• 07.09.2025, 09:01:32
  • /
  • OTS0006

KAT25 war ein voller Erfolg: LH Mikl-Leitner dankt Feuerwehren für ihren Einsatz

„Ohne unsere Freiwilligen Feuerwehren wäre Niederösterreich nicht dieses starke und solidarische Land“

Tulln (OTS) - 

Die KAT25, die Leistungsschau der niederösterreichischen Feuerwehren, am gestrigen Samstag in Tulln war ein voller Erfolg. Tausende Besucher unterstrichen mit ihrem Kommen die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren im Bundesland. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte das ebenso bei ihrer Ansprache auf der Hauptbühne am Nachmittag: „Ohne unsere Freiwilligen Feuerwehren wäre Niederösterreich nicht das, was es ist: Ein starkes und solidarisches Land.“

Die KAT hätte eigentlich im Vorjahr stattfinden sollen, wurde aber aufgrund des Hochwassers abgesagt. Im Rückblick darauf erinnerte die Landeshauptfrau: „Die Freiwillige Feuerwehr hat uns im vorigen Jahr im wahrsten Sinne des Wortes gerettet. Niederösterreich ist in den Fluten gestanden, mehr als 100.000 Feuerwehrleute waren im Einsatz und haben ihre Leistungsschau in ganz Niederösterreich abgehalten.“ Mikl-Leitner hob weiters die Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich und dem Landesfeuerwehrverband hervor: „Die Zusammenarbeit mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und seinem Stellvertreter Martin Boyer funktioniert im wahrsten Sinne des Wortes auf Zuruf. Und so wie sich das Land auf die Feuerwehren verlassen kann, können sich unsere Feuerwehren auf das Land verlassen. Deswegen haben wir letztes Jahr noch während der Hochwasserkatastrophe notwendige Gerätschaften bestellt und nach dem Hochwasser mit der Erweiterung des Containerterminals hier in Tulln begonnen.“

Die Landeshauptfrau unterstrich weiters die Schlagkraft der Feuerwehren vor Ort: „Alle sieben Minuten rückt eine Feuerwehr in Niederösterreich aus. Danke an alle Feuerwehrleute und ihre Kommandanten für ihren tagtäglichen Einsatz.“

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner bedankte sich bei der Landeshauptfrau für die gute Zusammenarbeit und ging in seiner Ansprache nochmals auf die Auslandseinsätze in Griechenland und Montenegro ein: „Derartige Einsätze helfen vor Ort, bringen uns große Reputation im Ausland ein und sind darüber hinaus für unsere Spezialisten eine gute Möglichkeit, Dinge im Einsatz zu üben und zu verbessern.“

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel