- 05.09.2025, 13:00:04
- /
- OTS0090
Lesungen, Konzerte und Kabarett in Niederösterreich
Von Klassik bis Hip-Hop, von „Erzählter Geschichte“ bis zum „Niemandsland“
Nachdem Daniel Barenboim seinen Auftritt in Grafenegg, am Sonntag, 7. September, aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, übernimmt Rudolf Buchbinder das Abschlusskonzert des Festivals und wird gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Ludwig van Beethovens Klavierkonzerte Nr. 4 und 5 spielen und vom Klavier aus auch leiten. Informationen unter: www.grafenegg.com.
In der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten treten am Mittwoch, 17. September, um 19 Uhr die „Königin des jiddischen HipHop“ Lea Kalisch und die Prager Klezmer-Band „Der Šenster Gob“ mit ihrem Programm „A Shidduch fun himl!“ auf. Anmeldung erbeten unter: office@injoest.ac.at, Informationen unter: www.ehemalige-synagoge.at.
In der NÖ Landesbibliothek im Kulturbezirk in St. Pölten wird am Donnerstag, 18. September, um 17 Uhr das Buch „Niemandsland zwischen Krieg und Frieden – Österreich im Jahr 1945“ von Kurt Bauer präsentiert. Anmeldung bis spätestens 15. September an post.k2veranstaltungen@noel.gv.at oder unter 02742/9005-12835.
Karim El-Gawhary gastiert am Donnerstag, 18. September, 18:30 Uhr, im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten. Unter dem Titel „Erzählte Geschichte: Krisenherd Nahost“ gibt er Einblicke, wohin sich der Nahe Osten mit der Arabischen Welt, Israel und dem Iran bewegt. Tickets unter: www.museumnoe.at/erzaehlte-geschichte
Die Volkskultur Niederösterreich startet mit einem vielfältigen Programm in den Herbst: Im Haus der Regionen geht es am 11. September mit dem Konzert des Moritz Weiß Klezmer Trio feat. Simon Reithofer los, gefolgt vom Symposium „Volkskultur neu denken am 19. September“ und dem Konzert von Vesna Petkovic und Sandy Lopičic mit dem Chor SoSamma am 20. September. Am Brandlhof in Radlbrunn steht am 10. September ein Kamingespräch mit Daniela Fally, Erwin Pröll und Erwin Steinhauer am Programm. Alle Infos und weitere Veranstaltungen unter www.volkskulturnoe.at und www.kulturregionnoe.at.
Im Theater Forum Schwechat sind beim neuen Kabarettprogramm von Weinzettl & Rudle unter dem Titel „FÜR IMMER ... und andere Irrtümer“ am Dienstag, 16. September, und Mittwoch, 17. September, jeweils um 20 Uhr Lacher garantiert. Infos unter www.forumschwechat.com.
Beim KlassikFestival Schloss Kirchstetten im Weinviertel steht ab 19. September ein musikalisch höchst vielseitiges Saisonfinale bevor: Der Konzert-Zyklus „Kammermusik: gehört – erzählt“ startet unter dem Titel „Klangwelten der Oper“ am 19. September, gefolgt von einem Doppelkonzert des von Paul und Christoph Angerer gegründeten Concilium musicum Wien am 20. September und dem Kinderopern-Nachmittag mit der Märchenoper „Schneewittchen“ am 21. September. Der zweite Konzert-Zyklus „herbstKLANG weinviertel“ holt Künstlerinnen und Künstler vor den Vorhang, die im Weinviertel leben oder dort ihre Wurzeln haben: „HOVACEK – mit Biss und Schmäh“ rückt am 26. September eine vergessene Stimme des Austropops in den Fokus, unter dem Titel „Father & sons und Martin Berger“ stellen Hubert, Benjamin und Simon Koci am 27. September ihre grenzenlose Spielfreude unter Beweis und das kultige Wein-Wander-Konzert „Brass & Wine“ ist der traditionelle Saisonabschluss. Infos: www.schloss-kirchstetten.at.
Im Rollettmuseum Baden hält Thomas Aigner am Mittwoch, 17. September, 19 Uhr, den Vortrag „Die Familie Strauss in Baden – Ein musikalisches Erbe“. Reservierung erbeten unter 02252/86800-580 oder museum@baden.gv.at. Infos unter: rollettmuseum.at.
In der Stadtbücherei Scheibbs ist am Samstag, 20. September, 19 Uhr das Motto „Das Land liest – Im Gespräch mit dem Nachbarn. Gebrauchsanweisung zum Biertrinken und Zugfahren“ bei der Lesung von Jaroslav Rudiš. Informationen unter: www.stadtbuecherei-scheibbs.bvoe.at.
Im Schloss Hof findet von 19. September bis zum 5. Oktober das „Teatro Barocco“ statt. Beim musikalischen Erlebnis wird die barocke Opernkunst am historischen Originalschauplatz Schloss Hof wiederbelebt. Tickets und Infos unter: www.teatrobarocco.at.
Im Rahmen der Klassik-Konzertreihe „Haydnregion Niederösterreich“ steht am Samstag, 13. September, die „Konzertgala im Schloss“ im Festsaal von Schloss Petronell Carnuntum am Programm mit einer Hommage an die Wiener Klassik. Infos und Tickets unter: www.haydnregion-noe.at.
Im Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya liest Ewald Polacek im Rahmen des Festes der Kulturen aus Jaroslavs Haseks „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ am Freitag, 12. September, um 19.30 Uhr. Am 19., 20., 21. und 23. September wird „Die Damen warten“ von Sybille Berg gezeigt. Kartenbestellungen und Informationen unter: www.tam.at.
Beim abwechslungsreichen Konzertprogramm „SchuBBert“ verbinden Domenica Radlmaier (Gesang) und Stefan Birnhuber (Klavier) im Schubert Schloss Atzenbrugg am Sonntag, 14. September, 16 Uhr im Rahmen der „Schubertiaden 2025“ Schuberts berühmte Kunst- und Volkslieder mit Werken von Brahms und Britten. Informationen unter: schubertschloss.at/konzertprogramm.
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann, MLS
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK