- 05.09.2025, 12:20:32
- /
- OTS0079
EuroSkills: Die Woche der Wahrheit - Königsbesuche und Krönungsmomente
Für 44 heimische Fachkräfte startet die „Woche der Wahrheit“: Das Nationalteam der Berufe kämpft bis Samstag um Europameistertitel – royaler Besuch und 100.000 Zuschauer inklusive
Nur noch wenige Tage bleiben den 44 heimischen Berufstalenten, ehe sie ab Mittwoch ihre bisher größte Prüfung ablegen: Bei EuroSkills in Herning/Dänemark stehen drei Wettkampftage voller Druck, internationaler Konkurrenz und tausender Fans bevor – eine Bühne, die Höchstleistungen verlangt. Monatelang haben sich die Asse individuell, in Teamseminaren und bei internationalen Trainings vorbereitet. Nun startet die Woche der Wahrheit. „Jetzt gilt es, das Feuer auf die Bühne zu bringen und alles zu geben. Unsere jungen Fachkräfte sind topmotiviert – und genau diese Leidenschaft macht den Unterschied im Kampf um die Medaillen“, betont SkillsAustria-Präsident Josef Herk.
Montag: Abflug in den Norden
Schon am Montag hebt das rot-weiß-rote Team in Richtung Norden ab. 125 Personen umfasst die Delegation, darunter die Coaches der Teilnehmenden, psychosoziale Berater, ein eigener Teamarzt sowie Social-Media- und Pressebegleiter. „Wir sind so professionell aufgestellt wie nie zuvor“, betont SkillsAustria-Geschäftsführer Jürgen Kraft. „Neben der technischen Vorbereitung rücken mentale Stärke, Gesundheit und ein stabiles Umfeld stärker denn je in den Mittelpunkt. Nur so können unsere jungen Fachkräfte unter diesem enormen Druck ihr gesamtes Potenzial abrufen.“
Dienstag: Eingewöhnung und Eröffnungsfeier
Am Dienstag steht die Eingewöhnung auf dem 110.000 Quadratmeter großen Areal im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die exakten Bedingungen vor Ort kennen, sondern auch Werkzeuge, Maschinen, Computerprogramme und Sicherheitsvorgaben. Jeder Handgriff wird geprobt, jede Ablagefläche überprüft. Schließlich zählt im Wettbewerb jede Sekunde.
Am Abend folgt die große „Opening Ceremony“: Rund 600 Teilnehmende aus 32 Nationen ziehen mit Flaggenparade in die 15.000 Fans fassende Jyske Bank Boxen in Herning ein (Dauer: 19 bis 20.30 Uhr, das Event wird via Livestream und soziale Medien von EuroSkills 2025 zu verfolgen sein). Moderiert wird die Veranstaltung von Dänemarks bekanntesten TV-Gesichtern: der ehemaligen Spitzensportlerin und TV-Moderatorin Josefine Høgh und dem Journalisten Christian Degn.
Mittwoch: Startschuss für die Wettkämpfe
Ab Mittwoch zählt’s: Ab 8 Uhr starten die ersten Bewerbe, die jungen Fachkräfte verbringen bis zu acht Stunden – mit kurzer Mittagspause – an ihren Arbeitsplätzen. Vor den Augen von Juror:innen, Kameras und Fans müssen sie zeigen, wie präzise, kreativ und belastbar sie sind. Manche Disziplinen verlangen körperliche Ausdauer, andere absolute Feinarbeit – gemeinsam ist allen der permanente Druck, keine Fehler zu machen. Mehr als 100.000 Besucher werden über die drei Wettkampftage hinweg erwartet.
Donnerstag: Königlicher Besuch
Am Donnerstag steht ein besonderer Höhepunkt an: Dänemarks König Frederik X. besucht das Wettbewerbsgelände. Er absolviert einen Medienrundgang und blickt dabei auch Österreichs Teilnehmer:innen über die Schulter. Zeitgleich tagen in Herning zahlreiche EU-Bildungsminister:innen in einem informellen Treffen, um über die Zukunft der beruflichen Bildung in Europa zu sprechen – speziell im Hinblick auf Digitalisierung und nachhaltige Ausbildung.
Freitag: Alles geben bis zum letzten Gong
Am Freitag finden die „Finals“ statt. Bis zum letzten Gong versuchen die österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Werkstücke und Module bestmöglich zu gestalten. Wenn die Uhr abgelaufen ist, zählt nur das Ergebnis. Mehr als 1.000 rot-weiß-rote Fans – davon besonders viele aus der Steiermark und Oberösterreich – werden heuer nach Herning reisen, um die Medaillenhoffnungen vor Ort zu Höchstleistungen zu treiben. Die Fanzonen verwandeln sich dabei in ein rot-weiß-rotes Fahnenmeer: Trommeln und Ziehharmonika-Klänge sorgen für Stadionatmosphäre, während die Zuschauer jeden gelungenen Handgriff mit Applaus quittieren.
Samstag: Medaillenvergabe bei „Closing Ceremony“
Am Samstag steigt die große „Closing Ceremony“ – erneut in der Jyske Bank Boxen. Vor 15.000 Fans werden die Medaillen vergeben – ein Moment, auf den alle Teilnehmenden hingearbeitet haben. Österreich reist als Titelverteidiger an: Bei EuroSkills 2023 in Danzig führte man die Medaillenwertung an. Entsprechend hoch ist die Spannung: Jubel, Tränen und Erleichterung sorgen für eine Atmosphäre, die man sonst nur von Sportgroßereignissen kennt.
Sonntag: Heimflug und Empfang in Wien
Am Sonntag kehrt das Team um die Mittagszeit nach Wien zurück. Ab 16.30 Uhr folgt die große Heimkehrfeier: Bei „Stars of Skills – powered by BAWAG“ in der Wirtschaftskammer Österreich werden die jungen Fachkräfte von Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft geehrt. (PWK343/HSP)
Fotos (honorarfrei; © SkillsAustria/Florian Wieser)
Team Austria: Diese 44 heimischen Talente – inklusive ihren Coaches - kämpfen in Herning um den Europameistertitel (hier klicken)
Fotos von allen Teilnehmer:innen und Expert:innen (hier klicken)
Messe Congress Herning: Auf 110.000 Quadratmeter werden EuroSkills 2025 ausgetragen (Foto © Lars Moller; hier klicken oder hier klicken)
Weitere Bilder finden Sie im SkillsAustria-Flickr-Kanal (hier klicken)
Rückfragen & Kontakt
SkillsAustria - Verein zur Förderung von Berufswettbewerben
Kommunikation & Medienbetreuung
Christoph Sammer
Telefon: +43 664 233 0908
E-Mail: christoph.sammer@skillsaustria.at
Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: +43 590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK