- 05.09.2025, 10:42:33
- /
- OTS0039
„Orientierung“ über die umstrittene Heiligsprechung von Carlo Acutis
Am 7. September um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 7. September 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:
Cyber-Apostel: Die umstrittene Heiligsprechung von Carlo Acutis
Kommenden Sonntag wird in Rom der „Internet-Heilige“ Carlo Acutis heiliggesprochen. Der Jugendliche, der 2006 im Alter von nur 15 Jahren an Leukämie gestorben ist, wird als „Cyber-Apostel“ oder „Influencer Gottes“ apostrophiert. Er soll ungewöhnlich fromm gewesen sein und hat im Internet die Geschichte eucharistischer Wunder verbreitet. Etliche dieser mittelalterlichen Wundererzählungen haben allerdings einen antisemitischen Hintergrund. Auch wenn das dem Jugendlichen nicht bewusst gewesen sein mag: dass die Heiligsprechung des aus einer reichen Mailänder Familie stammenden Jugendlichen so schnell gegangen ist, sorgt für Verwunderung, berichtet Rom-Korrespondent Bernt Koschuh.
Unendliche Geschichte? Campus der Religionen in Wien-Seestadt
Seit über einem Jahrzehnt ist in Wien-Seestadt ein Bauplatz für ein religiöses Zentrum reserviert. Geplant war, dass neun verschiedene Religionsgemeinschaften in diesem riesigen Stadtentwicklungsgebiet einen Ort der Begegnung und des Austauschs bekommen. Doch dann ist ein möglicher Projektbetreiber abgesprungen, die Religionsgemeinschaften konnten sich bisher auf kein neues Projekt einigen. Wie kann es mit dem Campus der Religionen weitergehen? Mariella Kogler mit einem Lokalaugenschein.
Nicaragua: Kirche im Visier
Das zentralamerikanische Land Nicaragua gab einst Anlass zu Hoffnungen. 1979 gelang es der sandinistischen Revolution, die langjährige Somoza-Diktatur abzuschütteln und eine neue Seite der Geschichte aufzuschlagen. Doch die Diktatur ist längst zurück. Ironischerweise ist der neue Diktator ein Freiheitskämpfer von damals: Daniel Ortega, der gemeinsam mit seiner Frau an der Spitze eines Unterdrückungsregimes steht. Zu den vielen Feinden des Diktatoren-Paares zählt in besonderer Weise die katholische Kirche des Landes. Das Regime beschlagnahmt kirchliches Eigentum. Geistliche wurden verhaftet, Ordensleute des Landes verwiesen. Eine Reportage von Christian Rathner.
Neuer reformierter Landessuperintendent: Ralf Stoffers im Porträt
Er spielt leidenschaftlich gerne Drehorgel und ist in einem Amateurtheater engagiert: Ralf Stoffers, der Nachfolger von Thomas Hennefeld als Landessuperintendent der evangelisch-reformierten Kirche, hat mit 1. September sein neues Amt angetreten. Der gebürtige Deutsche ist Pfarrer in Bregenz, er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Die evangelische Kirche H.B. hat in Österreich rund 11.000 Mitglieder in neun Gemeinden. Sandra Szabo hat den neuen Landessuperintendenten bei seinem ersten Arbeitstag in Wien begleitet.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF