwicklung der ökologischen Gartenkultur vom Nischenthema in den Mittelpunkt der Gesellschaft wider. „Es ist eine Reise vom ersten Tropfen, der ersten Idee, bis zur Veränderung der Gesellschaft“, so Kittenberger und Sobotka.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden ein Baum gepflanzt und Zukunftswünsche geschrieben auf Samenpapier sowie eine Zeitkapsel vergraben. Musikalisch gestaltet wurde die Eröffnungsfeier von den „Floraphonikern“.
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK