• 05.09.2025, 13:29:32
  • /
  • OTS0093

ÖGB-Schuberth: „Viele arbeiten Teilzeit, weil sie müssen“

Zu wenige Vollzeitangebote und fehlende Betreuung machen längere Arbeitszeiten für viele unmöglich

Wien (OTS) - 

„Teilzeit ist für die meisten keine freiwillige Entscheidung, sondern eine Notwendigkeit. Betroffen sind überwiegend Frauen. Wer ihnen hier reine Bequemlichkeit unterstellt, ignoriert schlicht und ergreifend die Realität: fehlende Kinderbetreuung, keine passenden Vollzeitjobs oder die Pflege von Angehörigen. Viele arbeiten Teilzeit, weil sie müssen. Daher brauchen Beschäftigte Unterstützung – und keine Strafen“, betont ÖGB Bundesgeschäftsführerin Helene Schuberth einmal mehr. Erst heute Mittag wurde in einem Ö1-Beitrag erneut bestätigt, dass Österreich Teilzeit-Spitzenreiter ist.

„Die Politik muss endlich für bessere Rahmenbedingungen sorgen: mehr Betreuungsplätze, planbare Arbeitszeiten und ausreichend gute Jobs. Die Rechnung für fehlende Lösungen darf nicht länger auf die Beschäftigten abgewälzt werden – und schon gar nicht auf die Frauen, die dieses Land Tag für Tag tragen“, stellt Schuberth abschließend klar.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Toumaj Faragheh
ÖGB-Kommunikation
Tel.: +43 664 614 518 0
toumaj.faragheh@oegb.at
www.oegb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel