- 07.09.2025, 09:30:32
- /
- OTS0007
„Wiener Tierprofi Heimtiere“: 10 Jahre Tierschutzbildung für Kinder
Kinder im Volksschulalter wünschen sich häufig zum ersten Mal ein eigenes Haustier, können aber die Verantwortung und den Aufwand, der mit einer Tierhaltung einhergeht, noch nicht abschätzen. Daher stellt die Stadt Wien seit vielen Jahren allen Volksschulkindern der 3. Schulstufe als Vorbereitung auf den Welttierschutztag das Heft „Wiener Tierprofi Heimtiere“ gratis zur Verfügung. Darin sind viele Informationen und Tipps zur tierschutzgerechten Haltung von Heimtieren enthalten. Das Heft wird laufend an die neuesten Entwicklungen im Tierschutz angepasst. So werden zum Beispiel die Themen Qualzucht und Tiere in Sozialen Medien in kindgerechter Form angesprochen.
„Tierschutz geht es uns alle an und kann gar nicht früh genug beginnen: Empathie, das Verständnis für die Bedürfnisse anderer Lebewesen, Rücksichtnahme auf Schwächere, all das schwingt bei der Tierschutzbildung mit und trägt zum positiven Miteinander von Mensch und Tier bei“, betont Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky.
Ruth Jily, Leiterin des Veterinäramts: „Tierschutzbildung beginnt bei den Kindern, die dann als Multiplikatoren ihr erlerntes Wissen an ihre Familienmitglieder und im Freundeskreis weitergeben. Tiere besser zu verstehen hilft den Tieren und bereichert das Leben von Kindern und Erwachsenen. Wir sind stolz, dass wir mit unserem Heft schon über 190.000 Kinder und deren Familien erreichen konnten.“
Bei der Entwicklung des Magazins haben Fachleute aus Tierschutzforschung und Praxis ihr Wissen zur Verfügung gestellt. Der Inhalt wird regelmäßig mit den neuesten Erkenntnissen im Tierschutz ergänzt. Die kindgerechte Umsetzung erfolgt durch den Verein Tierschutz macht Schule. Zusätzlich zum Schüler*innenheft gibt es ein eigenes Begleitheft für die Lehrkräfte, damit die Inhalte auch im Unterricht gut erarbeitet werden können.
Der Verein Tierschutz macht Schule bietet neben pädagogisch geprüften Lehrmaterialien auch Vorträge und Broschüren, sowie Fortbildungen und Kurse für Lehrer*innen an.
Weiterführende Informationen: www.tierschutzmachtschule.at
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Dr.in Susanne Kerbl
Stadt Wien – Veterinäramt und Tierschutz
Telefon: 01 4000 8060
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ma60.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK