• 05.09.2025, 10:46:34
  • /
  • OTS0041

Weltbund-Tagung 2025 in St. Pölten

Pressekonferenz

Pressekonferenz anlässlich der Weltbund-Tagung 2025
St. Pölten (OTS) - 

Jedes Jahr findet im Spätsommer das Auslandsösterreicher-Treffen statt – heuer erstmalig in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten. Die Teilnehmenden der Weltbundtagung erwartet neben der Generalversammlung des AÖWB ein interessantes Rahmenprogramm, das Einblicke in lokale Kultur, Architektur, Handwerk und Industrie eröffnet und ausgiebig Gelegenheit zum Austausch ermöglicht. Beim Festakt wird zudem die Auslandsösterreicherin des Jahres 2025 ausgezeichnet. Heuer findet die Weltbundtagung von 4. bis 7. September in St. Pölten statt.

Auslandsösterreicherin des Jahres 2025 ist Anthropologin und Filmemacherin Christine Moderbacher

Ihre einzigartige Haltung und versierte Balance zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Bild und Wort sowie Heimat und Ferne zeichnen sie aus – Christine Moderbacher ist diesjährige Auslandsösterreicherin des Jahres. Im Rahmen der Weltbundtagung 2025 wird sie dazu, nahe ihrem Heimatort, im Landhaus der niederösterreichischen Hauptstadt St. Pölten prämiert. Im Laufe ihrer Karriere durfte Moderbacher bereits große Erfolge feiern – internationale Filmpreise, Auszeichnungen und Errungenschaften in der anthropologischen Forschung. Ihre Werke, akademisch und künstlerisch, zeichnen sich durch die Kraft der Gegensätze und einem tiefen Verständnis über das Menschsein aus.

Informationen aus der Pressekonferenz

Am Donnerstag, dem 4. September 2025, fand im Niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten unter Teilnahme zahlreicher Medienvertreterinnen und -vertreter die alljährliche Pressekonferenz zu Themen rund um die Weltbundtagung statt. Den Fragen der Medienvertretungen stellten sich neben dem Weltbund-Präsidium auch der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Florian Krumböck (ÖVP), wie auch der Vizebürgermeister der Stadt St. Pölten Michael Kögl (SPÖ).

Der Auslandsösterreicher-Weltbund (AÖWB) – als Interessenvertretung von rund 620.000 im Ausland lebenden Österreicherinnen und Österreichern – präsentierte seine aktuellen Schwerpunkte, Projekte und Zukunftsstrategien.

Seit Amtsantritt im Jänner 2023 hat der Präsident mit seinen Kollegen aus dem Präsidium und der Generalsekretärin über 150 Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft absolviert und den Weltbund als wichtigen Ansprechpartner für im Ausland lebende Landsleute etabliert. Ein verstärktes Augenmerk wird inzwischen auf jüngere Zielgruppen gelegt, die Ausbildung und Karriere im Ausland anstreben oder nach längeren Aufenthalten nach Österreich zurückkehren.

Höhepunkt der jährlichen Weltbundtagung ist die Auszeichnung „Auslandsösterreicher/in des Jahres“, die diesmal an die Anthropologin und Filmemacherin Dr. Christine Moderbacher verliehen wird.

Ein zentrales politisches Anliegen bleibt die Unterstützung der Bürgerinitiative "Klare und erreichbare Kriterien für die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft", die der Weltbund seit Beginn engagiert begleitet.

Letztstand ist hier die vom zuständigen Parlamentsausschuss beantragte Einholung von Stellungnahmen der einzelnen Länder.
Aktuelle Informationen finden Sie unter: Klare und erreichbare Kriterien für die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft (15/BI) | Parlament Österreich

Dazu ist am 23. Oktober 2025 ein Hearing des zuständigen Petitionsausschusses geplant, an der auch ein Vertreter des Weltbundes teilnehmen wird.

Auch die Kommunikationsarbeit des Weltbundes wurde seit Amtsantritt des jetzigen Präsidenten/Vorstands deutlich ausgebaut: Neben Homepage, RotWeissRot und Newsletter verzeichnet der Weltbund wachsende Reichweite auf Social Media (Facebook, LinkedIn). Mit dem neuen Community Hub wird ein digitales Vernetzungs- und Mitgliederportal mit App- und Web-Zugang geschaffen, das auch Partnerorganisationen einbindet.

Weitere Initiativen sind:

  • Erstmalig 2025: Essay Contest an Niederösterreichischen Schulen mit Preisverleihung bei der Generalversammlung 2025,
  • Neu ab Sommer 2025: Vienna Summer Lounge für Auslandsösterreicher und Rückkehrer,
  • das internationale Frauennetzwerk Austrian Women Abroad,
  • die Ausweitung des jungen Netzwerks „die jödis“,
  • das geplante RotWeissRot Quiz als Wissens- und Mitmachformat.

Der Weltbund betont zudem die Bedeutung von projektspezifischen Sponsoren, da die finanzielle Situation angespannt bleibt. Parallel werden neue Services für Mitgliedsvereine, die Gewinnung jüngerer Einzelmitglieder sowie die Gründung neuer Vereinigungen angestrebt.

Ein wichtiger organisatorischer Schritt ist die bevorstehende Satzungsänderung bei der Generalversammlung am 5. und 6. September 2025. Diese sieht u.a. Neuerungen im Erscheinungsbild sowie die künftige Bezeichnung „Weltbund Österreich“ vor.

„St. Pölten ist heuer von 4. bis 7. September Austragungsort für das hochkarätige Treffen von Auslandsösterreicher:innen, zu dem der Weltbund jährlich lädt. Rund 250 Österreicher:innen aus allen Erdteilen reisen zu diesem internationalen Event mit Kulturprogramm und repräsentativen Empfängen an.

Das Stadtbild sowie das touristische Angebot haben sich in den letzten Jahren gewandelt, die Klimapionierstadt zählt sich daher nicht ohne Grund zu den "Leading Second Cities" in Europa. St. Pölten ist international mit aktuell sechs Partnerstädten (Anm.: Kurashiki (Japan), Heidenheim (Deutschland), Clichy (Frankreich), Brünn (Tschechien), Altoona (USA), Wuhan (China)) vernetzt, unsere Freundschaften gehen aber weit über diese hinaus. Ich hoffe, dass wir hier noch weitere knüpfen können. Ich freue mich über die Entscheidung für St. Pölten und wünsche unseren Gästen einen wunderbaren Aufenthalt“, betont der Vizebürgermeister der Stadt St. Pölten Michael Kögl.

Der Vorstand des AUSLANDSÖSTERREICHER – WELTBUNDES hat Dr. Christine Moderbacher zur Auslandsösterreicherin des Jahres 2025 gewählt. Sie wird beim Festakt am 6. September 2025, welchen Sie via Livestream in der ganzen Welt mitverfolgen können, ausgezeichnet.

Hier geht es zum Livestream.

Rückfragen & Kontakt

Auslandsösterreicher-Weltbund
Dr. Irmgard Helperstorfer
Telefon: +43 1 533 52 860
E-Mail: office.wien@weltbund.at
Website: https://weltbund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel